Redaktion der pilger

Mittwoch, 19. Februar 2025

Lateinamerika im Goldrausch

Der Präsident von El Salvador erhofft sich von der Goldgewinnung ein Wirtschaftswunder. (Foto: RHJ/AdobeStock)

El Salvador will Abbau des Edelmetalls fördern – Kritiker warnen vor massiver Umweltzerstörung

Kaum ein Metall ist auf dem Weltmarkt derzeit so begehrt wie Gold. Darauf setzt auch Lateinamerika und will den Abbau des Edelmetalls fördern. Über die Konsequenzen für die Bevölkerung wird lieber geschwiegen.

In El Salvador ist ein Schreckgespenst zurück: der Metallbergbau. Mit der Wiederaufnahme verspricht Präsident Nayib Bukele seinem Land „goldene Zeiten“ und entwirft große Zukunftspläne. Dabei war der Metallbergbau in dem mittelamerikanischen Land zuletzt gesetzlich verboten. Dafür hatten Umweltschützer lange gekämpft. Kirche und Aktivisten gelang es gemeinsam, Politik und Gesellschaft davon zu überzeugen, dass die Schäden für die Umwelt größer seien als der Nutzen für die Wirtschaft.  Nun vollzieht Bukele die Kehrtwende. Der Präsident, der im Parlament auf eine absolute Mehrheit bauen kann, kippte das Verbot. „Gott hat einen Schatz unter unsere Füße gelegt“, sagte er. Kürzlich stellte er nicht weniger als ein Wirtschaftswunder in Aussicht, sollte El Salvador wieder erfolgreich in die Goldgewinnung einsteigen. Das Land verfüge über potenziell gewaltige Goldvorkommen, argumentierte er. „Studien, die nur auf vier Prozent der möglichen Bergbaufläche vorgenommen wurden, haben 50 Millionen Unzen Gold entdeckt, die heute einen Wert von 131,565 Milliarden US-Dollar haben“, rechnete das Staatsoberhaupt vor. Das entspreche 380 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Vorwurf der Lüge
Die Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin Vidalina Morales warnt indes, dass die Goldförderung massive Zerstörung und Verschmutzung der Flüsse mit sich bringen könnte. „Diese Regierung lügt, wenn sie behauptet, der Bergbau bringe eine positive Entwicklung. Sie lügt so unverhohlen, dass es nicht zu übersehen ist“, sagte Morales vor einigen Tagen der Zeitung „La Prensa Grafica“.Tatsächlich ist die Goldförderung problematisch, weil dafür meist Chemikalien und Umweltgifte eingesetzt werden und ein hoher Wasserverbrauch notwendig ist. In vielen Regionen Lateinamerikas, wo illegale Goldsucher am Werk sind, sind katastrophale Umweltschäden wie im Amazonas-Regenwald zu beklagen. Dazu zählt auch eine massive Quecksilber-Verunreinigung der Gewässer.

Zwar verspricht die Regierung in El Salvador einen regulierten Abbau auf nachhaltige Art. Ob das möglich ist, daran gibt es Zweifel. Auch Kirchenvertreter werden deutlich. „Das Leben ist mehr wert als Gold. Es ist mehr wert als jeder Reichtum der Welt. Wir sind hier, um zu sagen: Ja zum Leben – und Nein zum Bergbau“, positionierte sich jüngst Kardinal Gregorio Rosa Chavez bei einer Pressekonferenz in San Salvador.

Kardinal warnt vor den Folgen
Welche Folgen der Bergbau haben kann, hat er persönlich erlebt: „Ich habe in der Nähe der Mine von San Sebastian gewohnt.“ Wegen der Verschmutzung habe man sich anderswo Wasser suchen müssen, um zu überleben. „Es geht hier nicht um Politik, es geht um das Leben“, so der Appell des prominenten Geistlichen.
Angesichts der hohen Goldpreise setzen noch weitere lateinamerikanische Länder verstärkt auf den Abbau des begehrten Rohstoffs. In Kuba etwa will die kommunistische Regierung den Goldexport deutlich steigern; es gibt Berichte über mögliche neue Goldvorkommen.

