Dombauverein

Freitag, 25. März 2022

"Gute Geister" für den Dom zum Schenken oder selbst Genießen

Am 24. März stellte bei strahlendem Frühlingswetter der Speyerer Dombauverein seine neuen „Domgeister“ vor. Sie ergänzen das Sortiment der Domweine und Domsekte mit zwei höherprozentigen Produkten. Auch beim Domgeist geht ein Teilbetrag des Verkaufspreises an den Dombauverein, der damit den Erhalt der Kathedrale unterstützt.

Mit der neuen Auflage des Domgeistes geht ein Wechsel des Herstellers einher. Den Domgeist liefert künftig das Weingut und die Destillerie Anton aus Kirrweiler.

Zur Vorstellung waren Ralph und Simone Anton gekommen. „Anton brennt“ schon seit 1965. Neben dem Weinhaus betreibt die Familie mit viel Liebe und Engagement eine Brennerei. Ralph Anton stellte in Speyer seine für den Domgeist ausgewählten Produkte vor.

Die Birnen für den Williams-Christ stammen aus ausgesuchtem Anbau und wurden vor dem Einmaischen handverlesen. Durch den behutsamen Brennvorgang und die schonende Filtration entstand dieser Williams-Christ, der im Duft seine feine, typische Frucht entfaltet und letztlich gerade durch seinen weichen Abgang überzeugt.

Beim Feigenlikör wurde feinster Brand, doppelt gebrannter Trauenbrand, mit vollreifen Feigen und ausgewählten natürlichen Aromen veredelt. Der unverwechselbar aromatische Duft besticht schon beim ersten Riechen,  die angenehme Süße rundet das Geschmackserlebnis ab.

Der Williams-Christ kostet 24 Euro, der Feigenlikör 17 Euro. Je 4.50 Euro pro verkaufter Flasche gehen an den Dombauverein.

Gottfried Jung, der Vorsitzende des Dombauvereins, sprach von „guten Geistern“ im mehrfachen Sinne bei dem neuen Angebot des Vereins, dass in der Dom-Info und beim Dombauverein erhältlich ist. Schließlich unterstützen die Käufer mit dem Erwerb den Erhalt des romanischen Bauwerks. Auch Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl betonte bei der Vorstellung, dass durch den neuen Domgeist Gutes getan werde. Gutes für den Dom, aber auch Gutes für den Käuferdurch den Genuss eines hochwertigen regionalen Produkts.

Auch der Ortsbürgermeister von Kirrweiler, Rolf Metzger, war zu der Vorstellung gekommen, Er erinnerte an die lange Tradition der Verbindung von Kirrweiler zu den Bischöfen von Speyer und dem Dom. Schon im 13. Jahrhundert war Kirrweiler Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Speyer. 2011 wurde zur 950-Jahrfeier der Domweihe der Domnapf mit Wein aus Kirrweiler gefüllt. Und die alte Tradition des Weinzehnts, den die Kirrweilerer Winzer an Speyer entrichten, wurde in der Folge neu belebt. Am 3. Juni 2022 ist es wieder soweit.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dombauverein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.dombauverein-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
05.09.23

In Gedenken

Der Trägerverein „Die Heilsbach e.V.“ und „Die Heilsbach gGmbH“ trauern um unseren...
Bildungshaus Heilsbach
25.07.23

Rock am See auf der Heilsbach

Am 09.09.2023 ....mit Checkmate, Call of the Sirens, Ventilators
Treffer 1 bis 2 von 163
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
24.08.23

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer war...

Begehung der Jesuitengruft und Tanzmeditation "Den Dom tanzend erleben" als...
Dombauverein
31.07.23

Sehr gut besuchter Mitgliederausflug nach Mainz

Jedes Jahr veranstaltet der Dombauverein Speyer einen "Tag der Mitglieder" in...
Treffer 1 bis 2 von 101
Katholikenrat
15.09.23

Aufruf zur Teilnahme an der Pfarrgremienwahl

Liebe Katholikinnen und Katholiken im Bistum Speyer, unter dem Leitwort „Kirche...
Katholikenrat
06.09.23

Dr. Thomas Kiefer neuer Bischöflich Beauftragter

Mit Wirkung vom 15.07.2023 hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Aufgabe des...
Treffer 1 bis 2 von 150
KEB
18.09.23

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein
KEB
06.09.23

„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung“ –...

Willi Graf war Mitglied der studentischen Gruppe „Weiße Rose“, die ab Juni 1942 im...
Treffer 1 bis 2 von 183
Hochschulgemeinden
13.09.23

Orange Day

Wir bemalen Stühle in oranger Farbe - wer macht mit?
Hochschulgemeinden
13.09.23

LU I Semester-Eröffnungs-Gottesdienst

Willkommen im Wintersemester...
Treffer 1 bis 2 von 221
Kirchenmusik
20.09.23

Dekanatschortag in Eisenberg / Pfalz

Chöre jubilieren unter der Leitung von Dekanatskantorin Ariane Schnippering in...
Kirchenmusik
19.09.23

Orgelimprovisation. Spielerische Ideen in der Praxis

In der Liturgie gibt es viele Stellen, an denen improvisatorisches Können an der...
Treffer 1 bis 2 von 210
Stiftung Mutter und Kind
07.07.23

Die Perspektive des Lebensschutzes in die Debatte...

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind im Gespräch mit Generalvikar Markus...
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Treffer 1 bis 2 von 30
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Staunen

Themenschwerpunkt der ersten Woche ab 01.09.: Staunen
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Klagen

Themenschwerpunkt der zweiten Woche ab 10.09.: Klagen
Treffer 1 bis 2 von 5
<< Erste< zurück1-23-45-5vor >Letzte >>