Freitag, 11. November 2022
Unsere Herrin vom Mitleid
Im Monat November möchten wir in St. Josef Ballweiler dazu einladen den Blick auf die Trauer Mariens zu lenken, die, ihren toten Sohn in ihrem Armen haltend, von Trauer erfüllt ist.
Vielen ist sicher die große Pieta in der kleinen Seitenkapelle gleich links im Eingangsbereich der Kirche in Ballweiler bekannt. Diese große Pietà ist eine Arbeit des Bildhauers Karl Erich Riemann aus Blieskastel aus dem Jahre 1931.
Das Motiv der Pietà entwickelte sich in Deutschland seit Anfang des 14. Jahrhunderts und zeigt einen besonders intimen Moment der Trauer Mariens um ihren geliebten Sohn. Dieses Motiv konzentriert sich ganz auf die Zuneigung der Mutter zu ihrem Sohn. Der Begriff Pietà kommt aus dem italienischen und ist wiederum vom lateinischen abgeleitet: domina nostra de pietate „unsere Herrin vom Mitleid“.
Im Monat November gedenkt die katholische Kirche ihrer Verstorbenen. Neben der empfunden Trauer um unsere lieben Verstorbenen ist es auch eine Zeit auch voller Hoffnung auf ein Wiedersehen in der ewigen Heimat.
In diesem November zeigt Herr Udo May aus Ballweiler (Vorsitzender des Pfarreirates der Pfarrei Hl. Franz von Assisi) eine Fotoausstellung, die Herr Hans Kappel aus Blieskastel zur Verfügung gestellt hat. Zusätzlich zeigt Herr May weiter Exemplare aus eigener Sammlung.
Wir laden ganz herzlich in die St. Josefskirche nach Ballweiler ein, zu einer ruhigen Zeit der Betrachtung unserer „Herrin vom Mitleid“.
Die Kirche ist täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet.
Gottesdienste:
Erster Samstag im Monat: 19 Uhr
Zweiter Sonntag im Monat: 9 Uhr
Dritter Samstag im Monat: 18 Uhr
Vierter Sonntag im Monat: 11 Uhr
Fünfter Sonntag im Monat: 11 Uhr
Mittwochs: 18 Uhr Josefsamt
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franziskus-blieskastel.de