Redaktion der pilger

Mittwoch, 30. Juli 2025

Ein behutsamer Reformer

Bischof Wiesemann 2024 am Bistumsstand des Katholikentags in Erfurt. (Foto: Bistum Speyer)

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt

In seinem Bischofswappen trägt er die Harfe von König David, der sie zum Gotteslob spielte. Karl-Heinz Wiesemann ist ein Mann der leisen Töne. Der Speyerer Bischof will die Menschen zusammenführen in einer lauten Zeit, in der sich immer mehr von ihnen von den Kirchen abwenden. Dabei versteht er sich als Suchender, der neue Wege erprobt, um den christlichen Glauben in die Zukunft zu tragen. Am 1. August wird der gebürtige Ostwestfale, der seit 2008 an der Spitze des Bistums Speyer steht, 65 Jahre alt.

Wiesemann, der in Herford geboren wurde, ist ein nachdenklicher und ausgleichender Oberhirte, der konsequent an seiner Vision von Kirche arbeitet. Diese müsse „ein Segensort für die Menschen“ sein, sagt der Bischof, der die Verantwortung für rund 437000 katholische Christinnen und Christen in der Pfalz und Saarpfalz trägt. Gottesdienste, neue Gemeindeformen sowie Bildungs- und sozial-karitative Angebote könnten deren Leben bereichern.

Die Menschen will der Bischof für ein Mitmachen in der Kirche gewinnen. „Vielen von ihnen liegt das Christentum am Herzen“, sagt er. Als 96. Bischof von Speyer - einem der ältesten deutschen Bistümer mit dem Kaiserdom als Unesco-Welterbe - steht Wiesemann in einer mehr als 1500 Jahre langen Tradition. Nach mehreren beruflichen Stationen in seinem Erzbistum Paderborn ernannte ihn Papst Benedikt XVI. Ende 2007 zum Nachfolger von Bischof Anton Schlembach. Mit 47 Jahren war er damals Deutschlands jüngster Ortsbischof.

In der katholischen Deutschen Bischofskonferenz erweist sich Wiesemann als ein bedächtiger Reformer, der versucht, zwischen Konservativen und Modernisierern zu vermitteln. Ohne Kompromisse werde dies nicht gehen, ist er überzeugt. Er war „Jugendbischof“, leitete den Vorsitz der Glaubenskommission. Seit 2021 ist er stellvertretender Vorsitzender der Liturgie-Kommission und Mitglied der Ökumene-Kommission.

Deutlich bezieht der Speyerer Bischof Position - und wird für seine offene und den Menschen zugewandte Art geschätzt. Er sprach sich für die Zulassung verheirateter Priester in der katholischen Kirche aus und ermöglichte die Segnung von homosexuellen Paaren und wiederverheirateten Geschiedenen in seinem Bistum. Auch begrüßt er die immer drängenderen Rufe in seiner Kirche nach Frauen im Priesteramt. Vor allem will Wiesemann die Aufklärung von sexuellem Missbrauch vorantreiben. Das Ausmaß des Skandals griff ihn an - sieben Monate lang nahm er 2021 krankheitsbedingt eine Auszeit.

Wiesemann ist ein Fürsprecher der katholischen Reformbewegung „Synodaler Weg“. Die Beteiligung von Laien auch in Leitungspositionen sei unabdingbar, betont der Bischof, der in seinem Bistum die Zahl von 346 Pfarreien auf 70 reduzierte. Eine „geistliche Kultur der Synodalität“ müsse sich entwickeln, auch um mehr Eigeninitiativen in den Kirchengemeinden zu ermöglichen.

In pfälzisch-liberaler Tradition ist Wiesemann ein Ökumeniker, der das Zusammenwachsen der Kirchen fördert. Sechs Jahre lang leitete er die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) auf Bundesebene. Er würdigt, dass das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz sich partnerschaftlich immer mehr vernetzen, etwa in der Notfall- und Krankenhausseelsorge oder der Hospizarbeit. Gemeinsam mit der pfälzischen Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sprach er sich mehrfach gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus aus.

Die Kirchen müssten „das Gemeinsame in die Welt“ tragen - Synergien nutzen und nicht das Trennende betonen. „Christentum ist immer universal“, sagt Wiesemann, „wir dürfen nicht nur im eigenen 'Club' denken.“ Die Pfälzer lösten Probleme gerne bei einem „Schoppen Wein“, führt er an. Dabei gelte ganz vorbildlich: „Wir werden es irgendwie hinbekommen.“ (Alexander Lang, epd)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

10.10.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Eines der besten Bücher, die...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.10.25
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Einladung zur Mitfeier eines Pontifikalamts am Freitag, 10. Oktober, im Speyerer Dom
09.10.25
Redaktion der pilger

Der Papst aus Chicago und seine Kritik am Kapitalismus

Wohin entwickelt sich die katholische Kirche unter Papst Leo? Was wird aus den oft...
09.10.25
Redaktion der pilger

Deutsche Katholiken angetan von Papst-Lehrschreiben

In seinem mit Spannung erwarteten ersten Lehrschreiben übernimmt Papst Leo XIV....
09.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Auftakt zur Reihe „Frieden im Nahen Osten“

Lesung „Tagebuch aus Gaza“ mit Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk am 16. Oktober
09.10.25
Redaktion der pilger

Saarpfalz: „Jede Geschichte ist berührend“

Ukrainerinnen helfen Ukrainern – Speyerer Bischof besucht Gruppe im Caritas-Zentrum...
09.10.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Hoffnung in schwierigen Lebenssituationen

"Als Pilger der Hoffnung unterwegs im Jahr 2025" - unter diesem Leitwort stehen...
09.10.25
Redaktion der pilger

Hospizdienst informiert am Welthospiztag über seine...

