Redaktion der pilger

Mittwoch, 14. Juli 2021

Gottes Werberin

Eva Jung. (Foto: M. Miklas)

Eva Jung ist davon überzeugt, dass Glaube und Werbung gut zusammenpassen

Zahnpasta reichte der Werbefachfrau Eva Jung irgendwann nicht mehr. „Ich hatte Lust, über den Glauben zu quatschen“, sagt sie. Auf Webseiten, auf Grußgarten oder Bierdeckeln. Denn ihr Glaube ist kreativ.

Eva Jung kommt rasch zur Sache. Schnörkellos und präzise wie ihr Kurzhaarschnitt, könnte man meinen. „Ich bin Werberin. Mit Haut und Haaren“, sagt sie.
Bevor sie sich 2010 mit der gobasil GmbH selbstständig machte, hat sie für namhafte Agenturen, etwa Springer & Jakoby, gearbeitet und nationale und internationale Kreativpreise eingeheimst. Doch statt Reklame für Zahnpasta oder Putzmittel macht Jung lieber Werbung für Gott, den Glauben, die Kirche und Jesus. „Ich liebe es, Menschen Sachen, die gut sind, näherzubringen.“ Längst gehören die von Jung kreierten Webseiten wie godnews.de oder menschjesus.de zu den angesagten christlichen Portalen im Netz.

Ihre Botschaften, auch auf den gedruckt erhältlichen Postkarten, den sogenannten Tiefsinnkarten oder Wertvollworten sind kurz, prägnant und vor allem immer eins: schön gestaltet. Und sie sprechen auch Nichtchristen positiv an. Für das Bistum Essen motzte Jung jüngst die zuvor spröde Hochschulseelsorge zum flotten Campussegen auf. Eine von ihr gestaltete Neuübersetzung der Genfer Bibel war innerhalb weniger Tage ausverkauft. Kurz vor dem Corona-Lockdown sorgten sie und ihr Team mit der Ausstellung „Mensch Jesus“ im Erzbistum Paderborn für Aufsehen. Mit der App XRCS (kurz für Exercices) hat Jungs Agentur geistliche Klosterübungen auf ein Smartphone-taugliches Format verdichtet.  
Eva Jung ist „von Haus aus evangelisch“, wie sie sagt. „Mein Vater war Presbyter.“ Doch im Gespräch wird bald klar, dass für sie Konfessionen eine eher untergeordnete Rolle spielen. Als Kind besuchte sie einen katholischen Kindergarten. Der Heiligen Schrift kam sie in einem Bibelkreis der Baptisten näher. Aufgewachsen ist Jung in Landau in der Pfalz.
Heute lebt die 52-Jährige in Hamburg und ist passend dazu mit großer hanseatischer Gelassenheit ausgestattet. Für ein Gespräch über den Glauben nimmt sie sich Zeit, viel Zeit sogar. Und anders als die meisten Politiker, Bischöfe oder Verbandsfunktionäre lässt sie sich vor einer Veröffentlichung ihre Zitate nicht noch einmal zur Autorisierung vorlegen. Jung redet frei Schnauze, wie man in Norddeutschland sagt. Über ihren Einstieg in die Werbung für Gott mit dem Portal godnews.de im Jahr 2005 sagt sie: „Ich hatte Lust, über den Glauben zu quatschen. Und ich hatte Lust, eine Webseite zu machen.“

2010 gründete sie die Agentur gobasil mit Firmensitzen in Hannover und Hamburg. Die Firma hat inzwischen 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bezieht zwischen 30 und 70 Prozent der Aufträge aus dem kirchlichen Bereich, etwa von der Deutschen Bibelgesellschaft. Dennoch fremdelt Jung offensichtlich mit einigen Gepflogenheiten der Amtskirche. In Gottesdienste geht sie nur selten. Schon in ihrer Jugend waren ihr die Predigten oder die Inhalte von Kirchengruppen oft zu politisch. „Da wurde einem nicht wirklich erzählt, um was es eigentlich geht. Spiritualität war da oft nicht präsent.“ Ein Dorn im Auge ist Jung, dass Gott in vielen kirchlichen Verlautbarungen „eher als Gesetzesmeister rüberkommt“.
Die Bibel hingegen begreift sie als Gebrauchsanleitung für das Leben. Daraus bezieht sie Antworten auf fast alle großen Fragen: „Wie gehe ich mit meinen Mitmenschen um, wie liebe ich meinen Nächsten? Wie gehe ich mit der Umwelt um? Wie gehe ich mit meinem Geld um? Wie erziehe ich meine Kinder? Wie komme ich in Beziehung zu diesem scheinbar abwesenden, oft ungreifbaren Gott? Wie teile ich mir meine Zeit ein?“

