Redaktion der pilger

Montag, 12. Mai 2025

Leo XIV. wird am Sonntag offiziell ins Amt eingeführt

Der Papst bei einer Audienz mit Medienleuten am 12. Mai. Bild: Actionpress Nr. 47487091

Die Rituale in Rom rund um den Wechsel im Papstamt nähern sich ihrem letzten Höhepunkt. Am Sonntag wird Leo XIV. als Pontifex eingeführt. Die Polit-Präsenz auf dem Petersplatz wird beachtlich, die Liturgie feierlich. Die etwa zweistündige Messe wird im Internet übertragen.

Am 8. Mai ist Robert Francis Prevost zum Papst gewählt worden. An diesem Sonntag wird Papst Leo XIV. offiziell als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche in sein Amt eingeführt. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) beantwortet Fragen zur Amtseinführung:

Ab wann ist der Papst wirklich Papst?

Seit er die Wahl angenommen und seinen Namen verkündet hat, ist Leo XIV. der Bischof von Rom und damit Oberhaupt der katholischen Kirche. Zusätzlich findet an diesem Sonntag die offizielle Amtseinführung als Papst statt. Hier erhält er die päpstlichen Insignien, also Zeichen, die sein Amt verdeutlichen, und feiert eine Messe mit den Kardinälen auf dem Petersplatz. Bei der Zeremonie sind auch Oberhäupter katholischer Ostkirchen anwesend. Die Amtseinführungsmesse, die für 10.00 Uhr angesetzt ist, ist die wichtigste Zeremonie unter den Liturgien für einen neuen Papst.

Wie läuft die Feier ab?

Der Gottesdienst folgt einem für diesen Anlass vorgeschriebenen Ritual und dauert etwa zwei Stunden. Zum Einzug, bei dem der Papst zunächst gemeinsam mit den Patriarchen der katholischen Ostkirchen zum Petrusgrab unter der Basilika hinabsteigt, ertönt die Hymne "Tu Es Petrus" (Du bist Petrus). Im weiteren Verlauf gehören eine lange Allerheiligenlitanei und das gesungene Evangelium in altgriechischer Sprache zu den besonderen liturgischen Höhepunkten. Am Ende des Gottesdienstes folgt nach dem "Regina Caeli" die Toccata in D-Dur BWV 547b von Johann Sebastian Bach.

Wann werden die Insignien überreicht?

Nach dem Evangelium erhält Leo XIV. die päpstlichen Insignien, die zu Beginn noch am Petrusgrab lagen und dann zum Altar auf dem Petersplatz getragen wurden: das wollene Pallium, eine weiße, mit roten Kreuzen bestickte Wollstola, und den eigens für ihn angefertigten Fischerring. Jeder Papst hat einen eigenen Fischerring, der nach seinem Tod zerstört wird. Als weiteres Zeichen seines Amts ist dem Papst der gerade Hirtenstab ohne Krümme (die sogenannte Ferula) vorbehalten. Nach der Überreichung der Insignien durch zwei Kardinäle bekunden zwölf Gläubige aus unterschiedlichen Kontinenten als "Repräsentanten des Volkes Gottes" dem Papst Gehorsam. Erst danach folgt die Predigt des Papstes.

Gibt es später dann noch eine Inthronisierung?

Die früher übliche zusätzliche Zeremonie der Inthronisierung des Papstes wurde bereits von Johannes Paul I. im Jahr 1978 abgeschafft. An ihrer Stelle steht die erste Messe mit den Kardinälen, die der Papst bereits am Tag nach seiner Wahl gefeiert hat. Auch die früher übliche Krönungszeremonie gibt es seit Johannes Paul I. nicht mehr.

Wer kommt zur Amtseinführung?

Aus Deutschland reisen unter anderen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner an. Für das englische Königshaus kommt Prinz Edward zur Messe. Anders als beim Requiem für Papst Franziskus wird diesmal die niederländische Königin Maxima dabei sein. Auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj rechnen viele. Zur Amtseinführung von Franziskus waren rund 130 Delegationen nach Rom gekommen, darunter gut 30 Staatsoberhäupter.

Wer vertritt die USA - und Peru?

Die USA werden bei der Amtseinführung des ersten US-amerikanischen Papstes durch Vizepräsident J.D. Vance und Außenminister Marco Rubio vertreten sein, beide sind Katholiken. Weil Leo XIV. in den USA geboren wurde, stehen der US-Delegation die Ehrenplätze in der ersten Reihe zu. Aus Peru reist Präsidentin Dina Boluarte an; der heutige Papst war neun Jahre lang Bischof von Chiclayo und hat deshalb auch einen peruanischen Pass.

Welche Religionsvertreter sind dabei?

Mehr als 100 Kardinäle, hunderte Bischöfe und zahlreiche Ordensleute werden dabei sein. Darüber hinaus Vertreter der Ostkirchen, der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., hat sein Kommen angekündigt. Die Deutsche Bischofskonferenz wird durch ihren stellvertretenden Vorsitzenden, Bischof Michael Gerber (Fulda), vertreten. Auch die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Irme Stetter-Karp, reist zur Amtseinführung nach Rom. (kna)

Hinweis: U.a. Vatikan-News und Radio Vatikan übertragen die Einführung im Internet über ihre Kanäle in YouTube. Auch das ZDF überträgt live im Internet.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer entwickelt bauliches und inhaltliches...

Tagungsbetrieb des Geistlichen Zentrums wird zur Sanierung zum 1. Juli 2026...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
17.09.25
Redaktion der pilger

Gersheim-Medelsheim: Meister der Barockmusik zu hören

„Solitude Solitaire“ ist der Titel eines Konzertes mit Christian Brembeck am Cembalo
16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom
16.09.25
Redaktion der pilger

Diakonenweihe in Würzburg

Tobias Henrich aus Böhl-Iggelheim wird am 27. September im Kiliansdom zum Diakon...
15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
Treffer 1 bis 40 von 5959