Redaktion der pilger

Mittwoch, 25. September 2024

Jesu Botschaft gilt allen Menschen

Beim Pilgern begleiten die Fragen des Lebens oftmals auf Schritt und Tritt. (Foto: Mithrax/AdobeStock.com)

Sie verändert die Lebenswege von vielen

Viele Menschen sind vom Pilgerweg nach Santiago de Compostela, dem Camino, begeistert. Wer ihn einmal ganz oder in Abschnitten gegangen ist, wird davon oft nicht mehr losgelassen. Und auch andere Pilgerwege sind in unserer Zeit sehr populär. Ein Pilger, der sehr hohe Aufmerksamkeit durch sein Buch „Ich bin dann mal weg“ bekommen hat, ist Hape Kerkeling.

Gerade Menschen, die pilgern, um eine ungewöhnliche Erfahrung zu machen, wurden dadurch angesprochen. Da stand bei manchen der christliche Gedanke vielleicht nicht so sehr im Vordergrund – und doch berichten viele von persönlichen Sucherfahrungen, von der Frage nach dem Sinn des Lebens, von Umbrüchen und neuen Lebensperspektiven – vielleicht auch gerade nach einem Schicksalsschlag, einer Krise, einer Neuorientierung im Leben. Und ganz oft wird berichtet, wie großartig die meist zufällige Gemeinschaft auf diesem Pilgerweg erfahren wird, sei es in einer Gruppe, die sich organisiert, oder bei Einzelpilgern, die auf dem Camino so gut wie nie allein sind und Weggemeinschaften als wertvolle Pilgererfahrung mit „nach Hause“ nehmen.

Für christliche Gläubige geschieht ein Pilgerweg meist im Namen Jesu, so wie es ein altes Wallfahrtslied zum Ausdruck bringt: „In Gottes Namen fahren wir“. Und es gab bei so manchem Pilger das exklusive Denken als Christin oder Christ den wirklichen Grund einer solchen Wallfahrt zu kennen und den richtigen Weg zu gehen. Diesen Gedanken mag es vermutlich bei einigen auch noch geben. Er ist aber zu kurz gedacht, was sowohl für einen Pilgerweg wie auch für das christliche Leben überhaupt gilt. Und genau da führt uns das Evangelium hin.
Auf dem Weg nach Jerusalem wird das auf drastische Weise deutlich: Jesus, der weiß, dass er in Jerusalem ausgeliefert und getötet wird, aber auch nach drei Tagen auferstehen wird (Evangelium vom 25. Sonntag im Jahreskreis), muss einmal mehr seinen Zwölferkreis belehren. Exklusives Denken hat sich breit gemacht. Die Vorstellung, dass andere, die nicht zu der Gefolgschaft Jesu gehören, in dessen Namen Dämonen austreiben, scheint für Johannes unvorstellbar zu sein. Das exklusive Denken dient der Botschaft nicht, sondern neigt dazu, andere auszuschließen und hemmt den Weg Jesu in der Welt.

Jesus aber durchbricht dieses Denken: Wer Menschen heilt, tut das Gute und kann damit an der großen Sendung mitwirken – so wie die vielen ganz verschiedenen Menschen auf dem Pilgerweg Camino. Die Botschaft Jesu dient allen Menschen, und alle Menschen können daran teilhaben.

Für Jesus geht es dabei immer um den Menschen, den er den Jüngern im Bild „des Kleinen“ vorstellt. Damit gibt es also auch keine Beliebigkeit bei der Verwendung seines Namens. Wer dem „Kleinen“ Ärgernis gibt, der ist eindeutig nicht für Jesus. Das heißt, wer einen, der glaubt, von diesem Weg abbringt, vergeht sich an der befreienden Botschaft des Evangeliums. In dramatischer Weise weist Jesus auf die Folgen hin, wenn jemand „dem Kleinen“ ein Ärgernis gibt.

