Redaktion der pilger

Mittwoch, 31. Mai 2023

Viele schöne Erinnerungen

Der Klosterladen, den Pfortenschwester Mirjam betreut, hat nach wie vor geöffnet und bietet Restbestände an Kerzen, Karten und andere religiöse Artikel an. (Foto: Schächter)

Karmelschwestern verlassen nach 65 Jahren Hauenstein – Abschiedsgottesdienst am 9. Juli

Nur noch zwei Monate, dann geht die fast 65-jährige Geschichte des Hauensteiner Karmelklosters zu Ende. Am 9. Juli verabschieden sich die noch verbliebenen sechs Ordensfrauen aus der Wasgaugemeinde und werden in vier verschiedene Konvente in Klöstern der Unbeschuhten Karmelitinnen aufgenommen. Es zeichnet sich nun deutlicher ab, wie der Abschied begangen wird. Dabei schließt sich ein Kreis. Und: Inventar des Klosters geht sogar bis nach Afrika.

Während die Schwestern damit befasst sind, das klösterliche Hab und Gut zusammenzuräumen und Dokumente und Akten für den Auszug aufzubereiten, ist der Klosterladen, den Pfortenschwester Mirjam betreut, nach wie vor geöffnet und bietet Restbestände an Kerzen, Karten und andere religiöse Artikel an. Er ist aber auch offen für alle, die sich vom Karmel verabschieden oder den Schwestern ein Anliegen vortragen wollen.

„Es kommt so viel ins Bewusstsein“, sagt Schwester Elia, die Priorin des Klosters. Und Schwester Stephana, die seit August 1961 zum Konvent zählt, ergänzt: „Es tut richtig weh. Aber bei aller Wehmut kommen auch viele schöne Erlebnisse in den Blick und zeigen, wie Gott auf krummen Linien gerade schreibt.“ Je mehr die Ordensfrauen beim Räumen an der Oberfläche ihrer Geschichte rühren, desto tiefer tauchen sie ein in die eigene Historie, desto mehr „wird uns auch die tiefe Verbundenheit mit den Menschen aus Hauenstein und der gesamten Region und unsere große Dankbarkeit ihnen gegenüber bewusst“, betonen die Ordensfrauen.

Abschied wird am 9. Juli „gefeiert“. Zu dem feierlichen Gottesdienst werden nicht nur Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, auch der Provinzial der Deutschen Provinz des Teresianischen Karmel, Pater Raoul Kiyangi, und zahlreiche weitere kirchliche Vertreter erwartet. Weil auch sehr viele Freunde des Karmel aus nah und fern den Konvent verabschieden wollen, hat man den ursprünglichen Plan, am Kloster zu feiern, fallen gelassen.

Abschiedsgottesdienst in der Christkönigskirche in Hauenstein
Das Hochamt wird nun in der großen Christkönigskirche gefeiert. Damit schließt sich ein Kreis: Am 26. Oktober 1958 waren die ersten elf Ordensfrauen in der Christkönigskirche begrüßt und dann von einer unübersehbaren Menschenmenge in ihr neues Kloster geleitet worden. Nun werden sie auch in der großen „Burg Gottes im Wasgau“ verabschiedet. Am Nachmittag feiern die Schwestern noch im beschaulichen Rahmen des Konvents die Vesper.
Dem feierlichen Gottesdienst in der Christkönigskirche wird sich ein Empfang im Pfarrheim anschließen. Und auch auf dem Vorplatz der Christkönigskirche soll gefeiert werden. Die Organisation des Abschiedsfestes geschieht in enger Absprache mit der Pfarrei St. Katharina. Auch örtliche Vereine und Gruppen werden einbezogen, das Fest mitzutragen und mitzugestalten.

Einrichtungsgegenstände erhalten neue Bestimmung
Während die Schwestern mit den Vorbereitungen für den Tag des Abschieds befasst sind, sind auch Entscheidungen darüber zu treffen, was mit Mobiliar, Inventar und nicht zuletzt auch mit Sakral- und Kunstgegenständen, die sich im Kloster befinden, geschieht. Auch hier haben sich bereits Wege aufgetan: So wird der Tabernakel aus dem Schwesternchor – der sogenannte Gründonnerstagstabernakel – auf große Reise geschickt. Auf Vermittlung des aus dem Kongo stammenden Provinzials Raoul Kiyangi wird er in einer Kirche in dessen Heimat in Zentralafrika aufgestellt.

