Montag, 29. Juli 2019
JUKI Zeltlager 29.07.-07.08.2019 in Körperich / Eifel
Bereits am Freitag, den 26. Juli machte sich ein Teil der Betreuerschar auf nach Körperich zu unserem diesjährigen Zeltlagerdomizil. Dort bereiteten sie in drei heißen Tagen alles für unsere 52 Teilnehmer vor. Am Montag war es dann endlich soweit – am Nachmittag hieß die Wikingerschar die erfolgreich vom Beutezug zurückgekehrten Kämpfer im Dorf willkommen. Der erste Tag begann ruhig mit dem Beziehen der Zelte und dem ersten Kennenlernen der anderen Mitbewohner. An Programm wurde wieder einiges für die Teilnehmer auf die Beine gestellt. So gab es ein Taggeländespiel „Die Wikinger von Catan“. Ein Highlight folgte gleich am dritten Tag – der große Ausflug nach Trier. Hier galt es eine spannende Stadtrallye zu bestreiten, die natürlich auch erfolgreich belohnt wurde. Den Nachmittag konnten die Jugendlichen mit den Betreuern in der Stadt verbringen; die jüngeren Kinder verbrachten die restliche Zeit im Park bei den Kaiserthermen mit Gruppenspielen, Bogenschießen und vielem mehr. Natürlich wurden auch wieder kreative Workshops durchgeführt: Zum einem hatten wir sieben Co-Betreuer die z.B. Ledersäckchen, Papier-Discs, Holzschilde mit den Kindern bastelten – aber auch die Betreuer boten allerhand Sachen an. So bauten wir ein neues Wikinger-Schach, ein Cornhole Spiel, Riesen-JUKI-Twister, Jute-Beutel und auch Lichterketten… Auch gab es wieder eine Nachtwanderung und ein Nachtgeländespiel bei dem alle viel Spaß hatten.
Das Wochenende wurde schon fast traditionell mit dem Besuch des örtlichen Freibades eingeläutet. Auf einer Riesen-Krake und dem im Schwimmbecken integrierten Kletterturm verbrachten wir sonnige Stunden, die allen viel Spaß gemacht hatten. Und auch diese Nacht hatte es in sich, so verloren wir unser Banner an klammheimlich angereiste Bannerklauer. Samstags kam der von allen herbeigesehnte Langschläfertag – nicht nur, dass man solange schlafen darf wie man möchte, nein, noch besser – wir alle freuten uns auf den jährlichen Brunch. Bei Rührei, Waffeln und anderen Leckereien kann der Tag ja nur gut beginnen. Nachmittags konnten die Teilnehmer die Betreuer in selbst ausgewählten Disziplinen herausfordern, um Punkte zu erzielen. So gab es spannende Wettkämpfe im Mini-Fußball, Karten werfen, Football, turnen und dem legendären Karottenziehen. Bereits im dritten Jahr hatte unsere Spiri-Gruppe einen Themen Tag vorbereitet – in diesem Jahr zum Thema Nachhaltigkeit. In verschiedenen Stationen und Spielen lernten die Kinder so einiges kennen was z.B. die Produktion von Bekleidung anging.
Die Zeit verging wie immer wie im Flug und schon wurden Gruppen gebildet, die am Bunten Abend auftreten werden. Es wurde überall fleißig gewerkelt und geübt, um einen perfekten Auftritt hinlegen zu können. Der Abend wurde wie immer mit einem leckeren Buffet eröffnet und der Wikinger-König des Dorfes führte durch das Programm, welches traditionell mit dem Beitrag der Betreuer endete. Danach hatten wir noch einige Stunden in einer tollen Wikinger-Disco Zeit zu tanzen. Am nächsten Morgen hieß es dann auch schon Sachen packen, Platz aufräumen usw. Die Betreuer verabschiedeten sich und am frühen Nachmittag ging es für die bunte Wikingerschar auf den nächsten Schlachtzug.
Wir möchten uns noch einmal bei allen bedanken, die unser Zeltlager auch in diesem Jahr wieder tatkräftig und auch finanziell unterstützt haben – vor allen Dingen bei der Firma Ruhland Engineering & Consulting GmbH aus Neustadt, als auch der Pfarrei Hl. Elisabeth Zweibrücken und Hl. Pirminius Contwig.
Unser nächstes Zeltlager findet im kommenden Jahr vom 03.-12. August 2020 in Meisenheim statt. Anmeldungen erhalten Sie ab voraussichtlich Dezember bei allen Betreuern, auf unserer Homepage (www.juki-swp.de), sowie den Pfarrbüros und Kirchen.
Für die Lagerleitung, Melissa Gable
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Elisabeth
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-zweibruecken.de