Samstag, 19. Mai 2012
„Feste gibt es überall auf der Welt“
Das Projekt „Frauen aus aller Welt spielen Theater“ im Caritas-Zentrum Kaiserslautern stellt sich am Deutschen Katholikentag in Mannheim am Samstag auf der Caritas-Bühne am Marktplatz vor.
Der Spielplatz als Treffpunkt für Kinder, aber auch für Mütter – das war die Kulisse eines Theaterstücks, das die Frauen des Theaterprojekts „Frauen aus aller Welt machen Theater“ des Caritas-Zentrums Kaiserslautern am Deutschen Katholikentag in Mannheim am Samstag auf der Caritas-Bühne am Marktplatz aufführten. Für die 15 Frauen aus Ländern wie Ecuador, Kolumbien, Argentinien, Nigeria, Rumänien und China war es der erste Auftritt in der Öffentlichkeit - natürlich begleitet von Nervosität und Herzklopfen. Drei deutsche Muttersprachlerinnen aus Kaiserslautern verstärkten die Gruppe. Gemeinsam saßen die Frauen auf der Bank auf dem Spielplatz und erzählten von ihren Erfahrungen in der neuen Heimat, von der Ankunft während des kalten Winters und die Freude über den Frühling. Sie berichteten von der Kultur in ihrem Herkunftsland und teilten ihren Zuhörern viel Neues mit. Auch wenn die Dialoge zum Theaterstück gehörten, spiegelten sie doch die eigenen Gedanken und Gefühle wieder. Bei ihren Gesprächen wurden nicht nur Unterschiede deutlich, sondern auch Gemeinsamkeiten: „Feste gibt es überall auf der Welt“, waren sich die Frauen einig. Und dass ein Fest erst richtig ein Fest wird, wenn auch die Familie dabei wird, stellten alle ebenso einhellig fest. Gemeinsam war allen Mitspielerinnen auf jeden Fall auch die deutsche Sprache. Das Theaterprojekt war im Caritas-Zentrum Kaiserslautern ins Leben gerufen worden, um Migrantinnen, die in der Einrichtung Deutschkurse besucht hatte, die Möglichkeit zu geben, Deutsch zu sprechen, Sprachhemmungen abzubauen und die Kenntnisse zu erweitern, erläuterte Caritas-Mitarbeiterin Beate Schmitt vom Fachdienst Migration und Integration auf der Bühne. (Text/Bilder: pilger/mm)








































