Redaktion der pilger

Montag, 08. September 2025

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Willi Zeh mit den Kindern der Gitarrengruppe sorgen für musikalische Unterhaltung. (Foto: Gereon Hoffmann/Caritas Speyer)

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest

Lustige Spiele, kalte Getränke und selbstgemachte Musik auf der Bühne – beim Sommerfest des Caritas-Förderzentrums St. Rafael in Altleiningen gab es für Kinder, Eltern, Freunde und Sponsoren jede Menge Spaß. Es war ein strahlend schöner Sommersonntag im Altleininger Tal. Rund um die Schlossmühle, in der das Caritas-Förderzentrum zuhause ist, kamen die Besucher zu verschiedenen Spielmöglichkeiten, Mitmach-Aktionen und Vorführungen.

Eingeladen waren auch Sponsoren. „Wir freuen uns über die Unterstützung von Firmen aus dem Ort und der Umgebung und zeigen an diesem Tag, was ihre Spenden Gutes bewirken“, erklärt Beate Czodrowski, die pädagogische Gesamtleitung des Förderzentrums. Auch der Bürgermeister Benjamin Claus war zu Besuch und sprach ein Grußwort.

Derweil hat Willi Zeh die Kinder seiner Gitarrengruppe auf der Bühne um sich versammelt. Der musikalische Senior habe von sich aus das Angebot gemacht, den Kindern Gitarrenstunden zu geben, berichtet Beate Czodrowski. Das habe sich dann schnell rumgesprochen, und jetzt machen so viele mit, dass eine Gitarrengruppe entstanden ist. Einige Kinder, die selbst keine Gitarren haben, bekommen Instrumente vom Förderzentrum gestellt. Gemeinsam singt die Gruppe „Bruder Jakob“ in verschiedenen Sprachen. Dann versuchen die Kinder zusammen mit den Zuhörern das Lied als Kanon.

Das Sommerfest haben die Mitarbeitenden des Förderzentrums zusammen mit den Kindern und Jugendlichen und auch einigen Eltern organisiert. Der Schulelternbeirat der Förderschule hat Kaffee und Kuchen angeboten. Hungern musste niemand, es gab ein großes Buffet mit herzhaften Bratwürsten, Steaks und Pommes. Gleich daneben war der Stand, an dem Baglem Sude Tugla so genannte Mocktails mixte. Das sind Cocktails ohne Alkohol. Die schmecken sehr lecker und steigen nicht in den Kopf. Deshalb kann man gefahrlos mehrere der leckeren Drinks ausprobieren.

Für die Kleinen gab es eine Hüpfburg, Mitarbeitende boten Kinderschminken und Basteln an. Auch Tattoos konnten sich die Kinder machen lassen – keine Angst, die waren nur aufgemalt oder geklebt und gingen nicht „unter die Haut“. Sehr spannend, nicht nur für Kinder, waren die sportlichen Angebote des Sommerfestes. So konnten Interessierte sich an der Kletterwand versuchen, die mit Überhang auch für Geübte noch Herausforderungen hat. Natürlich waren die Kletternden immer bestens gesichert mit Gurtgeschirr und Toprope-Seil.

Auf einem anderen Teil des weitläufigen Geländes konnten die Besucher sich im Bogenschießen versuchen. Richard Dinter, der als Psychologe zum Team des Förderzentrums gehört, ist lizensierter Trainer und erklärte fachkundig, wie Pfeil und Bogen zu handhaben sind. Er bot auch eine AG Bogenschießen an, die gerade bei Jugendlichen mit besonderen Herausforderungen besondere Fähigkeiten erschließen kann. „Wir hatten in der AG zwei grandiose Schützen“, berichtet Dinter. Ein Junge mit Autismus-Diagnose habe es sogar dreimal geschafft, Robin-Hood-Pfeile zu schießen. Der Legende nach habe es Robin Hood geschafft, einen im Ziel steckenden Pfeil mit dem nächsten Schuss zu spalten. „Ich wusste bis dahin auch nicht, dass es das wirklich gibt“, sagt Dinter. Ruhe und Konzentration habe auch der zweite Super-Schütze erreicht – trotz einer ADHS-Diagnose.

Inzwischen ist eine neue Gruppe auf der Bühne, und dieses Mal singen und spielen alle „Atemlos“ von Helene Fischer. Und da machen auch die Zuhörer mit.

Das Förderzentrum unterstützt Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 21 Jahren und deren Familien. Es bietet stationäre und ambulante Hilfen für Kinder aus schwierigen Verhältnissen und Lebensumständen. Die Kinder und Jugendlichen, die stationäre Hilfe erhalten, leben in Wohngruppen mit pädagogischer Betreuung. Schulkinder können in Tagesgruppen Unterstützung erfahren. Kinder in Notsituationen, bei denen eine Inobhutnahme angeordnet ist, können hier aufgenommen werden und auch längerfristig in den Wohngruppen leben. Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen gibt es eine Förderschule. Das Ziel der unterstützenden Angebote ist das Wohlergehen und die Förderung der Kinder. Wo immer möglich, ist das Ziel der Erhalt des Familiensystems. Dafür gibt es auch ambulante Angebote, die helfen, eigene Ressourcen zu entdecken und zu stärken. (Gereon Hoffmann/Caritasverband)

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
Treffer 1 bis 40 von 5916