Mit drastischen Worten schildert er, dass es dann sogar besser wäre, bis zur Verstümmelung des eigenen Körpers zu gehen. Diese unmenschlichen Aufforderungen sind allerdings keineswegs wörtlich zu nehmen, sie sind starke Ausdrücke, um die Zwölf, die erste Gemeinde und Menschen bis heute aufzurütteln. Leider wurde in der Wirkungsgeschichte dieser Aufforderungen Leid verursacht und eine moralische Engführung betrieben, die nicht dem Anliegen dieser Stelle entspricht und der entgegen zu wirken notwendig ist und bleibt.  
Denn: Im Grunde geht es um den Glauben des und der Einzelnen. Und da ist ein hohes Maß an Sensibilität und Verantwortung erforderlich. Missbräuchliche Deutungen gab es zu viele. Für heute ist es ein weiterer Weckruf, gerade die Kleinen, die Hilfsbedürftigen und diejenigen, die auf andere Menschen angewiesen sind, vor engstirnigen Denkweisen und Handlungen zu schützen. Und da können viele Gutes tun – auch im Namen Jesu.

Für die Jünger damals sowie alle, die sich zur christlichen Botschaft bekennen, hat der nächste Vers, der nicht mehr zum Sonntagsevangelium gehört, einen tröstlichen Hinweis. „Habt Salz bei euch und habt Frieden untereinander!“ (Markus 9, 50).

Beim Weg nach Jerusalem geht es ums Ganze. Die Botschaft Jesu verändert Mensch und Welt. Sie will den Menschen heilen, ihn begleiten, Perspektive, Hoffnung und Leben ermöglichen. Es ist die Einladung, nicht nur einen Pilgerweg zu gehen, sondern sich im ganzen Leben davon erfüllen zu lassen. Und wie die Jüngerinnen und Jünger damals auch heute zu wissen, dass Jesus selbst mitgeht und bei den Kleinen ist – und somit auch bei Ihnen, bei Dir und bei mir, und bei denen, die seine Hoffnung weitergeben. (Andreas Rubel)

 

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

15.07.25
Redaktion der pilger

Katholikenkomitee will mehr Lohngerechtigkeit

Katholische Verbände warnen vor Tarifflucht, Armut und gesellschaftlicher Spaltung...
15.07.25
Redaktion der pilger

Was nur das Gebirge lehrt

Der Alpinist und Philosoph Günter Seubold: "Bergsteigen kann ein Gebet sein"
15.07.25
Redaktion der pilger

Vier Jahre danach im Ahrtal

Wenn aus Wunden Narben werden meldet sich irgendwann die Seele
14.07.25
Redaktion der pilger

Tiere im Fokus des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2025

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht im Mittelpunkt des bundesweiten „Tags...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ausschreitungen gegen Migranten in spanischem Dorf

In sogenannten Sozialen Netzwerken wie Telegram rufen vor allem rechtsgerichtete...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ferienort: Papst verspricht Pfarreijugend ein...

Der Sonntag war für zwei Tennisspieler ein großer Tag: Jannik Sinner gewann...
14.07.25
Redaktion der pilger

Semesterabschluss-Konzerte in Landau und Neustadt

Für Donnerstag, den 17. Juli, 19.30 Uhr laden die Landauer Universitätsmusik und...
12.07.25
Redaktion der pilger

Wie man das Warten lieben lernt

Man sitzt im Wartezimmer und sollte eigentlich schon seit einer halben Stunde...
11.07.25
Redaktion der pilger

„Danke für diesen berührenden Einblick“

Mainzer FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband in...
11.07.25
Redaktion der pilger

Bundestag verschiebt Wahl der drei Verfassungsrichter

Eigentlich sollte der Bundestag am Freitag über drei Verfassungsrichter abstimmen....
11.07.25
Redaktion der pilger

Lesung: „Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem...

„Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem Allgäu“ heißt der Roman von Regina...
11.07.25
Redaktion der pilger

Museum bittet um Wolkenfotografien

Für die Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“ bittet das Hessische...
10.07.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre "Laudato Si'": „Heute aktueller als zum...

Am 24. Mai 2015 erschien die Enzyklika „Laudato Si' – Über die Sorge für das...
10.07.25
Redaktion der pilger

Hoffnung durch Rückzug ins private Schneckenhaus?

Die Welt ist aus den Fugen, aber im Supermarkt ist alles wie immer - solche...
10.07.25
Redaktion der pilger

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Für die Feier der Ehejubiläen Ende August im Speyerer Dom gibt es insbesondere für...
10.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gesegnet in den Ruhestand

Am 11. Juli: Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Wechsel in den...
10.07.25
Redaktion der pilger

Wem bin ich der Nächste?

