Silbermöwe
Deutsche spenden viel für Indonesien
Die Menschen in Indonesien sind aber weiter dringend auf Hilfe angewiesen.Nach dem Erdbeben und dem Tsuanmi in Indonesien sind beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) nach Worten von Präsidentin Gerda Hasselfeldt 1,3 Millionen Euro an Spenden eingegangen. „Die Hilfsbereitschaft der deutschen Bevölkerung ist sehr groß“, sagte sie der „Nordwest-Zeitung“. Die Spendenbereitschaft lasse indes nach, „wenn die Bilder der Katastrophe im Fernsehen und in Zeitungen nicht mehr so häufig zu sehen sind. Deshalb weisen wir darauf hin: Wir sind noch für einen längeren Zeitraum dringend auf Spenden angewiesen, um den Menschen in Indonesien helfen zu können.“
Es handle sich um eine der verheerendsten Naturkatastrophen der vergangenen Jahre, fügte Hasselfeldt hinzu. Schwierig sei es vor allem, entlegene Gebiete von Sulawesi zu erreichen.
Am 28. September hatten ein Erdbeben und ein anschließender Tsunami Teile der indonesischen Insel Sulawesi heimgesucht. Besonders betroffen sind die Küstenstadt Palu und viele Dörfer in der Umgebung. Bisher wurden rund 2 000 Todesopfer geborgen, mehr als 5 000 Menschen werden noch vermisst. Tausende Gebäude und mehrere Krankenhäuser sind zerstört und nicht mehr nutzbar. Die Vereinten Nationen schätzen, dass rund 200 000 Menschen direkt von den Auswirkungen der Naturkatastrophe betroffen sind und Hilfe benötigen, darunter rund 46 000 Kinder. (red)
Pilger-Community
Um Kommentare verfassen zu können müssen Sie in der Pilger-Community angemeldet sein.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie sich
hier kostenlos registrieren.
Die Kommentarfunktion dient dem Austausch der Pilger-Community untereinander. Alle Kommentare drücken ausschließlich die Ansichten der Autoren (Nutzer) selbst aus. Der Betreiber der Website www.pilger-speyer.de ist für den Inhalt einzelner Beiträge nicht verantwortlich. Hier finden Sie die ausführlichen Nutzungsbedingungen und Regeln zur Kommentarfunktion.
Zurück zum Archiv