Redaktion der pilger

Donnerstag, 09. Oktober 2025

Saarpfalz: „Jede Geschichte ist berührend“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Gruppe geflüchteter ukrainischer Frauen und den Leiter des Caritas-Zentrums Saarpfalz (re. daneben), Andreas Heinz. Er nahm sich zwei Stunden Zeit, um den Frauen zuzuhören. Bild: Kreiner/CV

Ukrainerinnen helfen Ukrainern – Speyerer Bischof besucht Gruppe im Caritas-Zentrum Saarpfalz

Im Caritas-Zentrum Saarpfalz hat sich eine Gruppe von sieben Ukrainerinnen zusammengefunden, die ein Ziel eint: einander und anderen Geflüchteten zu helfen. Alle verbindet das gemeinsame Schicksal der Flucht und der Wunsch, in Deutschland Fuß zu fassen. Sie kommen aus unterschiedlichen Teilen ihres Landes und kannten sich vor 2022 nicht. Doch der Krieg hat sie zusammengeführt. Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann hat die Gruppe am 3. Oktober besucht.

Die sieben Frauen haben sich zu einer festen Gemeinschaft zusammengeschlossen, um sich gegenseitig unterstützen und sich und anderen Geflüchteten die Ankunft in Deutschland zu erleichtern. Bischof Karl-Heinz Wiesemann hatte vormittags schon die Feier zum Tag der deutschen Einheit besucht. Er erzählte, dass dort viele gute Reden zu hören waren. „Nur das Wort Integration, das habe ich leider in keiner Rede gehört“, erzählte der Bischof. „Ich finde es bemerkenswert, wie sich die Frauen hier ein Leben aufgebaut haben. Die Sprache lernen, die Kultur verstehen – das ist eine große Leistung, die die Menschen erbringen. Über gelungene Integration spricht die Politik derzeit kaum noch“, bedauerte er das aufgeheizte Klima in der aktuellen politischen Debatte über Migration.

„Als 2022 der Krieg ausbrach, half Caritas International auch in der Ukraine. Die Caritas ist weltweit ein Begriff“, sagt Andreas Heinz, Leiter des Caritas-Zentrums Saarpfalz. Weil der Name „Caritas“ in vielen Ländern bekannt ist, suchten damals zahlreiche ukrainische Flüchtlinge in der Schanzstraße in Homburg Hilfe, Beratung und eine Anlaufstelle. Noch heute kommen neue Geflüchtete, auch wenn es längst nicht mehr so viele sind, wie im ersten Kriegsjahr. „Genau diesen Neuankömmlingen helfen nun die sieben Ukrainerinnen“, erklärt Heinz. „Sie haben alle Schritte der Integration selbst durchlaufen – und geben ihre Erfahrungen nun weiter.“

„Arbeit ist ein Schlüssel zur Integration“

Die Frauen haben in Deutschland Arbeit gefunden, wenn auch meist nicht in ihrem erlernten Beruf. Häufig scheitert die Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse an bürokratischen Hürden, erzählen sie. Eine der Frauen ist ausgebildete Pharmazeutin – auf die Anerkennung ihres Abschlusses wartet sie seit Monaten. Inzwischen hat sie sich selbstständig gemacht. Eine andere arbeitet in einem Altenzentrum der Caritas, eine dritte absolvierte zunächst ein freiwilliges soziales Jahr und sucht nun einen Ausbildungsplatz. Allen gemeinsam ist, dass sie inzwischen sehr gut Deutsch sprechen. „Sprache ist der Schlüssel“, sagen sie. Der Besuch eines Sprachkurses war für alle einer der ersten Schritte in Deutschland – und zugleich einer der wichtigsten. Für Wiesemann ist es nicht nachvollziehbar, warum die Anerkennung ausländischer Abschlüsse so lange dauert. „Integration funktioniert am besten, wenn Menschen in Arbeit kommen. Die Leute bringen doch Qualifikationen mit, die wir dringend brauchen. Warum machen wir es ihnen so schwer?“

"Meine Heimatstadt ist zu 70 Prozent zerstört“

Im Homburger Caritas-Zentrum sitzen die Frauen, Bischof Wiesemann und Andreas Heinz an einem Tisch. Es ist ruhig, draußen fallen keine Raketen, keine Explosionen sind zu hören. Für deutsche Ohren kaum vorstellbar, welche Schrecken die Frauen erlebt haben und welch dauernde Angst sie um ihre Familien empfinden. Viele ihrer Angehörigen – vor allem Ehemänner – leben noch in der Ukraine. Sie durften das Land nicht verlassen, weil sie als Soldaten dienen müssen. Täglich stehen die Frauen in Kontakt mit ihnen. Einige haben durch den Krieg enge Familienmitglieder verloren.

