Redaktion der pilger

Freitag, 19. September 2025

Dieser Schutz kommt von Gott

Der „Laacher Engel“. Bronzeskulptur von Werner Franzen (1928 bis 2014), aufgestellt 1999 am Weg zur Abtei Maria Laach. Bild: Stephan Tournay/WikipediaCommons/CC BY-SA 4.0

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott schwindet und Schutzengel „in“ sind. Schutzengel ohne Gott, das geht nicht: Sie verkörpern Gottes mächtigen Schutz.

Unübersehbar groß steht dieser Engel am Weg zur Kirche der Benediktinerabtei Maria Laach in der östlichen Eifel. Demnach heißt auch die Bronzeplastik des Bildhauers Werner Franzen (1928 bis 2014) „Laacher Engel“. Seit 1999 steht der Engel hier, und wer zur Abtei und zur Abtei-Kirche geht oder wieder zurück kommt, muss an ihm vorbei. Sofort ins Auge fällt vermutlich jedem sein einziger mächtiger Flügel, der weit größer ist als der Engel selbst. Doch zumindest genauso charakteristisch ist an ihm, dass er einen Schritt nach vorne macht und dabei seine Arme ausstreckt und weit öffnet. Der Engel kommt jedem entgegen und empfängt ihn, nimmt ihn auf und nimmt ihn an. Und zugleich entlässt er ihn wieder, ja, er scheint sich aufzumachen und mitzugehen.

Wer vom Parkplatz zur Abtei geht, wird schon vom „Laacher Engel“ erwartet. Ja, er scheint tatsächlich auf die, die des Weges kommen, zuzugehen und sie mit offenen Armen zu empfangen. Als ob er sagt: Kommt her, hier ist ein Ort der Stille, an dem ihr verweilen könnt, um Ruhe zu haben und zur Besinnung zu kommen. Seid willkommen, hier ist ein Ort des Gebets, an dem ihr über euren Glauben nachdenken und ihn neu verwurzeln könnt. Tretet ein, hier ist ein Ort der Gegenwart Gottes, an dem ihr euch „im Schatten seiner Flügel“ bergen (Psalm 17,7; 57,2) und darin Kraft schöpfen könnt, für alles, was euch bedrängt und herausfordert. Und wer von der Abtei und ihrer Kirche weggeht, trifft erneut auf den Engel. Jetzt ist er „hinten“ und scheint sich aufzumachen und nachzugehen. So, als ob er sagt: Geht beruhigt eure Wege, ich begleite euch mit meinen weit offenen Armen und schütze euch mit meinem mächtigen Flügel. Ich bin euer Schutzengel.

Die „Flügel“ Gottes

Und jeder braucht sie, die Schutzengel, heute vielleicht mehr denn je. Doch der Glaube an sie ist eher diffus und von allerlei „unbiblischen“ Vorstellungen überlagert. Das hängt vermutlich auch damit zusammen, dass Schutzengel – Engel überhaupt – immer mehr unabhängig gedacht, von Gott gelöst wurden. Das ist ein eigenartiges Phänomen heute: Der Glaube an Gott schwindet, Engel haben Hochkonjunktur, unabhängig von Gott. Doch das grenzt an Aberglaube. Schutzengel sind nur mit Gott zu denken: Sie verkörpern Gottes mächtigen Schutz, sein fürsorgliches Geleit, sein Mitgehen mit uns. Was Gott dem Mose zusagt, gilt auch uns: „Siehe, ich werde einen Engel schicken, der dir voraus geht. Er soll dich auf dem Weg schützen und dich an den Ort bringen, den ich bestimmt habe. Achte auf ihn, und hör auf seine Stimme, … denn in ihm ist mein Name (und das ist: er, Gott, selbst) gegenwärtig“ (Buch Exodus 23,20–21).

