Redaktion der pilger

Montag, 21. April 2025

Der kranke Papst, der sich nicht schonte

Papst Franziskus bei der XIII. Internationale Ministrantenwallfahrt 2024 am 30. Juli 2024 auf dem Petersplatz in Rom. Bild: Deutsche Bischofskonferenz/Maximilian von Lachner

Begegnungen mit Menschen waren sein Lebenselixier. Dazu setzte sich Franziskus unermüdlich für eine bessere Welt ein. Seine Krankheiten hielten ihn davon nicht ab - bis zum Schluss.

Hüfte, Knie, Darm, Lunge - mit seinen 88 Jahren kämpfte Papst Franziskus seit Jahren gegen zahlreiche Leiden. Doch hielten ihn die vielen Gebrechen nicht von der Ausführung seines Amtes und von seinem unermüdlichen Einsatz ab. Für Franziskus kam dies bis zum Schluss an erster Stelle, seine eigene Person erst weit danach, wenn überhaupt. Auch als er wegen lebensbedrohlichen Atemwegsinfektionen für 38 Tage im Krankenhaus behandelt wurde, regierte er die katholische Weltkirche weiter.

Weniger als 24 Stunden vor seinem Tod spendete er noch den wichtigen Segen "Urbi et orbi" und ließ seine hochpolitische Osteransprache verlesen. Ein letztes Mal mahnte er darin Dialog und Frieden an und erinnerte an Kriege und Konflikte weltweit. Einen legendären Auftritt hatte sich der gebürtige Argentinier auch bis kurz vor seinem Tod aufgespart: Bedeckt mit einem weiß-grün gestreiften Poncho ließ er sich vor anderthalb Wochen für ein kurzes Gebet in den Petersdom schieben. Dort begrüßte er überraschte Besucher und segnete Kinder - genauso wie bei seinem letzten öffentlichen Auftritt am Ostersonntag.

Ärzte und Mitarbeiter machtlos

Franziskus war zäh und willensstark. Ärzte oder Mitarbeiter hatten seinen Plänen nicht viel entgegenzusetzen. Trotz aller Strapazen machte er sich noch im letzten September zur längsten Auslandreise seiner Amtszeit nach Südostasien und Ozeanien auf - und meisterte sie mit Bravour. Lediglich den Besuch des Klimagipfels in Dubai Ende 2023 musste er krankheitsbedingt absagen. Seine anhaltenden Knieprobleme machten die Verschiebung seiner Afrikareise von Mitte 2022 auf Anfang 2023 notwendig.

Rollstuhl und Stürze

Da saß der Pontifex schon seit fast einem Jahr im Rollstuhl. Die nicht verheilte Knieverletzung und langjährige Hüftprobleme ließen ihn nur noch selten ein paar Schritte am Stock tun. Dass er dabei immer unsicherer wurde, zeigten zwei Stürze in seiner Wohnung im vatikanischen Gästehaus Santa Marta. Anfang Dezember zog er sich bei einem Sturz einen Bluterguss am Kinn zu. Mitte Januar fiel Franziskus erneut, prellte sich den rechten Unterarm und musste ihn mit einer Schlinge ruhigstellen.

Hinzu kamen die ständigen Atemwegserkrankungen in den kälteren Monaten des Jahres. Die letzten drei Jahre in Folge bangten die Katholiken um die Teilnahme ihres Oberhauptes an den Osterfeierlichkeiten. Vor seiner lebensbedrohlichen Lungenentzündung in diesem Jahr wurde Franziskus zuletzt im März 2023 mit schweren Atemwegsinfektionen im römischen Gemelli-Krankenhaus behandelt. Bronchien und Lunge waren stets die Schwachstelle des 88-Jährigen, dem schon als junger Mann ein Teil des rechten Lungenflügels entfernt wurde.

Zwei Darm-Operationen

Dann war da noch der Darm, der Franziskus im hohen Alter zunehmend zu schaffen machte. Im Juli 2021 entfernten Ärzte einen Teil des Dickdarms. Zehn Tage blieb der Papst in der Gemelli-Klinik. Zwei Jahre später folgte aufgrund wiederkehrender, schmerzhafter und sich verschlimmernder Symptome eine weitere Darm-Operation.

Ausbremsen ließ sich Franziskus von diesen Krankheiten nie. Ging es ihm nicht gut, empfing er seine Gäste auch mal in Santa Marta statt im Apostolischen Palast. War seine Stimme angeschlagen, verlasen Mitarbeiter die Reden in seiner Anwesenheit. An Rücktritt dachte einer der ältesten Päpste der Kirchengeschichte nicht.

Die von den Ärzten angeordnete strikte Ruhe in der zweimonatigen Genesungsphase nach dem Klinikaufenthalt unterbrach er immer wieder. Noch am Gründonnerstag besuchte er überraschend die große römische Haftanstalt "Regina Coeli" und machte den Gefangenen dort Mut. Bis zuletzt wollte er insbesondere benachteiligten und ausgegrenzten Menschen seine Nähe zeigen und für eine gerechtere Welt kämpfen. Das hat er geschafft. (Von Severina Bartonitschek (KNA))

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.09.25
Redaktion der pilger

Vielfacher Abschied: Der SWR setzt seinen Sparkurs fort

Der Südwestrundfunk (SWR) hat sich auf eine strukturelle Finanzierungslücke von 70...
29.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Ludwigshafen: Podiumsgespräch über Zukunft der Stadt

Mit der Botschaft „Hass ist keine Meinung“ setzen die christlichen Kirchen in...
29.09.25
Redaktion der pilger

Konkrete Hilfe für die Menschen in Ghana

Bereits zum 41. Mal findet am Freitag, 3. Oktober, der Leimersheimer Hungermarsch...
29.09.25
Redaktion der pilger

Wohin mit Omas Kruzifix?

Wegwerfen ist keine Option – und es gibt bessere Ideen für geerbte Kreuze
29.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: "Ich sehe schon den Himmel offen"

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
27.09.25
Redaktion der pilger

Prüfung und Veröffentlichung schneller als erwartet

Bereits am 27. September tritt das rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz in Kraft
26.09.25
Redaktion der pilger

Worauf Pilzsammler achten sollten

Herbst ist Pilzsaison - und in dieser Zeit häufen sich auch die Anfragen bei...
26.09.25
Redaktion der pilger

Motto: „FAIRliebt in Gottes Welt“

Kirche Kunterbunt am 27. September in Ludwigshafen-Pfingstweide
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
Treffer 1 bis 40 von 5989