Redaktion der pilger

Freitag, 20. Dezember 2024

Die Könige kommen

(Foto: Wipress; S.)

Wertvolle Fresken in einer kleinen Kapelle in Essingen in der Südpfalz

Die Heiligen Drei Könige huldigen dem Jesuskind auf den Knien seiner Mutter Maria. Das ist eines der in der christlichen Kunst oft auftauchenden Weihnachtsmotive und traditionelles Element von Weihnachtskrippen. Eine etwas ungewöhnliche Version dieser Szene hat eine Kapelle in der Südpfalz zu bieten.

Die heutige Wendelinuskapelle ist das älteste Gebäude in Essingen bei Landau. 1280 wurde das Gotteshäuschen, dessen Ursprünge noch älter sind, der Jungfrau Maria geweiht. So erklärt sich das Thema des in ihm bewahrten Kunstschatzes: Alsecco-Malereien aus dem 14. oder 15. Jahrhundert, die im Chorgewölbe einen Bilderbogen mit Motiven zur Geschichte Marias zeigen. Dargestellt sind neben dem Besuch der Heiligen Drei Könige unter anderem die Verkündigung der Geburt Jesu, der Traum des Josef, die Flucht nach Ägypten und der zwölfjährige Jesus im Tempel.

Eingearbeitet sind auch ortstypische Bezüge, etwa Details des Essinger Schlosses, das 1794 zerstört wurde. Und auch in der Szene mit den drei Gabenbringern gibt es einen orts- und zeitgeschichtlichen Bezug: Während zwei von ihnen in langen Mänteln erscheinen, tritt der dritte in kurzem Obergewand, eng anliegender Hose und Schnabelschuhen auf. Hier wurde der damalige Ortsherr und bischöfliche Oberamtmann Balthasar von Rosenberg in die Szene hineingemalt.

Das verrät eine Tafel außen an der Kapelle. Zudem erklärt sie, dass die Kapelle zu den mit der Jakobsmuschel als Wegzeichen geschmückten Kulturdenkmälern im europäischen Projekt „Sternenweg/Chemin des étoiles“ gehört. Die Bezeichnung „Sternenweg“ nimmt Bezug auf die Milchstraße am Nachthimmel, die frühen Jakobspilgern zur Orientierung diente. Die am irdischen „Sternenweg“ ausgezeichneten Bauwerke sollen heutige Jakobspilger zur kontemplativen Einkehr einladen.

Dass die Marien-Malereien so gut erhalten geblieben sind, liegt übrigens ausgerechnet am reformatorischen Eifer, der den Marienkult ablehnte: Nachdem 1556 Essingen zur evangelisch-lutherischen Konfession übergegangen war, wurden die Malereien übertüncht. Die Kalkschicht konservierte sie für die nächsten 400 Jahre bestens. Das Gebäude selbst allerdings wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr für Gottesdienstzwecke genutzt und diente danach unter anderem als Lagerraum.

1967 entdeckten zwei Essinger Abiturienten in dem heruntergekommenen Gemäuer den an einer bröckelnden Putzstelle sichtbar gewordenen Kunstschatz wieder. Der Fund wurde zwar an die zuständigen Stellen gemeldet, die Restaurierung kam jedoch erst in Gang, nachdem sich 1972 der Heimatverein St. Wendelinus gegründet hatte. Das Ergebnis aber war ein wieder höchst schmuckes Gebäude für Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen. Eigentümer sind heute die Gemeinden beider Konfessionen.

Die Wendelinuskapelle steht an der Landauer Straße 18 in Essingen. Eine Besichtigung kann mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins, Wolfgang Volz, vereinbart werden.

Kontakt
Wolfgang Volz
Telefon (06347) 8365
w.volz@unser-essingen.de
www.heimatverein-st-wendelinus-essingen.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
17.09.25
Redaktion der pilger

Gersheim-Medelsheim: Meister der Barockmusik zu hören

„Solitude Solitaire“ ist der Titel eines Konzertes mit Christian Brembeck am Cembalo
16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom
16.09.25
Redaktion der pilger

Diakonenweihe in Würzburg

Tobias Henrich aus Böhl-Iggelheim wird am 27. September im Kiliansdom zum Diakon...
Treffer 1 bis 40 von 5978