Am 11. Oktober ist der Welthospiztag. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Hospiz...
08.10.25
Redaktion der pilger

Deutschland: So viele Milliardäre wie noch nie

Riesendefizite in den Sozialkassen, aber Gewinne für die Superreichen: Die Zahl der...
08.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener OB: Finanzmisere der Kommunen gefährdet...

Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (parteilos) sieht in der...
08.10.25
Redaktion der pilger

Der Papst in schwieriger Mission

In die Türkei und den Libanon: Zum Auftakt gleich zwei heikle Reiseziele für Leo
08.10.25
Redaktion der pilger

Alte Schrift, neue Nähe: Was Opas Briefe heute erzählen

Wer versucht, Handschriften aus dem Familiennachlass zu lesen, steht oft vor einem...
08.10.25
Redaktion der pilger

Friedenstage Kirchheimbolanden: Vertrauensverlust der...

Der Vertrauensverlust in demokratische Strukturen wird zentrales Thema der...
07.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird am 14. Oktober fortgesetzt
07.10.25
Redaktion der pilger

Von Schätzen und Funkeln

Der beliebte Kalender "Der Andere Advent" ist jetzt erhältlich
07.10.25
Redaktion der pilger

Speyer soll sich Friedensinitiative anschließen

pax christi-Bewegung wendet sich an Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler
06.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Besuch von den Philippinen

Unter dem Leitwort „Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen!“ steht der Monat der...
06.10.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Ludwigshafen: Veranstaltungen zum Welthospiztag

Am 11. Oktober findet der Welthospiztag 2025 statt. Unter dem Motto „Hospiz:...
06.10.25
Redaktion der pilger

Mannheimer Orgeltag 2025 für Groß und Klein

Orgel-Führungen, Lesung, Stummfilm-Begleitung und Konzerte vom 10. bis 12. Oktober....
06.10.25
Redaktion der pilger

Für die Nobelpreise: Sechs Tage, sechs Anrufe

Es ist wieder so weit: Wie jedes Jahr werden Anfang Oktober die Nobelpreisträger...
05.10.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit: 400.000 Besucher beim...

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat ein positives Fazit der...
02.10.25
Redaktion der pilger

Landlust und Landfrust: Gedanken zu Erntedank

Ernährung ist politisch geworden. In Zeiten des Klimawandels und des Krieges...
02.10.25
Redaktion der pilger

Maria Rosenberg: „Gottesdienste für Mensch und Tier“

Am Tag der deutschen Einheit, Freitag, 3. Oktober, werden im Wallfahrtsort Maria...
02.10.25
Redaktion der pilger

Tafel-Verband wirbt für Mitmenschlichkeit

Hasskommentare und Empörung: Viele haben das Gefühl, dass unsere Gesellschaft...
02.10.25
Redaktion der pilger

Papst: Für Klimapolitik Druck bei Regierungen machen

Bis Freitag sprechen in Castel Gandolfo 400 Fachleute aus Politik, Wissenschaft und...
01.10.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Führung durch das Kolumbarium

Informationen am 11. Oktober zur Urnenbestattung in der Wallfahrtskirche Maria...
01.10.25
Redaktion der pilger

Weyher: Missa brevis von Palestrina im Gottesdienst

Anlässlich des 500. Geburtstages von Giovanni Pierluigi da Palestrina singt das...
01.10.25
Redaktion der pilger

Saarland bereitet sich auf den Tag der Deutschen...

Bürgerfest von Donnerstag, 2. Oktober, bis Samstag, 4. Oktober, in Saarbrücker...
01.10.25
Redaktion der pilger

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
01.10.25
Redaktion der pilger

Ranschbach: Landfrauen gestalten Erntedankaltar

Bunte Vielfalt an Obst und Gemüse schmückt Gotteshaus
30.09.25
Redaktion der pilger

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Sonntag, 5. Oktober, 20 Uhr
30.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer

Der Förderverein Hospiz und Palliativ hat ein besonderes Angebot für Männer in...
30.09.25
Redaktion der pilger

Westpfälzer Pfarrer ist kommissarischer Vorsitzender

Lehramtstreu - so sieht sich das Forum Deutscher Katholiken auch 25 Jahre nach der...
30.09.25
Redaktion der pilger

Viele Tipps für eine richtige Vorsorge

Will ich künstlich ernährt werden? Will ich Organe spenden nach dem Tod? Wer...
30.09.25
Redaktion der pilger

Damit beim Loslassen auch die Seele mitzieht

Der Herbst ist die Zeit des Loslassens. Das gehört zum Leben. Menschen fällt aber...
30.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Letzter Gottesdienst in Konradskirche

In Rahmen eines letzten Gottesdienstes können die Gemeindemitglieder aus der...
29.09.25
Redaktion der pilger

Vielfacher Abschied: Der SWR setzt seinen Sparkurs fort

Der Südwestrundfunk (SWR) hat sich auf eine strukturelle Finanzierungslücke von 70...
29.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Ludwigshafen: Podiumsgespräch über Zukunft der Stadt

Mit der Botschaft „Hass ist keine Meinung“ setzen die christlichen Kirchen in...
29.09.25
Redaktion der pilger

Konkrete Hilfe für die Menschen in Ghana

Bereits zum 41. Mal findet am Freitag, 3. Oktober, der Leimersheimer Hungermarsch...
29.09.25
Redaktion der pilger

Wohin mit Omas Kruzifix?

Wegwerfen ist keine Option – und es gibt bessere Ideen für geerbte Kreuze
Treffer 1 bis 40 von 6025