Mittwoch, 25. Januar 2023
Als Kirche ein Hoffnungszeichen setzen: Winterhilfe-Mittagessen startet am 6. Februar 2023 in St. Ludwig
„Bei der Winterhilfe geht es nicht nur um das Essen, sondern um die Herzenswärme in der Wärmestube der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus“ (Zitat: Andreas Massion)
Kartoffelsuppe und Dampfnudeln – diesen Pfälzer Klassiker wird es beim Start des Winterhilfe-Mittagessens am 6. Februar 2023 im Prälat-Walzer-Haus geben. Jeden Montag bis einschließlich 27. März 2023 laden die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus, das Caritas-Zentrum Ludwigshafen und die Malteser Ludwigshafen zu einem gemeinschaftlichen und kostenfreien Mittagessen ein.
„Viele Menschen schauen aufgrund der stark gestiegenen Lebensmittelpreise und Energiekosten mit großer Sorge auf die kommenden Monate. Wir wollen in dieser Situation als Kirche ein Hoffnungszeichen setzen“, sagt Gemeindereferentin Simone Hartner. Entstanden sei die Idee, so berichtet sie, im Dezember. „Wenn wir nichts machen, wer soll dann was machen?“ – Das haben sich Simone Hartner und Claudia Möller-Mahnke vom Caritaszentrum Ludwigshafen damals gefragt und zusammen mit den Maltesern schnell die Idee einer kostenfreien Essensausgabe entwickelt.
Am 12. Januar 2023 tagte dann der Caritas-Ausschuss der Pfarrei und stimmte dem Mittagstischangebot zu. Dieser wird von einem Team von haupt- und ehrenamtlichen Helfer*innen mit viel Engagement vorbereitet und durchgeführt. „Bei der Winterhilfe geht es nicht nur um das Essen, sondern um die Herzenswärme in der Wärmestube der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus“, erläutert Andreas Massion, Mitglied dies Caritasausschuss Hll. Petrus und Paulus.
Um die Ehrenamtlichen zu entlasten, wird das Essen von einem Caterer geliefert. Sechs bis sieben Ehrenamtliche werden während des Mittagstischs von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr vor Ort im Prälat-Walzer-Haus sein und mit den Menschen ins Gespräch kommen. „Wir wollen uns zu ihnen setzen, mit den Menschen erzählen“, sagt Simone Hartner. Das Team ist sehr gespannt, wie das neue Angebot angenommen wird. „Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wer mag, kann einfach vorbeikommen“, lädt sie ein.
Das Angebot wird mit Mitteln der Winterhilfe der Diözese Speyer finanziert, die 1,5 Millionen Euro für soziale Projekte bereitgestellt hat. Wenn der Mittagstisch gut angenommen wird, können sich die Initiator*innen vorstellen, das Angebot im November 2023 fortzusetzen.
Für die Aktion werden weiterhin noch Ehrenamtliche gesucht. Informationen gibt es bei Simone Hartner (E-Mail simone.hartner@bistum-speyer.de, Telefon 0621 511255) oder bei Claudia Möller- Mahnke (E-Mail claudia.moeller-mahnke@caritas-speyer.de, Telefon 0621 59802 24).
Dr. Anette Konrad
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.petrus-und-paulus.de