Nicht ganz so weit reisen Möbel und Kunstgegenstände aus dem Hauensteiner Kloster: Unter anderem eine kunstvoll geschnitzte Holzfigur des Heiligen Josef, Bücher und die großen Krippenfiguren werden mit einer Reihe von Einrichtungsgegenständen dem neu gegründeten Karmel Ikskile in Lettland übergeben, wohin auch bereits eine der Hauensteiner Schwestern gegangen ist. Eine Ikone, die das Antlitz des leidenden Jesus zeigt und dem Karmel von Kardinal Friedrich Wetter geschenkt worden war, wird im Karmelkloster Speyer eine Heimat finden.

Der Karmel in Wemding in der Diözese Eichstätt erhält eine Holzfigur der großen Heiligen des Karmel Teresa von Avila sowie eine Madonna aus Ton, die bislang im Innenhof stand und die der große Gönner des Hauensteiner Karmel, Prälat Hartz aus Deidesheim, dem Kloster schon in den Anfangsjahren übereignet hatte. Auch die Hostienbäckerei, mit der das Kloster einen Teil seines Unterhalts verdiente, geht an das Kloster in Wemding über. Das Kloster Aufkirchen am Starnberger See erhält den künstlerisch gestalteten Kreuz-weg sowie weiteres Mobiliar. An die „Gott ist gut“-Initiative des Franziskanerbruders Paulus Maria Tautz, der in Dresden eine Begegnungsstätte für junge Menschen aufbaut, gehen Tische, Stühle, Betten und Schränke.

„Mit jedem Stück, das wir räumen und weitergeben, leben Erinnerungen auf, wächst auch die Freude darüber, dass wir über diese Gegenstände mit so vielen Menschen verbunden bleiben“, sagen die Schwestern. Vieles bleibe auch in Hauenstein – neben Gegenständen aus dem Kloster „ganz besonders auch die innere Verbundenheit“ mit der Bevölkerung. Die Schwestern versprechen den Menschen aus Hauenstein und der ganzen Region: „Wie wir Sie bisher mit Ihren Sorgen, Nöten und Freuden nicht allein gelassen haben, so werden wir Sie auch weiterhin nicht aus unseren betenden Händen fallen lassen.“(Franz Schächter)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

03.11.25
Redaktion der pilger

„Jubilate Deo“ am 5. November

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
03.11.25
Redaktion der pilger

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton in Pirmasens
03.11.25
Redaktion der pilger

„Ladies Crime Festival“ in Speyer

Mörderische Schwestern lesen vom 4. bis 9. November
03.11.25
Redaktion der pilger

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
03.11.25
Redaktion der pilger

Spaziergang und Café für Trauernde

Ludwigshafen: Angebote des Hospiz Elias im November
03.11.25
Redaktion der pilger

Verkauf der Weihnachtsbriefmarke startet am 3. November

In diesem Jahr zeigt sie das Christuskind im Stall von Bethlehem
31.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer veröffentlicht Struktur-Entwurf

Interessierte sind zu digitalen Infoveranstaltungen eingeladen
31.10.25
Redaktion der pilger

„Fegefeuer“: Gott und unser Leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Allerseelentag, 2. November
31.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: „Engelein und Sternenschein“

Musik und Lyrik, Licht und Freude im Pfarrzentrum Maudach
31.10.25
Redaktion der pilger

Landau: Film- und Gesprächsabend über ernstes Thema

Über Sucht im Elternhaus und wie diese die Kinder belastet
31.10.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Hilfreich Gespräche führen

Infoabende: Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Telefonseelsorge Pfalz
31.10.25
Redaktion der pilger

Workshop zu Taizé-Liedern in Heckendalheim

Die Pfarrei Heilige Veronika und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz laden...
30.10.25
Redaktion der pilger

Caritasverband Speyer will aus Schieflage heraussteuern

Der in finanzielle Schieflage geratene Caritasverband für die Diözese Speyer will...
30.10.25
Redaktion der pilger

