Redaktion der pilger

Dienstag, 22. Juli 2025

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Papst Leo XIV. mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Wolodymyr Selenskyj am 9. Juli in Castel Gandolfo. (Foto: Vatican Media/Romano Siciliani/KNA)

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast unmöglich

Er hoffe, in Castel Gandolfo "Körper und Geist zu stärken", sagte Papst Leo bei Reiseantritt vor zwei Wochen. Doch sein Urlaub in den Albaner Bergen verläuft nicht sehr beschaulich - kein Wunder angesichts der Weltlage.

Von wegen Abschalten: Zu den Staatsmännern, die Papst Leo XIV. dringend im Urlaub sprechen wollen, gesellte sich am Montag Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas. Akuter Anlass seines Anrufs: Israels Angriff auf die Kirche in Gaza am Donnerstag mit Toten und Verletzten. Schon am Freitag hatte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bei Leo angerufen, auch US-Präsident Donald Trump soll in die Telefondiplomatie involviert gewesen sein. Und wegen eines anderen Krisenherds sprach sogar ein Präsident persönlich am idyllischen Urlaubsort des Papstes in den Albaner Bergen vor.

"Heute Nachmittag werde ich mich nach Castel Gandolfo begeben, wo ich mich für eine kurze Zeit der Erholung aufhalten werde", hatte ein hoffnungsvoller Papst noch am 6. Juli bei seinem vorerst letzten Auftritt auf dem Petersplatz gesagt. Allzu viel Zeit, um "Körper und Geist zu stärken", ließ man ihm aber nicht. Denn die Welt steht mancherorts in Flammen, und das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken wird von vielen als Feuerwehr und letzte moralische Instanz angesehen.
Tennis, Schwimmen, Klavierspielen

Als erster Pontifex seit 2013 nutzt Leo die Päpstliche Sommerresidenz hoch über dem Albaner See, um ein paar Tage auszuspannen - und sich vermutlich auf seine erste Enzyklika und das Weltjugendtreffen in Rom (28.07.-03.08.) vorzubereiten. Zur Erholung tragen in dem Ort 30 Kilometer südlich von Rom nicht nur herrliche Natur und kühlere Temperaturen bei; der sportbegeisterte Chicagoer Robert Francis Prevost, seit 8. Mai Papst Leo XIV., hat hier einen Tennisplatz und das von Johannes Paul II. angelegte Schwimmbad vor der Tür. Außerdem kann der musikbegeisterte Papst beim Klavierspiel entspannen.

Klar, verglichen mit dem Arbeitspensum der letzten beiden Monate ließ Leo es ruhig angehen. Doch entgegen der Ankündigung hielt er nicht nur mehrere öffentliche Messen vor teils Tausenden Menschen, sondern empfing bei mehreren Audienzen Hunderte Besucher, fällte Personalentscheidungen und nahm Videobotschaften und Grußworte auf. Ganz nebenbei bestätigte er bei einer Audienz für orthodoxe und katholische Gäste aus den USA seine Reise zum 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nizäa Ende November in der heutigen Türkei.

Vor allem aber: Zwei Krisenherde der Welt hielten und halten ihn weiter auf Trab. So empfing Leo am 9. Juli überraschend den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, bot erneut den Vatikan als Ort für Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine an und sprach über die "dringende Notwendigkeit eines gerechten und dauerhaften Friedens".
Kontakt zu den Castellani

Und dann ist da noch das Warmwerden mit seinen Gastgebern und Mitbürgern in dem 8.600-Einwohner-Ort Castel Gandolfo. Seit Leos Ankündigung, bei ihnen Urlaub zu machen, sind die Castellani selig. Denn Papst Franziskus (2013-2025) verbrachte den Sommer stets im Vatikan und machte aus der Residenz ein Museum. Leo logiert daher im Palazzo Barberini; offenbar nicht schlecht, denn er verlängerte seinen Aufenthalt um zwei Tage bis Dienstagabend (22. Juli).