Wiesemann setzt sich zu jeder Frau an den Tisch und hört ihnen zu. Man spürt seine Betroffenheit. „Ich kenne die Zahlen der katholischen Flüchtlingshilfe. Aber es ist eine Seite, Zahlen zu wissen – und eine ganz andere Seite, die Gesichter und die Lebensgeschichten der Menschen zu hören, um die es konkret geht.“ Auf die Frage, ob die Frauen nach einem möglichen Ende des Krieges zurückkehren möchten, antworten sie unterschiedlich. Die selbstständig gewordene Frau möchte in Deutschland bleiben: „Ich habe mir hier ein neues Leben aufgebaut.“ Ihre Heimatstadt Charkiw sei zu 70 Prozent zerstört.

Ein Ehemann mit doppeltem Schicksal

Auch andere ukrainisch-stämmige Caritas-Kunden berichten von Verlusten und Trauer. Doch sie betonen zugleich die Chancen, die sich ihnen in Deutschland bieten. Schon vor dem Krieg, erzählen die Frauen, sei es in der Ukraine schwer gewesen, beruflich Fuß zu fassen. Ausbildung oder Studium kosteten viel Geld, ein funktionierendes Sozialsystem wie in Deutschland habe es nicht gegeben. „Hier kann man ruhig schlafen, weil man weiß, dass man nicht allein gelassen wird“, sagt eine der Frauen.

Eine Teilnehmerin bringt ihren Ehemann mit zum Treffen. Sein Name klingt nicht ukrainisch – und das hat einen Grund. „Ich stamme ursprünglich aus Syrien“, erzählt er. Vor vielen Jahren floh er vor dem Assad-Regime in die Ukraine, baute sich dort ein neues Leben auf. 2022 dann die zweite Flucht – diesmal vor einem anderen Krieg, wieder in ein anderes Land. Wieder musste er von vorn beginnen. Heute macht er eine Ausbildung und hat sogar den Führerschein neu erworben.

„Für uns ist er natürlich ein Glücksfall, weil er Deutsch, Ukrainisch und Arabisch spricht“, sagt Andreas Heinz anerkennend. Seine Geschichte steht sinnbildlich für das, was viele Geflüchtete im Caritas-Zentrum Saarpfalz verbindet: Mut, Durchhaltevermögen – und die Hoffnung auf ein Leben in Sicherheit und Frieden. Der Leiter des Caritas-Zentrums ist dankbar für den Besuch des Bischofs: „Er hat sich für jede Frau und ihre Geschichte Zeit genommen und er war sichtlich berührt. Es war ein eindrucksvolles Treffen.“ (Paul H. Kreiner/CV)

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

22.10.25
Redaktion der pilger

Mannheim: "Nachtwandel" im Stadtteil Jungbusch

Katholische Jugendkirche lockt Nachtschwärmer mit Lichtshow
22.10.25
Redaktion der pilger

Vertreterversammlung der Caritas

Die Mitglieder des Diözesan-Caritasverbandes tagen am 29. Oktober in Speyer
22.10.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Für alle Spielefans von Zwölf bis 99

Spielen macht Spaß und Laune, und es hält jung und fit
22.10.25
Redaktion der pilger

Homburg: Workshop zum Erlernen Neuer Geistlicher Lieder

Kursangebot am 25. Oktober mit Kirchenmusiker und Komponist Horst Christill
21.10.25
Redaktion der pilger

Ein Angebot, das in Rheinland-Pfalz einzigartig ist

Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die „Ökumenische Nachbarschaftshilfe...
21.10.25
Redaktion der pilger

Förderverein Hospiz und Palliativ bestätigt Vorstand

Für Ludwigshafen unsd Rhein-Pfalz-Kreis: Rückblick auf Vereinsjahr mit vielfältigen...
21.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Caritas-Mitarbeiterin Joelisa Andre bei...

Die Heilerziehungspflegerin Joelisa Andre vom Caritas-Förderzentrum St. Johannes &...
21.10.25
Redaktion der pilger

Gehaltskürzungen: Caritas Trägergesellschaft will...

Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken (cts) will mit einem Sanierungskonzept...
21.10.25
Redaktion der pilger

Neustadt: Gedenkfeier erinnert an Deportation

Am 22. Oktober: Gedenken an die Deportation pfälzischer und badischer Juden nach...
20.10.25
Redaktion der pilger

Höringen: Spenden aus Kerwe-Gottesdienst für...