Auch in Chile wird kräftig investiert. Das kanadische Unternehmen Rio2 Limited gab den Baubeginn einer Goldmine in der Region Atacama bekannt. Die Startkosten für das angeblich umweltschonende und nachhaltige Projekt betragen rund 235 Millionen US-Dollar, etwa 1 000 Arbeitsplätze sollen entstehen. Der neue Goldrausch – er hat längst ganz Lateinamerika erfasst. (Tobias Käufer, kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

25.11.10
Redaktion der pilger

Weihbischof Otto Georgens wird 60

Seit 1995 als Nachfolger von Weihbischof Gutting im Amt
25.11.10
Redaktion der pilger

Wir müssen mit Gott immer rechnen

Zum ersten Advent: Die verpassten Gelegenheiten sind Teil unseres Lebens – ein...
25.11.10
Redaktion der pilger

Ist Vettel ein Sportheld?

Die Nation jubelt: Endlich sind wir wieder Weltmeister!
25.11.10
Redaktion der pilger

Ohne Laien ist kein Staat zu machen

Adveniat-Eröffnung in Speyer: Weihbischof Georgens hofft auf inspirierende Impulse...
25.11.10
Redaktion der pilger

Papst kommt nach Deutschland

Benedikt XVI. wird in Berlin, Freiburg und Erfurt zu Gast sein
18.11.10
Redaktion der pilger

Hungermarsch ein voller Erfolg

200 Marschierer in Gossersweiler sammeln 18000 Euro an Spenden. Der Betrag geht an...
18.11.10
Redaktion der pilger

Lebendige Porträts der „Ewigen Stadt“

Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim: Radierungen „Vedute di Roma“ von Giovanni...
18.11.10
Redaktion der pilger

Aktuelle Termine

Termine aus dem "pilger" in Auswahl: Erster Advent im Atelier, Weihnachten für...
18.11.10
Redaktion der pilger

Nacht der Lichter im Dom

Taizé-Gebet mit Brüdern aus der Gemeinschaft von Taizé mit ihrem Prior Frère Alois...
18.11.10
Redaktion der pilger

Für die Zukunft, die jetzt beginnt

Gottes Reich ist in dieser Welt, aber nicht von ihr – ein Beitrag von...
18.11.10
Redaktion der pilger

Soziales und Kirche fehlen

In der Metropolregion Rhein-Neckar kommt beides zu kurz - daran muss sich etwas...
18.11.10
Redaktion der pilger

Die Katastrophe nach der Katastrophe

In Haiti steigt die Zahl der Cholera-Opfer von Stunde zu Stunde
18.11.10
Redaktion der pilger

Streit um Kirchenfinanzen

Kritiker reiben sich an „Privilegien“ während Bischöfe von einer Kampagne sprechen
11.11.10
Redaktion der pilger

Speyerer Schüler spenden für Pakistanhilfe der Malteser

Spendenaktion des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasi­ums in Speyer
11.11.10
Redaktion der pilger

Die Geschichte von SchPira entdecken

Seit 9. November hat in Speyer ein jüdisches Museum seine Türen geöffnet
11.11.10
Redaktion der pilger

Entwicklungshilfe?

Zusammenarbeit zwischen Entwicklungshilfeministerum und den Hilfswerken
11.11.10
Redaktion der pilger

Wir werden das Leben gewinnen

In allem Unheil greift die Botschaft vom Heil - ein Beitrag von Pfarrer i.R....
11.11.10
Redaktion der pilger

Ein Licht anzünden für Menschen in Not

Caritas lässt in Ludwigshafen und Lambrecht „Eine Million Sterne“ leuchten
11.11.10
Redaktion der pilger

Neuer Ansprechpartner für Missbrauchsopfer

Leitender Kriminaldirektor Leidecker löst Ombudsmann Rüdiger Weidhaas ab – Rund 30...
11.11.10
Redaktion der pilger

Schneider ist neuer Ratsvorsitzender

Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland ist Nachfolger der zurückgetretenen...
11.11.10
Redaktion der pilger

Eine sehr politische Papstreise

Benedikt XVI. löste in Spanien Jubel und Debatten aus
04.11.10
Redaktion der pilger

Kammerchor am Würzburger Dom zu Gast in Speyerer...

