Redaktion der pilger

Mittwoch, 04. August 2021

Täglich eine warme Mahlzeit

Barbara Guajardo Toro und Stefan Angert engagieren sich ehrenamtlich bei der Aktion des Heinrich Pesch Hauses „Mahlzei!t LU“ (Foto: Konrad)

Das Heinrich Pesch Haus versorgt Bedürftige mit kostenlosem Mittagessen. Bislang wurden mehr als 37 300 Mahlzeiten ausgegeben, täglich sind es durchschnittlich 100

Am 6. April 2020 startete „Mahlzei!t LU“. Das Heinrich Pesch Haus (HPH), selbst von der Corona-Krise stark betroffen und geschlossen, folgte seinem ureigenen Auftrag als christliche Institution und nutzte die Küche des angeschlossenen Hotels, um für bedürftige Menschen ein kostenloses warmes Mittagessen zuzubereiten. Bislang wurden mehr als 37 300 Mahlzeiten ausgegeben, täglich sind es durchschnittlich 100. Barbara Guarjardo Toro und Stefan Angert halfen von Anfang an ehrenamtlich mit und berichten im Gespräch mit Tobias Zimmermann, dem Direktor des Heinrich Pesch Hauses, von ihren Erfahrungen und den Auswirkungen der Pandemie auf bedürftige Menschen.

Wer nutzt das Angebot von „Mahlze!t LU“?

Stefan Angert: Es kommen Menschen, die schon länger in Not sind ebenso wie Menschen, denen man die Notlage nicht ansieht. Viele kommen aus den ärmeren Stadtvierteln rings um das Heinrich Pesch Haus. Einige nehmen aber auch deutlich längere Wege auf sich, um eine warme Mahlzeit zu bekommen. Viele Leute sind von Anfang an dabei. Im letzten Sommer und Herbst kamen dann immer wieder neue.

Barbara Guajardo Toro: Es hat mich sehr erschüttert, dass Menschen 50 Kilometer fahren, um Essen zu besorgen.

Wir sind froh, da ohne Bürokratie und Nachweise der Bedürftigkeit helfen zu können, gerade auch den Menschen, bei denen das Polster geschmolzen ist...

Barbara Guajardo Toro: Auch jetzt kommen immer wieder neue Leute. Es erschreckt mich gerade, dass die Leute immer jünger werden, junge Erwachsene um die 40, die haben einfach nichts mehr.

Stefan Angert: Für uns gilt, nicht zu urteilen, ob jemand „Mahlze!t LU“ braucht oder nicht. Jeder könnte in so eine Situation kommen, und wir wären dann auch froh, so ein Angebot nutzen zu können.

Was macht Corona mit diesen Menschen? Was bedeutet die Pandemie für Bedürftige?

Stefan Angert: Wir haben beobachtet, wie sich etliche Personen verändert haben. Manchen geht es viel schlechter, das ist ihnen anzumerken. Es ist bedrückend, das zu sehen.

Barbara Guajardo Toro: Aber Corona ist nicht der Auslöser für die Situation der Leute, Corona hat die Situation verschärft und zwar drastisch. Wir können mit der Essensausgabe nur einen Teil abfangen. Als es im vergangenen Sommer heiß wurde, konnten sich die Menschen zum Teil kein Trinkwasser besorgen.

Stefan Angert: Neben der Essensausgabe sind ja auch andere Angebote in der Pandemie ausgeblieben. Die Stadtbücherei war geschlossen, dort lesen viele die Zeitung, können ihr Handy laden, Trinkwasser abfüllen oder die sanitären Anlagen nutzen. Die Essensausgabe ist für viele zum Treffpunkt geworden und zum Austausch darüber, wo es welche Angebote gibt.

Was hat Sie bewogen, am Wochenende die Essensausgabe zu übernehmen?

Stefan Angert: Ich habe den Aufruf in der Pfarrei-Info gelesen. Da stand für mich schnell fest, dass ich mich engagiere. Gut, dass Kirche sieht, wo Hilfe von Nöten ist.

Barbara Guajardo Toro: Bei mir war es eine E-Mail des Dekans. Es ist für mich fast wie eine Ehre, bei „Mahlze!t LU“ mitmachen zu können. Genau das ist mein Anspruch an Kirche: Jetzt vor Ort präsent zu sein, nah bei den Menschen.

Wie erleben Sie die Essens- ausgabe?

Stefan Angert: Ich freue mich auf die Dienste. Man kommt oft mit den Leuten ins Gespräch. Sie sind nett und dankbar. Wir sprechen auf Augenhöhe miteinander. Auch mit den Köchen haben wir ein gutes Verhältnis. Es ist eine schöne Atmosphäre.

