Freitag, 03. April 2020
Ostern...
...auch ein Fest zum "Danke" sagen!
Liebe Mitglieder unserer Räte, liebe Sakristaninnen und Sakristane, Lektorinnen und Lektoren, Kommunionhelferinnen und -helfer, liebe Frauen, die unsere Kirchen mit Blumen schmücken und reinigen, Organistinnen und Organisten, Dirigentinnen und Dirigenten, liebe Kirchenchöre, liebe Katechetinnen, all ihr lieben Frauen und Männer, die sich in irgendeiner Weise in unseren Kirchen und Gemeinden engagieren!
Sie alle, wir alle – sind zurzeit mehr oder weniger „ausgebremst“, was unsere Arbeit in den Kirchen und Gemeinden betrifft. Die Ruhe, das Ausspannen von Engagement, das wir uns in der Vergangenheit schon manches Mal gewünscht haben, werden uns jetzt verordnet in einem nie dagewesenen Ausmaß. Es trifft uns alle und wie gern würden wir uns jetzt einbringen in unseren Kirchen, gemeinsam Gottesdienste feiern, uns begegnen.
Und was gibt es alles an religiösen Angeboten in diesen Tagen?
Streaming von Gottesdiensten.
Regelungen, wie die Kar- und Ostertage zu feiern sind.
Glocken, die läuten, mehr denn je und all die Aufrufe zum Gebet.
Alles gut gemeint. Gewiss.
Hilfe für Viele.
Doch oft auch weltfremd – uns fremd.
Vielleicht ist es jetzt auch eine Chance.
Jenseits von all dem was angeboten wird, Eigenes zu entdecken.
Quellen freischaufeln.
Meine Ressourcen.
Der Waldweg, der mich in die Stille führt.
Der Spaziergang in der aufbrechenden Natur, der mir mein Inneres öffnet.
Das Gebet, das so ehrlich ist und auch vielleicht noch so leer.
Ein Buch, das mich weiterbringt.
Eine Musik, die mich anrührt.
Die Menschen mit denen ich das Haus teile, die ich ganz neu erlebe.
Ein Gott, der mir so ferne bleibt und auch so nahe.
All das, was ich jetzt anders mache und bewerte.
Jetzt und nach der Krise erst recht.
Wir wünschen Ihnen allen von Herzen, die Chancen, die die Krise birgt, zu nutzen. Zunächst einmal: Ruhen Sie sich aus! Und dann: Entdecken Sie Eigenes.
Das macht Sie so besonders.
So wertvoll. So einzigartig. So kreativ.
Versuchen Sie Ihren eigenen Weg zu gehen.
Im Kontakt mit anderen mit den Möglichkeiten, die uns gegeben sind.
Spüren Sie die leisen Kräfte, die Ihr Leben tragen.
Wenn wir an Ostern denken, so fällt uns in diesen Tagen auch besonders der Ostermontag ein und die Geschichte von den beiden Emmausjüngern,
die zu zweit unterwegs sind und sich über all das unterhalten, was sich zugetragen hat.
Zu zweit unterwegs sein – das dürfen wir auch heute. Und wir sind sicher in der Unterhaltung über das, was uns umtreibt, aber auch im Gehen im Schweigen, wird sich einer dazu gesellen, der sich uns voller Liebe hingegeben hat.
Das Wunderbare: Jesus blieb nicht im Tod, sondern Gott wandelt seinen Tod aus Hingabe in ewiges Leben.
Darüber können wir jubeln und frohlocken, denn wir gehören zu ihm. Und wir bitten mit Ihnen allen: Liebevoller Gott, lass deinen Sohn auch in unseren Herzen auferstehen.
Ihnen und allen, die Ihnen lieb sind, wünschen wir Gottes Segen. Mögen Sie die Fülle des Lebens spüren und bleiben Sie uns auch nach der Krise erhalten als unsere wertvollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Gottes Reich auf Erden.
In herzlicher und dankbarer Verbundenheit
Ihr und euer Pastoralteam
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Heilig Kreuz
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-gersheim.de