"Ich bin glücklich, hier bei Euch in Castel Gandolfo zu sein", sagte er beim Mittagsgebet am 13. Juli und wurde von den rund 3.000 Menschen auf der kleinen Piazza bejubelt. Außerdem feierte er in der örtlichen Polizeistation mit den Carabinieri eine Messe als Dank für ihren Dienst. Ebenso betete er mit den Klarissen in Albano, einem Schweigekonvent, und sang mit den Hundertjährigen im Altenheim Santa Martha in Albano.
Sternwarte und Mondlandung

Am Sonntag besuchte der studierte Mathematiker die Vatikanische Sternwarte in Castel Gandolfo und schaute dort durch eines der riesigen Teleskope. Später telefonierte der US-amerikanische Papst mit dem US-Astronauten Buzz Aldrin (95), der bei der Mondlandung vor 56 Jahren als Zweiter den Mond betreten hatte.

Ein Wiedersehen mit dem Papst in Castel Gandolfo gibt es bereits am Wochenende um den 15. August. Wer weiß, vielleicht hat Leo XIV. dann Zeit für ein Tennis- oder Basketballmatch mit der örtlichen Pfarrjugend. Das hatte er ihnen nämlich versprochen, "wenn sich die Wogen geglättet haben". (Sabine Kleyboldt / KNA)
 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

01.10.25
Redaktion der pilger

Weyher: Missa brevis von Palestrina im Gottesdienst

Anlässlich des 500. Geburtstages von Giovanni Pierluigi da Palestrina singt das...
01.10.25
Redaktion der pilger

Saarland bereitet sich auf den Tag der Deutschen...

Bürgerfest von Donnerstag, 2. Oktober, bis Samstag, 4. Oktober, in Saarbrücker...
01.10.25
Redaktion der pilger

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
01.10.25
Redaktion der pilger

Ranschbach: Landfrauen gestalten Erntedankaltar

Bunte Vielfalt an Obst und Gemüse schmückt Gotteshaus
30.09.25
Redaktion der pilger

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Sonntag, 5. Oktober, 20 Uhr
30.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer

Der Förderverein Hospiz und Palliativ hat ein besonderes Angebot für Männer in...
30.09.25
Redaktion der pilger

Westpfälzer Pfarrer ist kommissarischer Vorsitzender

Lehramtstreu - so sieht sich das Forum Deutscher Katholiken auch 25 Jahre nach der...
30.09.25
Redaktion der pilger

Viele Tipps für eine richtige Vorsorge

Will ich künstlich ernährt werden? Will ich Organe spenden nach dem Tod? Wer...
30.09.25
Redaktion der pilger

Damit beim Loslassen auch die Seele mitzieht

Der Herbst ist die Zeit des Loslassens. Das gehört zum Leben. Menschen fällt aber...
30.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Letzter Gottesdienst in Konradskirche

In Rahmen eines letzten Gottesdienstes können die Gemeindemitglieder aus der...
30.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Hoffnung in schwierigen Lebenssituationen

"Als Pilger der Hoffnung unterwegs im Jahr 2025" - unter diesem Leitwort stehen...
29.09.25
Redaktion der pilger

Vielfacher Abschied: Der SWR setzt seinen Sparkurs fort

Der Südwestrundfunk (SWR) hat sich auf eine strukturelle Finanzierungslücke von 70...
29.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Ludwigshafen: Podiumsgespräch über Zukunft der Stadt

Mit der Botschaft „Hass ist keine Meinung“ setzen die christlichen Kirchen in...
29.09.25
Redaktion der pilger

Konkrete Hilfe für die Menschen in Ghana

Bereits zum 41. Mal findet am Freitag, 3. Oktober, der Leimersheimer Hungermarsch...
29.09.25
Redaktion der pilger

Wohin mit Omas Kruzifix?

Wegwerfen ist keine Option – und es gibt bessere Ideen für geerbte Kreuze
29.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: "Ich sehe schon den Himmel offen"

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
27.09.25
Redaktion der pilger

Prüfung und Veröffentlichung schneller als erwartet

Bereits am 27. September tritt das rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz in Kraft
26.09.25
Redaktion der pilger

Worauf Pilzsammler achten sollten

Herbst ist Pilzsaison - und in dieser Zeit häufen sich auch die Anfragen bei...
26.09.25
Redaktion der pilger

Motto: „FAIRliebt in Gottes Welt“

Kirche Kunterbunt am 27. September in Ludwigshafen-Pfingstweide
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
Treffer 1 bis 40 von 6000