Beim ökumenischen Kerwegottesdienst am 24. August in Höringen wurde in diesem Jahr...
20.10.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Musik-Gottesdienst mit "jungen Liedern"

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
20.10.25
Redaktion der pilger

Dahn: Erinnerung an Deportation von Juden aus dem Wasgau

Am 22. Oktober jährt sich die Deportation der badischen, pfälzischen und...
19.10.25
Redaktion der pilger

„Ein einmaliger Höhepunkt in meinem Leben“: Als...

Paweł aus Polen, Maria aus Guatemala oder Michele aus Brescia sind nur drei von...
17.10.25
Redaktion der pilger

Landau: Gedenkfeier zur Deportation von Landauer Juden

Anlässlich des 85. Jahrestags der Deportation jüdischer Mitbürgerinnen und...
17.10.25
Redaktion der pilger

Gelockerte Bestattungsregelungen bergen auch Risiken

Omas Asche in einer Urne auf dem Kaminsims oder verarbeitet zu einem «Diamant» -...
17.10.25
Redaktion der pilger

Marienkirche Landau: Wieder „Wein – Kunst – Bibel“

Bereits zum elften Mal findet in der historischen Marienkirche in Landau der Abend...
17.10.25
Redaktion der pilger

Zum Sonntag: Beten ist der Anfang

Der Weg geht vom Beten zum Glauben, nicht umgekehrt. So müssen wir uns auf den...
17.10.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken-Ensheim: Nacht der 1000 Lichter

Die Pfarrei Heilige Veronika und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz laden...
17.10.25
Redaktion der pilger

Bruchsal: Ausstellung „Playmobil Kinderträume,...

Landauf, landab sind sie in den Kinderzimmern der Republik zu finden. Und auch so...
16.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Philosophie im Angesicht von KI

Zu einem aktuellen Thema: Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet...
16.10.25
Redaktion der pilger

Sankt Martin: Vom Licht der Hoffnung

Früchteteppich-Tradition seit 1989: Größter Früchteteppich der Pfalz zieht viele...
15.10.25
Redaktion der pilger

Leihgroßeltern in Speyer gesucht

Malteser starten neues Ehrenamtsprojekt - Infoveranstaltung am 24. Oktober
15.10.25
Redaktion der pilger

Kohl-Grab bekommt ein Grabmal

Witwe kündigt Erinnerungsmal mit „Denkmal-Charakter“ an
15.10.25
Redaktion der pilger

Debatte über Zwei-Staaten-Lösung nimmt an Fahrt auf

ZdK-Generalsekretär: Es gibt keine echte Alternative
14.10.25
Redaktion der pilger

„Ihr Mut schafft Perspektiven“

Ludwigshafen: Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer...
14.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen zur Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
14.10.25
Redaktion der pilger

Information, Kultur und Begegnung

Am 1. Oktober fand der erste Speyerer Stiftungstag statt
14.10.25
Redaktion der pilger

Mut, Kunst und Aufbruch

Gründergeist-Gipfeltreffen zeigt, wie Kirche Zukunft wagt
14.10.25
Redaktion der pilger

„Einfach mal wieder ein gutes Gespräch führen“

Telefonangebot der Malteser verzeichnet eine hohe Nachfrage
13.10.25
Redaktion der pilger

Die Weichen richtig stellen

Caritas und Diakone wollen Pflegereform aus einem Guss
13.10.25
Redaktion der pilger

„Gemeinsam Türen offen halten“

Caritas in Rheinland-Pfalz lädt ein zu Austausch bei Kaffeemobil
13.10.25
Redaktion der pilger

Gedenktag für Sternenkinder

Andacht am 15. Oktober in der Gnadenkapelle des Wallfahrtsorts Maria Rosenberg
13.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Theaterabend anlässlich des Hospiztages

Das Hospiz Elias in Ludwigshafen lädt am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr, im...
13.10.25
Redaktion der pilger

Mannheim: Kirche auf der Trau-Messe

Liebe feiern, Zukunft gestalten und den besonderen Moment mit Gottes Segen krönen –...
10.10.25
Redaktion der pilger

Festlicher Domgottesdienst zu rundem Priesterjubiläum

Mit einem festlichen Gottesdienst im Speyerer Dom hat Bischof Dr. Karl-Heinz...
10.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen anlässlich der Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
10.10.25
Redaktion der pilger

Vorderpfalz: "Die Schöpfung" an zwei Orten

Im Oktober erklingt das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn in Ludwigshafen...
10.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Unheimliche Umtriebe am Dom

Buchautor Uwe Ittensohn erzählt seinen Kurz-Thriller "Domkaninchen" im Kaisersaal
10.10.25
Redaktion der pilger

Die kuriosesten Fälle des Friedensnobelpreises

Hitler für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen? Gandhi mehrfach nominiert, aber...
10.10.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Eines der besten Bücher, die...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
Treffer 1 bis 40 von 6063