An der Liebe zu Gott und an der Liebe zum Nächsten hängt alles. Aber beide „Lieben“...
10.07.25
Redaktion der pilger

Cooler Rückzugsort: Kirchen als Oasen bei Hitzestress

Die nächste Hitzewelle kommt so sicher wie das Amen in der Kirche: Der Sommer 2025...
09.07.25
Redaktion der pilger

Papst feiert neue Schöpfungs-Messe

Was anderswo "ökologische Politik" heißt, nennt die Kirche "Bewahrung der...
09.07.25
Redaktion der pilger

Grenzenlose Freundschaft: Kita besucht französische...

Die Kindertagesstätte Herz Mariae (Kita HM) in St. Ingbert lebt seit mehreren...
09.07.25
Redaktion der pilger

Zwölf Frauen und Männer: Neue Hospizbegleiter erhalten...

Wie jedes Jahr fand die Zertifikatsverleihung des Kurses Ehrenamtliche...
08.07.25
Redaktion der pilger

Kirche und Corona-Pandemie: Kaum Aufarbeitung

Waren die Kirchen während der Corona-Pandemie auf Tauchstation? Eine intensive...
08.07.25
Redaktion der pilger

Erste bistumsweite Chor- und Orgeltage

Vom 27. bis 29. Juni fanden im Priesterseminar in Speyer die ersten bistumsweiten...
08.07.25
Redaktion der pilger

Speyerer Diözesanpriester als Pilger der Hoffnung in Rom

Speyerer Priester durchschreiten gemeinsam die Heiligen Pforten der Ewigen Stadt....
08.07.25
Redaktion der pilger

Musik hat keine Grenzen: Junge Stimmen aus aller Welt...

Mit einer musikalischen Welle quer durch sieben deutsche Diözesen startet das 45....
08.07.25
Redaktion der pilger

Warum Gärten en vogue sind

Englischer Garten, paradiesischer Garten - oder einfach Schrebergarten: Gärtnern...
08.07.25
Redaktion der pilger

Ein Fenster zur Ewigkeit: Vivaldis "Vier Jahreszeiten"...

Selbst wer klassische Musik nicht mag, kennt Vivaldis "Vier Jahreszeiten" - auch...
07.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kurs für ehrenamtliche Krankenhausseelsorger

Anmeldeschluss am 31. Juli: Ökumenischer Ausbildungskurs beginnt im September.
07.07.25
Redaktion der pilger

Bischöfe kündigen Einsparungen in Millionenhöhe an

Harte finanzielle Einschnitte kündigt die Deutsche Bischofskonferenz an. Betroffen...
07.07.25
Redaktion der pilger

Weltsynode: Vatikan veröffentlicht Fahrplan bis 2028

Der Umbau der katholischen Kirche für mehr Mitbestimmung durch alle Gläubigen war...
07.07.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderung zum 15. Juli

Eine Besonderheit bei den Wallfahrten zum Annaberg bei Burrweiler ist seit über...
06.07.25
Redaktion der pilger

Grundlegende Reform der Pflegeversicherung soll...

Es ist eine Mammutaufgabe: Am Montag starten die Arbeiten für eine grundlegende...
04.07.25
Redaktion der pilger

Schon wieder ein Rekordjahr auf dem Jakobsweg in Sicht

Der Pilgerzulauf auf dem Jakobsweg steuert auf einen abermaligen Rekord zu. Darauf...
04.07.25
Redaktion der pilger

Trotz Plus bei der Kirchensteuer: Die Spielräume werden...

Weniger Kirchenmitglieder, weniger Personal: Die katholische Kirche muss sich auf...
04.07.25
Redaktion der pilger

Noch freie Plätze bei den Feiern der Ehejubiläen

Gottesdienste mit Ehejubilaren mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom...
04.07.25
Redaktion der pilger

„Mit dem Herzen sehen“

Das Ludwigshafener Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Es werden...
03.07.25
Redaktion der pilger

Am 6. Juli in Schifferstadt: Gute Nachrichten aus...

Positives hat der Freundeskreis Burkina Faso in der Pfarrei Schifferstadt-Heilige...
03.07.25
Redaktion der pilger

Mehr als nur Phantasie

Vor 125 Jahren wurde Antoine de Saint-Exupéry geboren. Das bekannteste Werk des...
03.07.25
Redaktion der pilger

Frieden, der getragen wird

Nur durch die Bereitschaft zur Versöhnung bleibt Frieden kein frommer Wunsch. Aber...
03.07.25
Redaktion der pilger

Umweltexperten: Wassersparen ist "Gebot der Stunde"

Kurz duschen, keine Swimmingpools befüllen, keine Rasenflächen bewässern, tropfende...