Folgerichtig hält sich Jung auch in ihrem Terminkalender für Gott und das Spirituelle stets einen Platz frei. Jeden Morgen nimmt sie sich eine stille Zeit. Zum Bibellesen, zum Beten. Dabei schreibt sie ihre Gedanken und Gebete oft auf. Zudem ist ihr der Glaube ethischer Kompass. Aufträge, etwa Werbung für Zigaretten oder Tetra Pak zu machen, lehnte sie ab.  
Über ihre Arbeit und ihre Kollegen sagt Jung: „Durch godnews ist ein Riesennetzwerk entstanden von Menschen, die glauben, dass sich in der christlichen Kommunikation etwas ändern muss.“ Auf die Frage, was genau, ist die Kommunikationsexpertin schnell bei Jesus. So habe bereits Christus in einer Sprache zu den Menschen gesprochen, die diese auch sofort verstanden haben. Etwa, wenn er Bauern etwas vom Säen und Ernten erzählte. Genau das aber, „das Übersetzen der Spiritualität in eine zeitgemäße Sprache, das leistet die Kirche heute nicht mehr“.
Mehr noch. „Früher stand die Kirche, das Christentum für eine schier unerschöpfliche kreative, künstlerische Kraft“, sagt Jung dann. Sei es in der Musik, der Architektur oder der Malerei. „Aber jetzt ist Schweigen im Walde.“ Dabei habe das Christentum so viele Schätze zu bieten. Sinnsuchende Menschen müssten heute nicht nach Indien pilgern oder auf buddhistische Meditationspraktiken ausweichen. „Das Gute liegt so nahe.“

Dies deutlich zu machen, ist Eva Jungs Mission. Und genau dafür steht auch der Name ihrer Agentur gobasil. Go ist das englische Wort für gehen. Und Basil ist die Kurzform von Basilisk, jener Leguanart, die auch Christus-Echse genannt wird, weil das Tier über Wasser laufen kann, ohne dessen Oberflächenspannung zu brechen. „Wir lieben dieses Tierchen. Frei nach dem Motto: Immer gut rüberkommen“, hieß es einst auf der Webseite.
Um zu zeigen, wie gut Werbung und Glauben zusammenpassen, bietet die Hamburgerin Workshops und Seminare über „Professionelle Glaubenskommunikation“ sowie „Kreativität und Spiritualität“ an. Und viele ihrer Ideen darf man kostenfrei nutzen.
Bereits als Kind hatte Eva Jung ein Faible fürs Malen, Zeichnen, die Typographie, wie sie sagt. Eigentlich wollte sie deswegen erst Kunstlehrerin werden. Doch dann besann sie sich und wurde Grafikerin und Texterin in Personalunion.  Eben „Werberin mit Haut und Haar“. Gott sei Dank, könnte man sagen. (Andreas Kaiser)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

16.09.10
Redaktion der pilger

Das ist kein gutes Signal

Die Sache ist nicht ganz verständlich. Trotz Wirtschaftskrise hat in den...
09.09.10
Redaktion der pilger

Wegbereiter der katholischen Soziallehre

Papst Benedikt XVI. besucht die Heimat von „Arbeiterpapst“ Leo XIII.
09.09.10
Redaktion der pilger

Experiment gelungen: Fortbildung für Weihejahrgänge

27 Priester verbringen gemeinsam eine Weiterbildungswoche im Priesterseminar Speyer...
09.09.10
Redaktion der pilger

„Besonderer Tag für ganze Diözese“

Bischof Wiesemann sendet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den seelsorglichen...
09.09.10
Redaktion der pilger

Und im Himmel freut sich Gott

Wie er die Sünder liebt und wie wir es ihm nachtun sollen
09.09.10
Redaktion der pilger

Es geht um einen Nachdenkprozess

Zum Thema Sarrazin
08.09.10
Redaktion der pilger

Frauengebetskette und weitere Termine

Für den Oktober, den Monat der Weltmission, erarbeiten die Frauenverbände kfd und...
02.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Letzter Wallfahrtstag in Ranschbach
02.09.10
Redaktion der pilger

Ein Brief mit Langzeitwirkung

Das Evangelium sprengt soziale Barrieren
02.09.10
Redaktion der pilger

Rahmen für ökumenische Partnerschaft

Zusammenarbeit in sich wandelnden Seelsorgeräumen – Landauer Gemeinden schließen...
02.09.10
Redaktion der pilger

„Ein unschätzbares Geschenk“

Feiern zum hundertsten Geburtstag von Mutter Teresa
02.09.10
Redaktion der pilger

Dank für treuen Dienst auf Maria Rosenberg

Bischof Wiesemann verabschiedet Monsignore Dr. Hans-Peter Arendt als Direktor –...
02.09.10
Redaktion der pilger

Pakistan: Lassen uns Flutopfer kalt?

