Mittwoch, 22. Dezember 2021
Patrozinium der Sausenheimer Kirche am 2. Weihnachtsfeiertag
Auch wird jedes Jahr der Stephanuswein am Stephanstag gesegnet und danach abgegeben. Die Weine wurden bei einer Blindverkostung durch ein fachkundiges Gremium ausgesucht. Im Angebot haben wir Weißweine: Riesling, Grauer Burgunder trocken, Siegerrebe lieblich, Rotweine: St Laurent und Spätburgunder trocken, einen Blanc de Noir von der Heroldrebe feinherb. Neu in diesem Jahr ist auch Sekt im Angebot, einen Riesling Brut, hergestellt nach der traditionellen Methode. Für alle, die keinen Wein trinken, Traubensaft rot und weiß. Der Erlös ist für unser Indien-Engagement bestimmt. Wir unterstützen Peter Mariackan und das Kinderheim für behinderte Mädchen.
Stephanus, er lebte von ca. 1 n. Chr. bis ca. 36/40 n. Chr. Er war Diakon der Jerusalemer Urgemeinde und gilt als erster Märtyrer des Christentums, er wird daher oft auch als Erzmärtyrer oder Protomärtyrer bezeichnet. Sein Name deutet auf eine hellenistische Herkunft hin.
Als in der Urgemeinde in Jerusalem immer mehr Arme, insbesondere Witwen und Waisen zu betreuen waren und es dabei Streitigkeiten zwischen den Judenchristen aramäischer und griechischer Sprache kam. Die Apostel befürchteten, dass sie deshalb ihre Aufgaben in Lehre und Predigt vernachlässigen müssten. Die versammelte Gemeinde wählte darum 7 Diakone, Männer „von gutem Ruf und voll Geist und Weisheit“, die sich auch um die bisherigen Witwen der griechisch sprechenden Judenchristen kümmern sollten.
Einer dieser sieben Diakone war Stephanus, beschrieben „voll Kraft und Gnade“. Er wirkte als Diakon, Altenpfleger und Evangelist in Jerusalem.
In der Apostelgeschichte, der Tageslesung des Patronatsfestes wird überliefert, dass er wegen seines Bekenntnisses zu Jesus Christus getötet wurde. Zeugen legten ihre Kleider zu Füßen eines jungen Mannes nieder, der Saulus hieß. Saulus war mit dem Mord einverstanden. Die Steinigung des Stephanus war der Auftakt zu einer Christenverfolgung in Jerusalem, an der sich Saulus, der spätere Apostel Paulus, besonders eifrig beteiligte.
Stephanus ist in der kath. Kirche Schutzheiliger der Böttcher, Kutscher, Maurer, Steinhauer, Pferdeknechte, Weber, Schneider und Zimmerleute. Aufgerufen wird er bei Besessenheit, Kopfschmerzen, Steinleiden und für eine gute Sterbestunde.
Unsere Kirche in Sausenheim ist dem Hl. Stephanus geweiht. Wir feiern am 2. Weihnachtsfeiertag einen Festgottesdienst und Nachmittags eine Gelöbnisandacht. Dieses Gelöbnis geht auf unsere Vorfahren zurück, weil das Dorf von der Zerstörung im 2. Weltkrieg verschont blieb.
Herzlichen Dank den Weingütern, die uns den Wein zu Sonderpreisen überlassen haben.
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Elisabeth
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-gruenstadt.de