Junges Ensemble gestaltet geistliche Abendmusik am 13. November und Kapitelsamt am...
04.11.10
Redaktion der pilger

Papst weiht Sagrada Familia in Barcelona

Das unvollendete Gotteshaus ist das Hauptwerk des spanischen Architekten Antoni...
04.11.10
Redaktion der pilger

Hungermarsch bringt 8000 Euro

Trotz zurückgehender Teilnehmerzahlen gutes Ergebnis im 29. Jahr seines Bestehens.
04.11.10
Redaktion der pilger

Reformation soll 2017 ökumenisch gefeiert werden

In den vergangenen Jahren ist viel geschrieben worden über den Stillstand in der...
04.11.10
Redaktion der pilger

„Ich hoffe, dass der Turm hundert Jahre hält“

Pfarrgemeinde St. Josef in St. Ingbert feierte Richtfest des Hauptturmes ihrer...
04.11.10
Redaktion der pilger

Gemeinsam den Aufbruch schaffen

Bischöfe und Laien beraten in Bensberg über bundesweiten Dialogprozess.
04.11.10
Redaktion der pilger

Geiselnahme im Irak fordert fast 60 Tote

Splittergruppe von El-Kaida greift katholische Kirche in Bagdad an.
04.11.10
Redaktion der pilger

Die Gretchenfrage unserer Zeit

„Wie hältst Du´s mit dem Glauben an die Auferstehung?“ – ein Beitrag von Diakon...
28.10.10
Redaktion der pilger

Jugendwerk Landau feiert Jubiläum

Die große Jugendhilfeeinrichtung in Landau wird 100 Jahre alt: Zum Jubiläum des...
28.10.10
Redaktion der pilger

Handel mit Leichenteilen: Unerträglicher Tabubruch

Es scheint, als habe die Beschäftigung des Heidelberger Anatoms Gunther von Hagens...
28.10.10
Redaktion der pilger

Angebot für Jugendliche: „Missionar auf Zeit“

Die Schwestern des Pallottinerinnen-Ordens bieten jungen Leuten einen...
28.10.10
Redaktion der pilger

Lust auf die Jugendkirche Ludwigshafen

Pastoralereferent Joachim Lauer ist als neuer Referent für die Jugendkirche „Lumen“...
28.10.10
Redaktion der pilger

Italien – Kunstschaffen am Ort der Sehnsüchte

Träumen im Süden: Eine sehenswerte Ausstellung in der Karlsruher Kunsthalle zeigt...
28.10.10
Redaktion der pilger

Reise in ein verunsichertes Land

Nur zwei Tage dauert die letzte Auslandsreise des Papstes dieses Jahres: Am 6....
28.10.10
Redaktion der pilger

Heute von Zachäus lernen

Wir müssen neugierig auf Jesus sein – ein Beitrag zum Bibel-Text im...
28.10.10
Redaktion der pilger

Kirchenmusik öffnet den Blick auf den christlichen...

Der Speyerer Domkapellmeister Markus Melchiori zieht eine positive Bilanz seines...
21.10.10
Redaktion der pilger

Alle können sich beteiligen

Interview mit Erzbischof Robert Zollitsch zur geplanten Dialoginitiative der...
21.10.10
Redaktion der pilger

Veranstaltungen im Heinrich Pesch Haus

Das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen weist auf folgende Veranstaltungen in der...
21.10.10
Redaktion der pilger

Hört doch auf, zu vergleichen!

Jeder muss seinen eigenen Möglichkeiten gerecht werden – ein Beitrag von...