Ausmaß der Katastrophe und Hilfsbereitschaft stehen in anderem Verhältnis als bei...
26.08.10
Redaktion der pilger

Stellen wir uns doch auf Gnade ein

Ein Beitrag von Diplom-Theologe Klaus Haarlammert zum 22. Sonntag im Jahreskreis...
26.08.10
Redaktion der pilger

Kirche setzt stärker auf Prävention

Bischöfe einigen sich auf Neufassung der kirchlichen Leitlinien zum Umgang mit...
26.08.10
Redaktion der pilger

Ein Gang durch den Monat September

Das Kreuz in einer verweltlichten Zeit – Hildegard von Bingen und Caritasbegründer...
26.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

„Solilauf“ für Kamerun und Kalkutta
26.08.10
Redaktion der pilger

Ungewöhnliche Aussicht genossen

Caritasverband dankt ehrenamtlichen Sammlern mit Führung durch den Speyerer Dom
26.08.10
Redaktion der pilger

Zivildienst, Freiwilligendienst oder ...?

Caritas widerspricht Bundesfamilienministerin Kristina Schröder
19.08.10
Redaktion der pilger

Durch die enge Tür geht es zum Leben

Wir müssen uns bücken, wie Gott selbst es getan hat. Ein Beitrag von...
19.08.10
Redaktion der pilger

Jahrhundertflut bedroht Millionen

Pakistan: Nach dem Wasser drohen Krankheiten und Hunger – Berichte über verhungerte...
19.08.10
Redaktion der pilger

Vorsichtige Öffnung gegenüber Christen

Erdogan: Türkei kann von mehr Religionsfreiheit profitieren
19.08.10
Redaktion der pilger

Patronatsfest und Bischofsgeburtstag

Feierliche Gottesdienste zum Fest „Mariä Himmelfahrt“ im Speyerer Dom – Gläubige...
19.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Orgelfestwoche in Bad Dürkheim
19.08.10
Redaktion der pilger

Leben wir in einem Google-Land?

„Street View“ erhitzt die Gemüter
13.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Waldgottesdienst am Totenkopf am 15. August
13.08.10
Redaktion der pilger

Bund will bei humanitärer Hilfe kürzen

Einsparungen von 20 Prozent vorgesehen – Organisationen protestieren
13.08.10
Redaktion der pilger

Mit der „Caritas Credit Card“ Gutes tun

Erlös kommt benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute
13.08.10
Redaktion der pilger

Evangelium zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (Lesejahr C)

Studiendirektor i.R. Dr. Raimund Bard schreibt den Beitrag zum Lukas-Evangelium 1,...
13.08.10
Redaktion der pilger

Große Risiken, aber sie wollen weiter bohren

Im Golf von Mexiko: Die größte Erdöl-Katastrophe wird schön geredet
13.08.10
Redaktion der pilger

Nicht zu Lasten der Benachteiligten

Kirchen mischen sich in die Debatte um den Umbau des Hartz-IV-Systems ein
05.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Unter der Überschrift „Der Heilige Geist – aus seiner Fülle empfangen wir“ stehen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Kritik lässt die Kanzlerin an sich abperlen

Angela Merkel scheint immer gelassener zu werden, je krisenhafter die Schlagzeilen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Junge Leute bringen „Steine zum Sprechen“

Eine junge Frau und zwei junge Männer aus drei Ländern führen Touristen bis zum 22....
05.08.10
Redaktion der pilger

Immer mehr Dörfer veröden

Gegen das Aussterben der Dorf-Kultur: Bürgerbus-Vereine und Kircheninitiativen...
05.08.10
Redaktion der pilger

„Altes Recht ist nicht gleich schlechtes Recht“

Ende Juli berichtete das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ von neuen Sparplänen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Warten – auf was?

Wach und mutig in die Zukunft sehen. Ein Beitrag von Diakon Hartmut von Ehr zum...
31.07.10
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann: Geburtstagsfeier im kleinen Kreis

Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 50 Jahre alt. In einem...
28.07.10
Redaktion der pilger

Aufbau der Hauptorgel im Kaiserdom kann beginnen

Im Speyerer Dom laufen derzeit wesentliche Vorarbeiten für den Aufbau der neuen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Typisch Sommer: Gottesdienste und Wallfahrten ins Grüne

Seit Ende Juni finden auf dem Annaberg bei Burrweiler Wallfahrten zur heiligen...