Mittwoch, 22. Dezember 2021
Für alle ein Päckchen

Die Schätze der Pirmasenser Weihnachtsengel in diesem PKW-Kofferraum bringen sicher viele Kinderaugen zum Leuchten. (Foto: Hammacher (KjG)/zg )
Viele Spender und junge Christen erfüllen Kinderträume in Pirmasens
Zu wissen, dass es in diesem Jahr viele strahlende Kinderaugen unter einem Weihnachtsbaum in Pirmasens gibt, macht Heiligabend für die Mitglieder der Katholischen jungen Gemeinde Pirmasens (KjG) und der Evangelischen Jugend in Pirmasens noch ein bisschen schöner. Dass die Kinder ein Weihnachtspäckchen auspacken dürfen, dass einer ihrer Herzenswünsche in Erfüllung geht – dafür haben die jungen Christen aus Pirmasens gemeinsam mit Spendern gesorgt.
Unter anderem wurde an zwei Wochenenden mit Spendenboxen, die in den Kirchen in der Pfarrei aufgestellt wurden, Gelder für die Herzenswünsche der Kinder eingesammelt. Nicht zum ersten Mal. Seit 2014, erzählt Laura Metz von der Pfarrleitung der KjG, werden von den jungen Christen in einem ökumenischen Gemeinschaftsprojekt Geschenke verpackt für Kinder, für deren Familien die finanzielle Belastung durch den Kauf eines Weihnachtsgeschenkes zu hoch ist, oder die aus privaten Gründen derzeit kein Geschenk besorgen können.
Jedes Kind soll ein Geschenk an Weihnachten auspacken dürfen. Dafür sammeln die für die Kinder anonym bleibenden „Weihnachtsengel“ von der KjG und der Evangelischen Jugend Spenden, um die Wünsche erfüllen zu können. „Uns ist es wichtig, individuelle Wünsche zu erfüllen. Das ist das Besondere an der Aktion“, sagt Metz.
Die Kinder in den Kindergärten und Grundschulen füllen einen Wunschzettel aus. Diese Wunschzettel werden anonymisiert an die Helfer von KjG und Evangelischer Jugend weitergeleitet. Dann wird gesichtet und die zwischen 16 und 30 Jahre jungen Helfer von Christkind, Weihnachtsmann & Co. gehen gezielt einkaufen. Wünsche im Wert von bis zu 20 Euro werden erfüllt. Darunter sind oft ganz praktische Dinge wie ein Schulmäppchen, Farben. „Aber es stehen natürlich auch Klassiker wie Kuscheltiere, Gesellschaftsspiele, Lego oder Playmobil auf den Wunschzetteln“, erzählt Metz.
Corona hat in diesem Jahr den Ablauf etwas verändert. Die große gemeinsame Geschenke-einpacken-Aktion der jungen Helfer „war leider nicht möglich“, bedauert Metz. Schön verpackt wurden die 280 Päckchen dennoch, die in diesem Jahr Kindern in Pirmasens eine Freude machen werden. Auch die Abholaktion durch die Eltern fiel wegen der Coronabeschränkungen aus. „Die Päckchen werden zu den Schulen und Kindergärten gebracht. Dort reichen sie die Erzieherinnen und Lehrerinnen an die Eltern weiter. So, dass niemand etwas mitbekommt“, schildert Metz die Herausforderungen für die Pirmasenser Weihnachtshelfer. Herausforderung gemeistert. Jetzt kann Weihnachten kommen, können Kinderaugen strahlen und Helfer- und Spenderherzen ein bisschen höher schlagen lassen. Der Vorsatz für das nächste Jahr ist bereits gefasst: „Natürlich wird es die Aktion wieder geben“, verspricht Laura Metz. (Andrea Daum)