Freitag, 26. Mai 2023
Orgelkonzert mit Christian Brembeck
Samstag 17. Juni | 19.00 Uhr | Marienkirche Landau Unter dem Titel „Orgelfeuerwerk“ hat der Künstler ein Programm u.a. mit Werken von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt und César Franck konzipiert, das die besonderen Klangfarben des prachtvollen Instruments hör- und erlebbar macht.
Erbaut wurde die Orgel 1924 durch die damalige Weltfirma G.F. Steinmeyer & Co. Oettingen als opus 1384. Das Gehäuse im Art-déco-Stil ist so gehalten, daß es die große Fensterrosette umrahmt. Die Orgel wurde im März 1945 schwer beschädigt, wobei jedoch ein großer Teil des Pfeifenbestandes intakt blieb; 1948/49 wurde sie notdürftig repariert; Mitte der 1950er Jahre nach dem damaligen Zeitgeschmack tiefgreifend umgebaut. Ende der 2000er Jahre entschloß man sich, dieses bedeutende Werk zu restaurieren und auf den ursprünglichen Zustand zurückzuführen. Ausgeführt wurden die Arbeiten durch die heute renommierte Firma Romanus Seifert (Kevelaer). Seit 2012 erstrahlt die Orgel und neuem (alten) Glanz und macht die wunderbare Klangwelt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erneut erlebbar.
Zum Künstler:
Vielseitigkeit, gepaart mit Virtuosität und Spielfreude, ist das auffallendste Merkmal seines künstlerischen Wirkens: Christian Brembeck spielt die Orgel ebenso souverän wie er die gesamte Palette alter Tasteninstrumente bis zum Klavier beherrscht; entsprechend weit gefächert ist sein Repertoire. Neben den Großen der Musikliteratur bringt er auch vergessene Kostbarkeiten und entlegene Schätze zu Gehör. Zu spannenden Entdeckungen führen der dramaturgische Aufbau seiner Programme und ihre differenzierte künstlerische Ausführung, die ihm die Bezeichnungen „Ausnahmemusiker“ und „Erzmusikant“ eintrugen.
Nach seinem Studienabschluss in München (Meisterklassendiplom bei Franz Lehrndorfer) begann Brembeck eine weit gefächerte Karriere und gefeierter Solist in den bedeutenden Konzertsälen und Kirchen Europas, in Israel, Ostasien und Südamerika sowie bei zahlreichen nationalen und internationalen Festivals.
Seit Mitte der 80er Jahre steht er als Orgelsolist u.a. den Münchner Philharmonikern und dem Münchner Rundfunkorchester zur Verfügung und arbeitete mit Dirigenten wie Lorin Maazel, Luciano Berio, Marcello Viotti, Semyon Bychkov oder Ulf Schirmer. Von 1986 bis 1996 war er regelmäßig für die Münchner Philharmoniker unter Maestro Sergiu Celibidache tätig; bis heute wirkt er bei Konzerten und Tourneen des Tölzer Knabenchors mit. Beleg für seine künstlerische Kompetenz sind auch mehr als 50 Einspielungen für Schallplatt/CD, Rundfunk und Fernsehen. Neben seiner Tätigkeit als Organist ist der Künstler auch ein international erfolgreicher Dirigent und ein vielgefragter Virtuose als Solist und Ensemblemitglied an Cembalo, Hammerklavier und Klavier.
Der Eintritt zum Konzert beträgt 12,- Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Reservierung/Karten: im Pfarramt, Telefon: 06341/968980, bei der KEB, Telefon 06894/9630516, E-Mail: keb-saarpfalz@bistum-speyer.de, unter www.ticket-regional.de und an der Abendkasse.
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Himmelfahrt
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchelandau.de/startseite/