Redaktion der pilger

Mittwoch, 08. Februar 2023

„Diese Regierung ist eine Schande“

autstarker Protest: Auch Kinder nehmen an den Demonstrationen in Tel Aviv gegen Israels menschenfeindliche Politik teil. (Foto: imago/ZUMA Wire)

Benediktinerpater Nikodemus Schnabel kritisiert Israels neue rechtsextreme Koalition scharf

In Israel nehmen Hass und Gewalt drastisch zu. Benediktinerpater Schnabel macht die Regierung unter Ministerpräsident Netanjahu dafür verantwortlich.
„Das ist eine neue Dimension des Hasses“, twitterte der Benediktinerpater Nikodemus Schnabel vor einigen Tagen, als jüdische Jugendliche im christlichen Viertel Jerusalems randalierten. Sie riefen „Tod den Arabern“ und griffen Kneipengäste an. Stunden später tötete ein Palästinenser sieben Juden, als sie eine Synagoge verließen. Israelische Sicherheitskräfte feuerten darauf Raketen auf Gaza ab.

Schnabel, gerade zum neuen Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem gewählt, ist entsetzt. „Die Geschwindigkeit, mit der die Atmosphäre im Land angespannter und hitziger wird, habe ich zuvor noch nicht erlebt“, sagt er. Verantwortlich macht er die neue rechtsextreme Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. „Diese national-jüdisch Radikalen sehen überall den jüdischen Charakter Israels gefährdet“, sagt er. „Der Hass auf alles Nicht-Jüdische ist unglaublich stark.“

So fordert Itamar Ben-Gvir, Minister für innere Sicherheit, dass Apotheker, Ärzte und Hoteliers aus religiösen Gründen queere Menschen, Palästinenser, Christen und Muslime nicht mehr behandeln oder beherbergen müssen. Zudem diskutiert die Regierung die Einführung der Todesstrafe und arbeitet an einer Justizreform, die die Gewaltenteilung im Land abschaffen würde. Im Koalitionsvertrag verneinen die Regierungsparteien das Existenzrecht eines palästinensischen Staates. „Diese Leute träumen von einer Judaisierung Israels“, sagt Schnabel.

„Und dann lächelt dieser Mann einfach nur“

Auch er erlebt Attacken von national-religiösen Juden. „Ich bin es gewohnt, angespuckt oder verbal angegriffen zu werden, weil ich als Mönch erkennbar bin“, sagt er. Jetzt aber wird er sogar vor Sicherheitskräften attackiert. Das zeigt ihm, dass die Angreifer denken: „Die Regierung steht hinter uns, wir dürfen das tun.“ Bislang hat ihn der Gedanke beruhigt, dass die Radikalen eine Minderheit sind. Heute kann er sich die Lage „nicht länger schönreden“.

Hoffnung macht ihm, dass in Tel Aviv Hunderttausende protestieren. „Diese Regierung ist eine Schande für Israel“, sagt Schnabel. Er hofft, dass die USA, Deutschland und andere europäische Staaten mehr Druck auf Israels Regierung machen, ihre Politik zu ändern.

Die Christen im Land, knapp zwei Prozent der Bevölkerung, werden kaum etwas ausrichten können. „Weder die Juden noch die Muslime warten auf die Christen als Vermittler“, sagt Schnabel. Aber: „Wir können helfen, im Alltag die Gewalt zu überwinden.“ Dazu gehöre, sich von eigenen Vorurteilen zu befreien. Er beobachte sich oft dabei, wie er innerlich verkrampfe und mit einer Attacke rechne, wenn ihm ein national-religiöser Jude auf der Straße entgegenkomme: „Und dann lächelt dieser Mann mich einfach nur an und grüßt im Vorbeigehen. So etwas gibt es auch.“ (Kerstin Ostendorf)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.11.25
Redaktion der pilger

Hubertusmesse in Landau

Jagdhornbläser gestalten Sonntagsgottesdienst am 9. November in der Marienkirche
05.11.25
Redaktion der pilger

Zeit, von Gott zu reden

Ökumenisches Abendgebet am 8. November in den Kirchenruinen des Klosters Hornbach
05.11.25
Redaktion der pilger

Mitstricken und helfen

Malteser laden am 17. November zum Strickevent in Speyer ein
05.11.25
Redaktion der pilger

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
05.11.25
Redaktion der pilger

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Speyerer Dom
04.11.25
Redaktion der pilger

Mit Genuss Gutes tun

Am 9. November findet in Dahn der Martinimarkt statt. Auch kirchliche und...
04.11.25
Redaktion der pilger

Erlös für die Büchereiarbeit bestimmt

KÖB in Edenkoben veranstaltet am 15. und 16. November einen Büchermarkt
04.11.25
Redaktion der pilger

