Donnerstag, 09. Juni 2022
Wahl eines neuen Vorstandes

Der neue Vorstand: Hiltrud Trautmann, Regina Imhof und Ulrike Kolb (vordere Reihe von links) sowie Alexandra Roßbach, Monika Kreiner, Stefanie Friedmann, Giulia Garise-Richter und Maria Burgdörfer (hintere Reihe von links). (Foto: Foto: Berufsverband der Pfarrsekretärinnen)
Berufsverband der Pfarrsekretärinnen im Bistum traf sich zur Mitgliederversammlung
Auf Einladung des Berufsverbandes der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Bistum Speyer kamen am 17. Mai 56 Teilnehmerinnen zum Pfarrsekretärinnentag nach Dannstadt.
Die Kolleginnen freuten sich sehr, dass eine persönliche Begegnung möglich war. Bei einer Tasse Kaffee wurden rege die neuesten Nachrichten ausgetauscht. Der Tag ist immer offen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder des Berufsverbandes.
Als Gast für den Vormittag referierte Corinna Hauck in einem Impulsvortrag zum Thema „Das Pfarrbüro – Kontaktstelle in allen Lebenslagen“. Hauck ist Mitarbeiterin der Gemeindecaritas im Caritaszentrum Kaiserslautern. Sie stellte die Arbeit der Pfarrsekretärinnen und -sekretäre im täglichen Umgang mit den Menschen in den Mittelpunkt. Besucher des Pfarramtes kommen mit ihren alltäglichen oder problematischen Anliegen und erwarten intensive Aufmerksamkeit, beschrieb die Referentin die Situation. Welche Faktoren spielen eine Rolle, wenn sofortige Hilfe notwendig ist? Welche Unterstützung erwartet die Besucher des Pfarramtes zu Taufen, als Durchreisende, Trauernde, Pilger, Eltern, Flüchtlinge, Erntehelfer, Alleinstehende, Wohnsitzlos? Sie alle kommen mit ihren Fragen zu Themen wie Vorbereitung auf die Erstkommunion oder Firmung, finanzielle Probleme, Fahrkarten, um nach Hause zu kommen, Bescheinigung als Pate und vieles mehr.
Die Pfarrsekretärinnen tauschten sich aus und gaben sich auch gegenseitig Hilfestellungen, wie und wo Unterstützung für Menschen in Not möglich ist. Die Vorsitzende des Berufsverbandes der Pfarrsekretärinnen, Sabine Messemer, bestätigte die treffenden Hinweise zum Umgang mit den Menschen im Pfarramt. Der Vormittag wurde mit einem gemeinsam gestalteten Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael beschlossen.
Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes
Nach der Mittagspause folgte die Mitgliederversammlung. Die geistliche Begleiterin, Monika Kreiner, Frau Messemer und die Vorstandschaft stellten ihre Tätigkeiten der letzten beiden Jahre vor. Der Vorstand blieb insgesamt fünf Jahre im Amt, weil aufgrund der Corona-Pandemie keine ordentliche Mitgliedersammlung mit Wahlen möglich war.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt: Stefanie Friedmann von der Pfarrei Heilige Katharina von Siena Ludwigshafen (Vorsitzende), Giulia Garise-Richter von der Pfarrei Heilige Theresia vom Kinde Jesus Bad Dürkheim (stellvertretende Vorsitzende), Regina Imhof von der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler (Schriftführerin), Hiltrud Trautmann von der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg (Kassenwartin). Die Aufgabe als Beisitzerinnen übernehmen Maria Burgdörfer von der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg, Ulrike Kolb von der Pfarrei Heilige Edith Stein Bad Bergzabern und Alexandra Roßbach von der Pfarrei Heiliger Disibod Feilbingert. Geistliche Beirätin ist Pastoralreferentin Monika Kreiner.
Der nächste Pfarrsekretärinnentag findet am 9. Mai 2023 in Enkenbach-Alsenborn statt.(BPS)