Barbara Guajardo Toro: Viele schätzen bei „Mahlze!t LU“ das Angenommensein, das Gesprächsangebot. Da ist Solidarität, man fühlt sich zugehörig. Und ganz oft bekomme ich Gottes Segen ausgesprochen.

Mich hat sehr bewegt, wie viele Menschen, Vereine und Gemeinden uns unterstützen. Denn „Mahlze!t LU“ ist ausschließlich über Spenden finanziert. Und ohne Sie als Ehrenamtliche hätten wir die Aktion nicht stemmen können.

Barbara Guajardo Toro: Wir Helfer sind eine Gemeinschaft geworden. Vergessen Sie nicht die vielen Leute im Hintergrund, die ebenfalls helfen. Da sind Mützen, Schals und Strümpfe gehäkelt worden, Obst und Nikoläuse für Weihnachten gekauft oder über 1 000 Gläser Marmelade gekocht worden.

Ich habe den Eindruck, da ist etwas wie eine neue Form, Gemeinde zu leben, entstanden...

Stefan Angert: Ja, genau, die Essensausgabe war mein Gottesdienst. Die Arbeit erfüllt mich total. Das ist genau das, was Kirche ist.

Was wünschen Sie sich für die Menschen, die zu „Mahlze!t LU“ kommen?

Barbara Guajardo Toro: Eine Einrichtung, wo sie sich tagsüber aufhalten und informieren können. Es geht ja nicht um nur die Finanzen, sondern auch um die emotionale Seite und die Gesundheit.

Stefan Angert: Von Kirche würde ich mir wünschen, dass sie – genau wie hier – die Bedürfnisse der Menschen sieht und aktiv wird. Das ist gelebtes Christentum.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Ritter und drei Schwestern

Preisgekrönte Theatergruppe macht Geschichte eines Klosters lebendig
05.08.25
Redaktion der pilger

Bestellungen für päpstliche Segensurkunden explodieren

Wie Papst Leo XIV. dem Vatikan einen Spendenrekord beschert
04.08.25
Redaktion der pilger

Fest-Trilogie in Eppstein und Flomersheim

Cyriakusfest am 10. August macht den Anfang
04.08.25
Redaktion der pilger

Rund 50 Angebote

Evangelische Arbeitsstelle legt Halbjahresprogramm vor
04.08.25
Redaktion der pilger

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und...

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen...
04.08.25
Redaktion der pilger

Musik zwischen Spanien, Portugal und Lateinamerika

Sommerkonzert am 7. August in der Katharinenkapelle in Landau
04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...
03.08.25
Redaktion der pilger

Ist bald Schluss mit dem Plastikmüll?

Ein Abkommen soll die Plastikflut im Meer und auf dem Land eindämmen
03.08.25
Redaktion der pilger

„Lasst uns weiterhin gemeinsam träumen und hoffen!"

Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand
02.08.25
Redaktion der pilger

Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach

Johann-Sebastian Sommer spielt am 15. August in St. Michael in Ludwigshafen-Maudach
02.08.25
Redaktion der pilger

Das Leben wieder schmecken

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer wird am 12. August fortgesetzt
02.08.25
Redaktion der pilger

Bibel als Online-Version hat erstmals die Nase vorn

2024 standen 22,5 Millionen gedruckten Ausgaben 25,9 Millionen digitalen Ausgaben...
01.08.25
Redaktion der pilger

Die Schöpfung bewahren

Open-Air-Gottesdienst im Steinskulpturenpark in Ebernburg
31.07.25
Redaktion der pilger

„Tour der Hoffnung“ sammelt Spenden für krebskranke...

Fahrt startet am 7. August in Gießen und endet am 9. August in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Gebetsfahnen sollen Gläubige begleiten

Schifferstadt: Ökumenische Gottesdienste greifen den tibetischen Brauch an den...
31.07.25
Redaktion der pilger

Die meisten Vorgänge im vergangenen Jahr im Bistum Trier

Von 2021 bis Juni 2025: Kommission erfasst 4 500 Anträge von Missbrauchsopfern in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Hungersnot abwenden

Hilfsorganisationen fordern Krisengipfel zu Gaza im Kanzleramt
31.07.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt im Speyerer Dom

Stimmungsvolle Gottesdienste laden zur Mitfeier ein - Abendliche Lichterprozession...
31.07.25
Redaktion der pilger

Internationaler Orgelzyklus startet nach der Sommerpause

Berner Münsterorganist am 9. August im Speyerer Dom zu Gast
30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.
29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...