Donnerstag, 06. Januar 2022
Dreikönigstag - Hochfest Erscheinung des Herrn
Das Hochfest der „Erscheinung des Herrn“ (Epiphanias) – im allgemeinen Sprachgebrauch auch Fest der „Heiligen Drei Könige“ ist quasi ein zweites Weihnachtsfest. Während an Weihnachten (25. Dezember) das Geheimnis der Geburt Christi durch Engel den Hirten verkündet wird – der Erzählung des Lukasevangeliums folgend, hören wir am Hochfest der Erscheinung des Herrn (6. Januar) die Worte des Matthäusevangeliums, in dem die Magier (auch Sterndeuter oder Weisen genannt) dem neugeborenen "König der Juden" huldigen. Weitere Erläuterungen zu den "Drei Königen" finden Sie in der →Beschreibung der Szene: "Anbetung der Könige" der Oggersheimer Klosterkrippe.
In der Hl. Messe um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche wirken auch einige Sternsinger mit, die bekanntlich auch dieses Jahr keine Hausbesuche machen können (Näheres →HIER).
Am Sonntag nach "Erscheinung" endet offiziell die Weihnachtszeit. Traditionell bleiben die Krippen und der Weihnachtsschmuck noch bis zum 2. Februar stehen. So gibt es noch einige Wochen Zeit unsere Krippen in den vier Kirchen zu betrachten. Die Oggersheimer Klosterkrippe in der Wallfahrtskirche kann sogar länger besucht werden. Dabei wechselt noch einige Male die Szenerie (siehe →Plan der Klosterkrippe).
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de