Redaktion der pilger

Donnerstag, 21. März 2013

Premiere im Schatten des Kölner Doms

Logo der Veranstaltung. Foto: Eucharistischer Kongress

Vorbereitungen zum „Eucharistischen Kongress“ laufen auf Hochtouren

„Eucharistischer Kongress“ – das klingt etwas sperrig und wenig massenkompatibel. Und dennoch wollen die katholischen Bischöfe in Deutschland mit dem seit langem angekündigten Treffen in Köln die Menschen mobilisieren. Mehrere Zehntausend Katholiken aus nah und fern werden vom 5. bis 9. Juni in der Domstadt erwartet, wie die Veranstalter mitteilen. Es handelt sich um eine Premiere im Schatten des Kölner Doms: Nach den beiden Eucharistischen Weltkongressen 1909 – ebenfalls in Köln – und 1960 in München, findet nun zum ersten Mal eine nationale Zusammenkunft dieser Art in Deutschland statt.
Ziel ist es, die Bedeutung der Eucharistie im Leben der Kirche auf neue Weise bewusst zu machen. Der Kölner Kardinal Joachim Meisner spricht von einem „Fest des Glaubens“. Der Bischofskonferenz-Vorsitzende, Erzbischof Robert Zollitsch, sieht in dem Kongress „eine große Chance, in Zeiten hektischer Betriebsamkeit und mancher Unruhe in der Kirche zu einer gewissen Ruhe und Besinnung zurückzufinden“. Darin schwingt die bange Frage mit, inwieweit sich die katholische Kirche überhaupt noch mit ihrer ureigenen Botschaft verständlich machen kann.
Die Eucharistie, also die in der Gestalt von Brot und Wein gefeierte sakramentale Gegenwart Gottes unter den Menschen, gehört zum Kern des katholischen Selbstverständnisses. Dies auch den Katholiken im 21. Jahrhundert wieder in Erinnerung zu rufen, sehen die Bischöfe angesichts sinkender Zahlen von Gottesdienstbesuchern als eine vorrangige Aufgabe der Kirche. Dem Glaubensleben ferner Stehende zieht es vielleicht auch des kulturellen Beiprogramms wegen nach Köln. Die Schriftsteller Martin Mosebach und Navid Kermani sind angefragt, ebenso wie SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles, der Musiker Giora Feidman sowie die Kölner Mundartgruppe Bläck Fööss.
Wie aber den richtigen Ton treffen, um auch bei den religiös Unmusikalischen, den Skeptikern und Kritikern auf Resonanz zu stoßen? Hier ringen die Bischöfe weiter nach Antworten. An Themen herrsche kein Mangel, so Erzbischof Zollitsch. Dazu passt eine neue Umfrage des ZDF-Politbarometers. Demnach wünscht sich eine große Mehrheit der Deutschen Reformen in der Kirche. So sprechen sich 88 Prozent dafür aus, dass der Zölibat abgeschafft wird, 83 Prozent sind für Frauen im Priesteramt. Eucharistie und Glaube hingegen kommen nicht mal in den Fragen vor.  Beim Eucharistischen Kongress wird diese Unterschiedlichkeit der Perspektiven eine Rolle spielen. Das eine – der Verkündigungsauftrag der Kirche – lässt sich immer schwerer vom anderen – dem Ruf nach Reformen – trennen. Neue Antworten sind gefragt. Damit Teile des katholischen Fußvolks nicht eigene Wege suchen, getreu dem Kongress-Motto: „Herr, zu wem sollen wir gehen?“ (red)

Ein Auftritt unter facebook.de/eucharistie2013 bietet Einblicke in die Vorbereitungen zu dem Glaubensfest und die Möglichkeit zur virtuellen Teilhabe. Geboten werden Fotos, Videos, Kommentare sowie Raum für Austausch und Vernetzung. Über den Kongress informiert auch ein Newsletter. Interessenten können sich auf der Homepage anmelden unter www.eucharistie2013.de

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.11.25
Redaktion der pilger

Hubertusmesse in Landau

Jagdhornbläser gestalten Sonntagsgottesdienst am 9. November in der Marienkirche
05.11.25
Redaktion der pilger

Zeit, von Gott zu reden

Ökumenisches Abendgebet am 8. November in den Kirchenruinen des Klosters Hornbach
05.11.25
Redaktion der pilger

Mitstricken und helfen

Malteser laden am 17. November zum Strickevent in Speyer ein
05.11.25
Redaktion der pilger

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
05.11.25
Redaktion der pilger

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Speyerer Dom
04.11.25
Redaktion der pilger

Mit Genuss Gutes tun

Am 9. November findet in Dahn der Martinimarkt statt. Auch kirchliche und...
04.11.25
Redaktion der pilger

