Stiftung Mutter und Kind

Freitag, 01. Februar 2019

Das christliche Menschenbild und der Lebensschutz

„Wie schützen wir den Lebensschutz?“ Das ist das Thema des Podiumsgesprächs der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind am Montag, 18.02.19, um 18.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen

„Es besteht die Gefahr, dass politische Gruppierungen das Thema Lebensschutz für ihre Zwecke instrumentalisieren“, sagen Christine Lampert und Dr. Thomas Steinforth. Lampert ist Geschäftsführerin der Stiftung und Referentin für Schwangerschaftsberatung beim Diözesancaritasverband, Steinforth Referent für Gesellschaftsethik im HPH. Beide haben den Abend inhaltlich vorbereitet.

Aber auch (christliche) Mitglieder in den Parteien und Fraktionen sind durchaus unterschiedlicher Meinung bei Fragen rund um Fristenregelung, Werbe- und Informationsverbot für Mediziner, die Abtreibungen vornehmen, oder Möglichkeiten, „Designerbabys“ zu entwickeln.

Solche Fragen werden an dem Abend aus drei verschiedenen Blickwinkeln erörtert: Dr. iur. Liane Bednarz, Juristin, Autorin und Publizistin, kennt sich im eher rechten politischen Milieu aus. Sie kann darüber Auskunft geben, wie rechte Gruppierungen und Akteure christliche Werte aufgreifen und sie für ihre spezifische Weltsicht vereinnahmen – etwa im Hinblick auf das Bild der Frau und den Wert des Lebens.

Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer ist Lehrstuhlinhaberin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg. Als Sozialethikerin kann sie erläutern, wie Christen ihre Überzeugungen so in die politische Diskussion einbringen können, dass sie auch in einer pluralen Gesellschaft verstanden werden und Akzeptanz finden können.

Prof. Dr. Monika Bobbert, Seminardirektorin des Seminars für Moraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, gibt Impulse, woran sich eine Politik des Lebensschutzes aus christlicher Sicht orientieren sollte.

„Angesichts zum Teil unterschiedlicher Positionen der Kirchen und vieler Christen ist es eine wichtige Frage, ob es beim Thema Lebensschutz überhaupt „die eine christliche Position“ gibt“, nennt Steinforth ein wichtiges Anliegen des Abends. Zugleich gehe es aber auch darum, der politischen Vereinnahmung durch vereinfachende Argumentation entgegenzuwirken, fügt Christine Lampert hinzu.

Beim jährlichen Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung mit dem Heinrich Pesch Haus handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung, die auch vom Familienbund der Katholiken, dem Kolpingwerk, der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), dem Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) sowie der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) in der Diözese Speyer unterstützt wird.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Stiftung Mutter & Kind
finden Sie auf folgender Internetseite: www.fuer-mutter-und-kind.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
Bildungshaus Heilsbach
Treffer 1 bis 2 von 154
Dom zu Speyer
01.04.22

Turm und Kaisersaal wieder geöffnet

Endlich sind sie wieder zu bestaunen: die monumentalen Fresken im Kaisersaal und...
Dom zu Speyer
07.04.21

Der Dombauverein präsentiert neue Domwein-Edition

Die Vorstellung und Verkostung findet in diesem Jahr Online statt
Treffer 1 bis 2 von 48
Dombauverein
07.03.23

Nicht Biskuit für das Volk, sondern tägliches Brot - ...

Wissenschaftliches Forum des Dombauvereins am 23. März, 19 Uhr, in der Aula des...
Dombauverein
27.02.23

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei der Mitgliederversammlung des Dombauvereins
Treffer 1 bis 2 von 98
Katholikenrat
30.03.23

Zwischenbericht des Sachausschuss Partizipation

Der Sachausschuss Partizipation hat einen Zwischenbericht seiner Tätigkeit...
Katholikenrat
27.03.23

Was machen andere Länder anders bzw. besser?

Ein Workshop zum Vergleich europäischer Rentensysteme
Treffer 1 bis 2 von 143
KEB
21.03.23

Schwerpunkt 2023 "Klimaschutz"

Im Jahr 2023 widmet sich eine Veranstaltungsreihe der Katholischen...
KEB
20.03.23

Der Synodale Weg – Ende oder Anfang?

Am 11. März endete die V. Synodalversammlung des Synodalen Weges in Deutschland....
Treffer 1 bis 2 von 159
Hochschulgemeinden
26.03.23

Retreat-Tage im Pfälzerwald 30.5. – 1.6.

Retreat-Tage 30.5 - 1.6. Wir haben eine richtig nette, abgelegene Hütte gebucht...
Hochschulgemeinden
16.04.23

Wohnen in der KHG Landau

Du wohnst hier mit sieben weiteren Studierenden aller Fachrichtungen zusammen....
Treffer 1 bis 2 von 210
Kirchenmusik
14.03.23

Chorfahrt des DCV nach Franken

Der Cäcilienverband der Diözese Speyer lädt Kirchenchorsänger*innen und alle...
Kirchenmusik
14.03.23

Chor „Camerata Vocale“ startet Proben für Chorprojekt

Mitsänger*innen für „Magnificat“ von C.P.E. Bach und "Messe in C" von J.G....
Treffer 1 bis 2 von 180
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Stiftung Mutter und Kind
30.12.22

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Diese Frage stellt das diesjährige Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für...
Treffer 1 bis 2 von 28
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Zusammen viel bewirken

Themenschwerpunkt der vierten Woche vom 25.09. bis 02.10.
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Teilen verbindet

Themenschwerpunkt der dritten Woche vom 18.09. bis 25.09.
Treffer 1 bis 2 von 4
<< Erste< zurück1-23-4vor >Letzte >>