Freitag, 16. September 2022
Monatliches Friedensgebet im September
Herzliche Einladung zu unserem monatlichen Friedensgebet in St. Barbara Blickweiler am Sonntag dem 25. September 2022 von 21 bis 21.30 Uhr.
(aus: Alfred Läpple, Der Rosenkranz, Pattloch Verlag 1993, S. 217-229.)
Jesus Christus hat seine Jüngergemeinschaft mit dem Auftrag in die Welt gesandt, Frieden zu bringen und Frieden zu sichern und dort, wo Unfriede herrscht, als Wegbereiter des Friedens zu wirken. Christlicher Glaube sorgt sich gewiss um Heil und Rettung der eigenen Seele – „Was nützt es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber dabei seine Seele verliert?“ (Mk 8,36) – gleichzeitig hat er aber auch eine gemeinschaftliche Zielsetzung: Sorge und Verantwortung zu tragen für den Frieden im eigenen Volk wie für den Frieden im Zusammenleben der Völker. „Waffengewalt ist des Menschen unwürdig“, wie Papst Johannes Paul II. in den Wirren des Golfkrieges 1991 sagte.
Zu den großen, heiligen Friedensstiftern zählen Franziskus von Assisi (1182-1226) und Bruder Klaus von Flüe (1417-1487). Franziskus, der eine besondere Sensibilität für den Frieden in der Schöpfung Gottes hatte – die in seinem „Sonnengesang“ anklingt –, wird folgendes berühmtes Friedensgebet zugeschrieben:
Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer sich hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen;
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franziskus-blieskastel.de