So sind die großen Flügel der Schutzengel Gottes mächtige Flügel, die ein Bild für seine Macht und Stärke sind, worunter er uns in Schutz nimmt: „Der Engel des Herrn umschirmt, die ihn (den Herrn) fürchten, und er (der Herr) befreit sie. Kostet und seht, wie gut der Herr ist! Selig der Mensch, der zu ihm sich flüchtet“ (Psalm 34,8–9). Gott selbst „beschirmt dich mit seinen Flügeln, unter seinen Schwingen findest du Zuflucht … Er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen. Sie tragen dich auf Händen, damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt“ (Psalm 91,4.11–12).

Über den Tod hinaus

Der Schutzengel ist Wegweiser, Begleiter, Beschützer auf unseren Wegen – kraft Gottes. Dies symbolisiert der „Laacher Engel“. Unser Beten richtet sich daher nicht zum Schutzengel, sondern zu Gott um seinen Schutz: „Gott, du bist unsere Zuflucht …, in deinem Zelt möchte ich Gast sein auf ewig, mich bergen im Schutz deiner Flügel“ (Psalm 61,4–5). Die Gottesmacht reicht über die Zeit und unser Ende hinaus: Auf dem Weg zu unserem Grab wird hoffentlich gesungen, dass uns Engel zum Paradies geleiten und die Chöre der Engel uns dort empfangen mögen – mit offenen Armen, wie der „Laacher Engel“. Jedoch allein durch Gottes Gnade kommen wir dorthin.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

21.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Caritas-Mitarbeiterin Joelisa Andre bei...

Die Heilerziehungspflegerin Joelisa Andre vom Caritas-Förderzentrum St. Johannes &...
21.10.25
Redaktion der pilger

Gehaltskürzungen: Caritas Trägergesellschaft will...

Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken (cts) will mit einem Sanierungskonzept...
21.10.25
Redaktion der pilger

Neustadt: Gedenkfeier erinnert an Deportation

Am 22. Oktober: Gedenken an die Deportation pfälzischer und badischer Juden nach...
20.10.25
Redaktion der pilger

Höringen: Spenden aus Kerwe-Gottesdienst für...

Beim ökumenischen Kerwegottesdienst am 24. August in Höringen wurde in diesem Jahr...
20.10.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Musik-Gottesdienst mit "jungen Liedern"

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
20.10.25
Redaktion der pilger

Dahn: Erinnerung an Deportation von Juden aus dem Wasgau

Am 22. Oktober jährt sich die Deportation der badischen, pfälzischen und...
19.10.25
Redaktion der pilger

„Ein einmaliger Höhepunkt in meinem Leben“: Als...

Paweł aus Polen, Maria aus Guatemala oder Michele aus Brescia sind nur drei von...
17.10.25
Redaktion der pilger

Landau: Gedenkfeier zur Deportation von Landauer Juden

Anlässlich des 85. Jahrestags der Deportation jüdischer Mitbürgerinnen und...
17.10.25
Redaktion der pilger

Gelockerte Bestattungsregelungen bergen auch Risiken

Omas Asche in einer Urne auf dem Kaminsims oder verarbeitet zu einem «Diamant» -...
17.10.25
Redaktion der pilger

Marienkirche Landau: Wieder „Wein – Kunst – Bibel“

Bereits zum elften Mal findet in der historischen Marienkirche in Landau der Abend...
17.10.25
Redaktion der pilger

Zum Sonntag: Beten ist der Anfang

Der Weg geht vom Beten zum Glauben, nicht umgekehrt. So müssen wir uns auf den...
17.10.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken-Ensheim: Nacht der 1000 Lichter

Die Pfarrei Heilige Veronika und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz laden...
17.10.25
Redaktion der pilger

Bruchsal: Ausstellung „Playmobil Kinderträume,...

