Redaktion der pilger

Dienstag, 14. März 2023

Diskussion um Karol Wojtyla

Papst Johannes Paul II. im Juni 1979 im Marienwallfahrtsort Tschenstochau bei seiner ersten Reise in seine polnische Heimat. (Foto: KNA)

Vorwürfe: Papst und Staatschef stellen sich vor heiligen Johannes Paul II.

In einem Streit um den Umgang von Kardinal Karol Wojtyla (1920 bis 2005), ab 1978 Papst Johannes Paul II., mit Missbrauchsfällen hat sich Polens Staats-
präsident Andrzej Duda vor seinen Landsmann gestellt: „Für uns Polen ist die Erinnerung an den heiligen Johannes Paul II. ein wesentlicher Bestandteil unseres nationalen Erbes und gehört zur polnischen Staatsräson, die wir mit absoluter Hingabe und Entschlossenheit bewahren sollten, ohne Rücksicht auf die Folgen“, schrieb Duda einem polnischen Bischof. „Das ist unsere bürgerliche, patriotische und historische Pflicht.“

Den Brief veröffentlichte die Warschauer Präsidentenkanzlei auf ihrer Webseite auch auf Englisch und Italienisch, damit Dudas Botschaft international mehr Beachtung findet. Eine hitzige Debatte über Johannes Paul II. in Polen wurde durch eine Fernseh-Doku des Privatsenders TVN24 ausgelöst. Darin wurde Wojtyla vorgeworfen, er habe als Erzbischof von Krakau vor seiner Papstwahl von Anschuldigungen sexuellen Kindesmissbrauchs gegen drei Geistliche gewusst, habe sie aber trotzdem weiter in Pfarreien arbeiten lassen. Für einen Priester schrieb Johannes Paul II. der Doku zufolge 1972 ein Empfehlungsschreiben an den damaligen Wiener Kardinal Franz König, um ihn in eine österreichische Kirchengemeinde schicken zu können. Über die Vorwürfe gegen den Priester habe er König nicht informiert.

Staatspräsident Duda bezeichnete Johannes Paul II. als „herausragendste Persönlichkeit in der Geschichte unserer Nation“. Er habe Polen auf dem Weg zur Freiheit geführt und sei zum „geistigen Vater der unabhängigen Republik“ geworden. Die Lehre des Papstes aus Polen bleibe auch heute für jeden Menschen guten Willens wichtig und aktuell. Er sei fest davon überzeugt, dass sich auch die künftigen Generationen von ihr inspirieren lassen werden. Zum Vorwurf der Missbrauchsvertuschung äußerte sich Duda nicht. Anlass seines Briefes an den neuen Bischof von Gliwice (Gleiwitz), Slawomir Oder, war dessen Amtseinführung vor Kurzem. Oder hatte als Postulator („Anwalt“) die 2014 erfolgte Heiligsprechung Johannes Pauls II. vorangetrieben.

Laut einer Umfrage des Internetportals „Wirtualna Polska“ glauben ähnlich viele Polen, dass Johannes Paul II. Sexualstraftaten vertuscht habe, wie andere, die dies verneinen. 15,8 Prozent antworteten, er habe sie ganz bestimmt vertuscht; 19,4 Prozent mit „eher ja“. Hingegen meinten 12,1 Prozent „eher nein“ und 20,5 Prozent „entschieden nein“. Ein knappes Drittel der Befragten erklärte, sie wüssten es nicht oder es sei schwer zu sagen. Das Meinungsforschungsinstitut United Surveys befragte den Angaben zufolge am 9. März 1 000 Personen telefonisch.

Papst Franziskus hat unterdessen seinen Vorvorgänger gegen Vorwürfe wegen dessen Umgang mit Missbrauchsfällen in Schutz genommen. Man müsse die Dinge nach den Maßstäben der jeweiligen Zeit bewerten, sagte er in einem Interview der argentinischen Zeitung „La Nacion“: „Damals hat man alles vertuscht“, so Franziskus. Zu aktuellen Vorwürfen in Polen gegenüber dem damaligen Erzbischof von Krakau sagte das Kirchenoberhaupt: „Ich kenne den Fall nicht, aber es war das Übliche.“ Allerdings müsse jede Epoche „mit der Hermeneutik der jeweiligen Zeit gedeutet werden“.

Zugleich bezeichnete Franziskus seinen direkten Amtsvorgänger Benedikt XVI. als „mutig“, weil er die offizielle Auseinandersetzung mit dem Missbrauch auf die Agenda genommen habe. Die Kirche habe so „den Stier bei den Hörnern gepackt“, so der Papst. (kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom
16.09.25
Redaktion der pilger

Diakonenweihe in Würzburg

Tobias Henrich aus Böhl-Iggelheim wird am 27. September im Kiliansdom zum Diakon...
15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
Treffer 1 bis 40 von 5943