Erlös für die Büchereiarbeit bestimmt

KÖB in Edenkoben veranstaltet am 15. und 16. November einen Büchermarkt
04.11.25
Redaktion der pilger

Menschenrechtsaktivisten aus Vietnam berichten

Wallfahrtsort Maria Rosenberg beteiligt sich am „Red Wednesday“
04.11.25
Redaktion der pilger

Pflege in der Krise

Auf der Suche nach dem Ausweg spielen verschiedene Themen eine Rolle
03.11.25
Redaktion der pilger

„Jubilate Deo“ am 5. November

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
03.11.25
Redaktion der pilger

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton in Pirmasens
03.11.25
Redaktion der pilger

„Ladies Crime Festival“ in Speyer

Mörderische Schwestern lesen vom 4. bis 9. November
03.11.25
Redaktion der pilger

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
03.11.25
Redaktion der pilger

Spaziergang und Café für Trauernde

Ludwigshafen: Angebote des Hospiz Elias im November
03.11.25
Redaktion der pilger

Verkauf der Weihnachtsbriefmarke startet am 3. November

In diesem Jahr zeigt sie das Christuskind im Stall von Bethlehem
31.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer veröffentlicht Struktur-Entwurf

Interessierte sind zu digitalen Infoveranstaltungen eingeladen
31.10.25
Redaktion der pilger

„Fegefeuer“: Gott und unser Leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Allerseelentag, 2. November
31.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: „Engelein und Sternenschein“

Musik und Lyrik, Licht und Freude im Pfarrzentrum Maudach
31.10.25
Redaktion der pilger

Landau: Film- und Gesprächsabend über ernstes Thema

Über Sucht im Elternhaus und wie diese die Kinder belastet
31.10.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Hilfreich Gespräche führen

Infoabende: Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Telefonseelsorge Pfalz
31.10.25
Redaktion der pilger

Workshop zu Taizé-Liedern in Heckendalheim

Die Pfarrei Heilige Veronika und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz laden...
30.10.25
Redaktion der pilger

Caritasverband Speyer will aus Schieflage heraussteuern

Der in finanzielle Schieflage geratene Caritasverband für die Diözese Speyer will...
30.10.25
Redaktion der pilger

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Der Caritasverband für die Diözese Speyer befindet sich in einer wirtschaftlich...
30.10.25
Redaktion der pilger

Marienkirche Landau: Wieder „Wein – Kunst – Bibel“

Bereits zum elften Mal findet in der historischen Marienkirche in Landau der Abend...
30.10.25
Redaktion der pilger

November: Kein besonders fröhlicher Monat

Totensonntag, Volkstrauertag, Allerseelen - klingt nicht gerade besonders fröhlich,...
30.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Themenabend zur Geschichte der Hospizidee

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt für Dienstag, 4. November, dazu ein
30.10.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Besondere Konzerte aus Musik und Licht

Licht-Oper in der Maria-Schutz-Kirche: "NachtPfade – ZwischenWelten"
30.10.25
Redaktion der pilger

Speyerer Dom: Gottesdienste an Allerheiligen und...

Weihbischof Otto Georgens leitet am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
29.10.25
Redaktion der pilger

Jeden Sonnenstrahl als Geschenk betrachten

Glücksforscher rät zum Einüben von Dankbarkeit im Alltag
29.10.25
Redaktion der pilger

French touch & Flammkuchen

Band aus Kaiserslautern spielt am 7. November in der Stiftskirche der...
29.10.25
Redaktion der pilger

Warum heute (noch) glauben?

Abendvortrag zur Bedeutung von Religion und Glauben in heutiger Zeit
29.10.25
Redaktion der pilger

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
28.10.25
Redaktion der pilger

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 6. November
28.10.25
Redaktion der pilger

„Kanzler der Einheit“

Gedenkstein auf der Ruhestätte im Adenauerpark in Speyer erinnert an Helmut Kohl
28.10.25
Redaktion der pilger

„Wenn man den Tod benennt, kommt er schneller“

Hospizmitarbeitende erzählen von kulturellen Unterschieden im Umgang mit Tod und...
28.10.25
Redaktion der pilger

Neue Geschäftsführung für Ökumenische Sozialstationen

Carolin Defland leitet Einrichtungen in Grünstadt und Kirchheimbolanden
28.10.25
Redaktion der pilger

Bahnhöfe, Clubs und Bars besonders im Fokus

Umfrage: Jeder Zweite fühlt sich an öffentlichen Orten nicht sicher
27.10.25
Redaktion der pilger

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Collegium Vocale als Botschafter in Polen

Mit seiner diesjährigen Chorreise nach Polen führte das Collegium Vocale...
27.10.25
Redaktion der pilger

Am Dom: Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Die Gerüste sind abgebaut, das Projekt geht weiter: Die Instandsetzung des Ölbergs,...
Treffer 1 bis 40 von 6116