Landauf, landab sind sie in den Kinderzimmern der Republik zu finden. Und auch so...
16.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Philosophie im Angesicht von KI

Zu einem aktuellen Thema: Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet...
16.10.25
Redaktion der pilger

Sankt Martin: Vom Licht der Hoffnung

Früchteteppich-Tradition seit 1989: Größter Früchteteppich der Pfalz zieht viele...
15.10.25
Redaktion der pilger

Leihgroßeltern in Speyer gesucht

Malteser starten neues Ehrenamtsprojekt - Infoveranstaltung am 24. Oktober
15.10.25
Redaktion der pilger

Kohl-Grab bekommt ein Grabmal

Witwe kündigt Erinnerungsmal mit „Denkmal-Charakter“ an
15.10.25
Redaktion der pilger

Debatte über Zwei-Staaten-Lösung nimmt an Fahrt auf

ZdK-Generalsekretär: Es gibt keine echte Alternative
14.10.25
Redaktion der pilger

„Ihr Mut schafft Perspektiven“

Ludwigshafen: Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer...
14.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen zur Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
14.10.25
Redaktion der pilger

Information, Kultur und Begegnung

Am 1. Oktober fand der erste Speyerer Stiftungstag statt
14.10.25
Redaktion der pilger

Mut, Kunst und Aufbruch

Gründergeist-Gipfeltreffen zeigt, wie Kirche Zukunft wagt
14.10.25
Redaktion der pilger

„Einfach mal wieder ein gutes Gespräch führen“

Telefonangebot der Malteser verzeichnet eine hohe Nachfrage
13.10.25
Redaktion der pilger

Die Weichen richtig stellen

Caritas und Diakone wollen Pflegereform aus einem Guss
13.10.25
Redaktion der pilger

„Gemeinsam Türen offen halten“

Caritas in Rheinland-Pfalz lädt ein zu Austausch bei Kaffeemobil
13.10.25
Redaktion der pilger

Gedenktag für Sternenkinder

Andacht am 15. Oktober in der Gnadenkapelle des Wallfahrtsorts Maria Rosenberg
13.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Theaterabend anlässlich des Hospiztages

Das Hospiz Elias in Ludwigshafen lädt am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr, im...
13.10.25
Redaktion der pilger

Mannheim: Kirche auf der Trau-Messe

Liebe feiern, Zukunft gestalten und den besonderen Moment mit Gottes Segen krönen –...
10.10.25
Redaktion der pilger

Festlicher Domgottesdienst zu rundem Priesterjubiläum

Mit einem festlichen Gottesdienst im Speyerer Dom hat Bischof Dr. Karl-Heinz...
10.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen anlässlich der Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
10.10.25
Redaktion der pilger

Vorderpfalz: "Die Schöpfung" an zwei Orten

Im Oktober erklingt das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn in Ludwigshafen...
10.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Unheimliche Umtriebe am Dom

Buchautor Uwe Ittensohn erzählt seinen Kurz-Thriller "Domkaninchen" im Kaisersaal
10.10.25
Redaktion der pilger

Die kuriosesten Fälle des Friedensnobelpreises

Hitler für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen? Gandhi mehrfach nominiert, aber...
10.10.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Eines der besten Bücher, die...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.10.25
Redaktion der pilger

Der Papst aus Chicago und seine Kritik am Kapitalismus

Wohin entwickelt sich die katholische Kirche unter Papst Leo? Was wird aus den oft...
09.10.25
Redaktion der pilger

Deutsche Katholiken angetan von Papst-Lehrschreiben

In seinem mit Spannung erwarteten ersten Lehrschreiben übernimmt Papst Leo XIV....
09.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Auftakt zur Reihe „Frieden im Nahen Osten“

Lesung „Tagebuch aus Gaza“ mit Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk am 16. Oktober
09.10.25
Redaktion der pilger

Saarpfalz: „Jede Geschichte ist berührend“

Ukrainerinnen helfen Ukrainern – Speyerer Bischof besucht Gruppe im Caritas-Zentrum...
09.10.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Hoffnung in schwierigen Lebenssituationen

"Als Pilger der Hoffnung unterwegs im Jahr 2025" - unter diesem Leitwort stehen...
09.10.25
Redaktion der pilger

Hospizdienst informiert am Welthospiztag über seine...

Am 11. Oktober ist der Welthospiztag. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Hospiz...
Treffer 1 bis 40 von 6057