Redaktion der pilger

Mittwoch, 20. November 2013

Erinnern mit Rundum-Sorglos-Paket

Pfarrerin Susanne Seinsoth und Pfarrer Georg Müller weihen den Oppauer Memoriam-Garten ein. Die Gestaltung und Pflege der Grabfelder wird von Gärtnern übernommen. Foto: Konrad

Ludwigshafener „Memoriam-Gärten“ bieten Gräber mit integrierter Pflege

Die Gesellschaft ändert sich und mit ihr die Bestattungskultur. Der neueste Trend sind so genannte Memoriam-Gärten – parkähnlich gestaltete Grabfelder, die von Friedhofsgärtnern gepflegt werden. In Ludwigshafen gibt es seit Mitte Oktober auf dem Hauptfriedhof und dem Oppauer Stadtteilfriedhof solche alternativen Grabanlagen. Auf dem Maudacher Friedhof wird der dritte Memoriam-Garten der Stadt entstehen.
Nur wenige Städte bundesweit haben bislang einen Memoriam-Garten angelegt, in Rheinland-Pfalz gibt es neben Ludwigshafen das neue Bestattungsangebot nur noch in Landau.
„Memoriam-Gärten werden vermutlich die Zukunft sein“, sagt der Ludwigshafener Dekan Alban Meißner. Aus vielen Gesprächen weiß er, dass sich die Menschen sorgen, wer sich nach ihrem Tod um das Grab kümmert. Oft leben Kinder oder andere Verwandte weit entfernt. Da gab es bislang nur die Wahl zwischen einer Bestattung im Friedwald oder der anonymen Beisetzung. „Mit den Memoriam-Gärten haben die Menschen nun die Möglichkeit, sich ohne Sorge um die Grabpflege bestatten zu lassen“, sagt Meißner. Besonders wichtig ist ihm dabei, dass der Name der Verstorbenen erscheint. „Man weiß, wer wo liegt und kann zum Grab gehen“, nennt der Dekan die Vorteile der Memoriam-Gärten. Denn Menschen brauchen einen Platz zum Trauern.
Auf den neuen Gemeinschaftsgrabfeldern stehen verschiedene Bestattungsmöglichkeiten zur Wahl, die auch den aktuellen Trend zur Urnenbestattung aufgreifen. Auf 1330 Quadratmetern auf dem Hauptfriedhof und weiteren 652 Quadratmetern auf dem Oppauer Friedhof stehen Erdreihengräber, Erd-Partnergrabstätten, Urnen-Reihengräber und Urnen-Partnergrabstätten zur Verfügung. 362 Bestattungsplätze sollen es am Ende auf dem Gelände des Hauptfriedhofs sein, in Oppau ist Platz für rund 200 Gräber.
Das neue Angebot trifft offensichtlich den Puls der Zeit. Die erste Beisetzung im Oppauer Memoriam-Garten fand nur wenige Tage nach der offiziellen Einweihung am 22. Oktober statt, weitere Gräber sind bereits verkauft. Die neuen Gräberfelder sind von Anfang an gärtnerisch gestaltet. Möglich macht dies der eigens gegründete Verein für gärtnerbetreute Grabanlagen Ludwigshafen und die Genossenschaft der Friedhofsgärtner Rheinland-Pfalz e. G. Die Genossenschaft verwahrt die eingezahlten Pflegegelder treuhänderisch, der Verein wiederum sorgt für die friedhofsgärtnerische Grabgestaltung, die Bepflanzung und Pflege. „Die Gärtner sind stolz, dass sie ihre Ideen und Gedanken hier umsetzen durften“, sagt Vereinsvorsitzender Claus Litz.
Die Vorteile der neuen Gemeinschaftsgrabstätten liegen auf der Hand: Sie bieten den Hinterbliebenen in der mobilen Gesellschaft von heute zu einem festen Preis ein „Rundum-Sorglos-Paket“ mit Grab und Pflege an. Für die günstigste Bestattungsform, eine Urnen-Gemeinschaftsgrabstätte mit Namensnennung am Gemeinschaftsgrabmal und ohne saisonale Wechselbepflanzung sind für das 20-jährige Nutzungsrecht 2 545 Euro zu zahlen, eine Urnen-Reihengrabstätte mit einer Bestattung und ebenfalls 20 Jahren Nutzungsrecht kostet 3 645 Euro. Hier ist bereits die saisonale Wechselbepflanzung inkludiert.
Bei Partnergrabstätten – egal ob Erd- oder Feuerbestattungen – liegt das Nutzungsrecht bei 30 Jahren. Die Urnen-Partner-Grabstätte schlägt mit
5 155 Euro zu Buche, die Erd-Partner-Grabstätte mit 8 830 Euro.
Die günstigste Erdbestattung in einer Reihengrabstätte ist für 5 270 Euro zu haben.
Hinzu kommen jeweils noch die Bestattungskosten und Gebühren der Stadt sowie die Kosten für ein Grabmal. (red)

www.memoriam-garten-ludwigshafen.de

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
17.09.25
Redaktion der pilger

Gersheim-Medelsheim: Meister der Barockmusik zu hören

„Solitude Solitaire“ ist der Titel eines Konzertes mit Christian Brembeck am Cembalo
16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom
16.09.25
Redaktion der pilger

Diakonenweihe in Würzburg

Tobias Henrich aus Böhl-Iggelheim wird am 27. September im Kiliansdom zum Diakon...
15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
Treffer 1 bis 40 von 5960