Menschenrechtsaktivisten aus Vietnam berichten

Wallfahrtsort Maria Rosenberg beteiligt sich am „Red Wednesday“
04.11.25
Redaktion der pilger

Pflege in der Krise

Auf der Suche nach dem Ausweg spielen verschiedene Themen eine Rolle
03.11.25
Redaktion der pilger

„Jubilate Deo“ am 5. November

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
03.11.25
Redaktion der pilger

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton in Pirmasens
03.11.25
Redaktion der pilger

„Ladies Crime Festival“ in Speyer

Mörderische Schwestern lesen vom 4. bis 9. November
03.11.25
Redaktion der pilger

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
03.11.25
Redaktion der pilger

Spaziergang und Café für Trauernde

Ludwigshafen: Angebote des Hospiz Elias im November
03.11.25
Redaktion der pilger

Verkauf der Weihnachtsbriefmarke startet am 3. November

In diesem Jahr zeigt sie das Christuskind im Stall von Bethlehem
31.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer veröffentlicht Struktur-Entwurf

Interessierte sind zu digitalen Infoveranstaltungen eingeladen
31.10.25
Redaktion der pilger

„Fegefeuer“: Gott und unser Leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Allerseelentag, 2. November
31.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: „Engelein und Sternenschein“

Musik und Lyrik, Licht und Freude im Pfarrzentrum Maudach
31.10.25
Redaktion der pilger

Landau: Film- und Gesprächsabend über ernstes Thema

Über Sucht im Elternhaus und wie diese die Kinder belastet
31.10.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Hilfreich Gespräche führen

Infoabende: Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Telefonseelsorge Pfalz
31.10.25
Redaktion der pilger

Workshop zu Taizé-Liedern in Heckendalheim

Die Pfarrei Heilige Veronika und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz laden...
30.10.25
Redaktion der pilger

Caritasverband Speyer will aus Schieflage heraussteuern

Der in finanzielle Schieflage geratene Caritasverband für die Diözese Speyer will...
30.10.25
Redaktion der pilger

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Der Caritasverband für die Diözese Speyer befindet sich in einer wirtschaftlich...
30.10.25
Redaktion der pilger

Marienkirche Landau: Wieder „Wein – Kunst – Bibel“

Bereits zum elften Mal findet in der historischen Marienkirche in Landau der Abend...
30.10.25
Redaktion der pilger

November: Kein besonders fröhlicher Monat

Totensonntag, Volkstrauertag, Allerseelen - klingt nicht gerade besonders fröhlich,...
30.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Themenabend zur Geschichte der Hospizidee

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt für Dienstag, 4. November, dazu ein
30.10.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Besondere Konzerte aus Musik und Licht

Licht-Oper in der Maria-Schutz-Kirche: "NachtPfade – ZwischenWelten"
30.10.25
Redaktion der pilger

Speyerer Dom: Gottesdienste an Allerheiligen und...

Weihbischof Otto Georgens leitet am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
29.10.25
Redaktion der pilger

Jeden Sonnenstrahl als Geschenk betrachten

Glücksforscher rät zum Einüben von Dankbarkeit im Alltag
29.10.25
Redaktion der pilger

French touch & Flammkuchen

Band aus Kaiserslautern spielt am 7. November in der Stiftskirche der...
29.10.25
Redaktion der pilger

Warum heute (noch) glauben?

Abendvortrag zur Bedeutung von Religion und Glauben in heutiger Zeit
29.10.25
Redaktion der pilger

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
28.10.25
Redaktion der pilger

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 6. November
28.10.25
Redaktion der pilger

„Kanzler der Einheit“

Gedenkstein auf der Ruhestätte im Adenauerpark in Speyer erinnert an Helmut Kohl
28.10.25
Redaktion der pilger

„Wenn man den Tod benennt, kommt er schneller“

Hospizmitarbeitende erzählen von kulturellen Unterschieden im Umgang mit Tod und...
28.10.25
Redaktion der pilger

Neue Geschäftsführung für Ökumenische Sozialstationen

Carolin Defland leitet Einrichtungen in Grünstadt und Kirchheimbolanden
28.10.25
Redaktion der pilger

Bahnhöfe, Clubs und Bars besonders im Fokus

Umfrage: Jeder Zweite fühlt sich an öffentlichen Orten nicht sicher
27.10.25
Redaktion der pilger

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Collegium Vocale als Botschafter in Polen

Mit seiner diesjährigen Chorreise nach Polen führte das Collegium Vocale...
27.10.25
Redaktion der pilger

Am Dom: Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Die Gerüste sind abgebaut, das Projekt geht weiter: Die Instandsetzung des Ölbergs,...
Treffer 1 bis 40 von 6116