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Der Caritasverband für die Diözese Speyer befindet sich in einer wirtschaftlich...
30.10.25
Redaktion der pilger

Marienkirche Landau: Wieder „Wein – Kunst – Bibel“

Bereits zum elften Mal findet in der historischen Marienkirche in Landau der Abend...
30.10.25
Redaktion der pilger

November: Kein besonders fröhlicher Monat

Totensonntag, Volkstrauertag, Allerseelen - klingt nicht gerade besonders fröhlich,...
30.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Themenabend zur Geschichte der Hospizidee

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt für Dienstag, 4. November, dazu ein
30.10.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Besondere Konzerte aus Musik und Licht

Licht-Oper in der Maria-Schutz-Kirche: "NachtPfade – ZwischenWelten"
30.10.25
Redaktion der pilger

Speyerer Dom: Gottesdienste an Allerheiligen und...

Weihbischof Otto Georgens leitet am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
29.10.25
Redaktion der pilger

Jeden Sonnenstrahl als Geschenk betrachten

Glücksforscher rät zum Einüben von Dankbarkeit im Alltag
29.10.25
Redaktion der pilger

French touch & Flammkuchen

Band aus Kaiserslautern spielt am 7. November in der Stiftskirche der...
29.10.25
Redaktion der pilger

Warum heute (noch) glauben?

Abendvortrag zur Bedeutung von Religion und Glauben in heutiger Zeit
29.10.25
Redaktion der pilger

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
28.10.25
Redaktion der pilger

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 6. November
28.10.25
Redaktion der pilger

„Kanzler der Einheit“

Gedenkstein auf der Ruhestätte im Adenauerpark in Speyer erinnert an Helmut Kohl
28.10.25
Redaktion der pilger

„Wenn man den Tod benennt, kommt er schneller“

Hospizmitarbeitende erzählen von kulturellen Unterschieden im Umgang mit Tod und...
28.10.25
Redaktion der pilger

Neue Geschäftsführung für Ökumenische Sozialstationen

Carolin Defland leitet Einrichtungen in Grünstadt und Kirchheimbolanden
28.10.25
Redaktion der pilger

Bahnhöfe, Clubs und Bars besonders im Fokus

Umfrage: Jeder Zweite fühlt sich an öffentlichen Orten nicht sicher
27.10.25
Redaktion der pilger

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Collegium Vocale als Botschafter in Polen

Mit seiner diesjährigen Chorreise nach Polen führte das Collegium Vocale...
27.10.25
Redaktion der pilger

Am Dom: Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Die Gerüste sind abgebaut, das Projekt geht weiter: Die Instandsetzung des Ölbergs,...
27.10.25
Redaktion der pilger

Das Ende soll kein Tabuthema bleiben

Ausstellung in Neustadt über "Leben im Tod – Tod im Leben" mit vielen...
24.10.25
Redaktion der pilger

Als die katholische Kirche Juden und Muslimen die Hand...

Vor 60 Jahren begann mit der Erklärung "Nostra aetate" eine neue Epoche
24.10.25
Redaktion der pilger

Speyerer Dom: Kapitelsamt mit Feier des Silbernen...

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester...
24.10.25
Redaktion der pilger

Schlafforscher: Keine Uhrumstellung mehr - für immer...

Im Frühling eine Stunde vor, im Herbst eine zurück: Spanien will sich in der EU für...
24.10.25
Redaktion der pilger

Leben im Heiligen Land

Wie sich der Alltag dort nach dem 7. Oktober 2023 verändert hat - Gespräch mit dem...
24.10.25
Redaktion der pilger

Bad Dürkheim: Öffentliche Führung im Pfalzmuseum

Am Sonntag, dem 2. November, um 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in...
24.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Weltmissions-Sonntag in der Pfarrei Pax Christi

"Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen" ist das Motto des Weltmissionsmonats. Die...
23.10.25
Redaktion der pilger

Speyerer Dom: Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen
23.10.25
Redaktion der pilger

„Kommt, bringt eure Last!“

Seminar für Multiplikatorinnen in der Weltgebetstagsarbeit vom 7. bis 9. November
Treffer 1 bis 40 von 6107