Redaktion der pilger

Donnerstag, 01. Januar 2015

Filzprodukte für jeden Geschmack

© Storymacher

Das Kölner Traditionsgeschäft Filz Gnoss verkauft seit über 90 Jahren Filz. Das Lager ist mit Filzrollen gefüllt, und  schon seit jeher wurde in dem Geschäft besonderer Wert darauf gelegt, die Wünsche der Kunden zu erfüllen.

Im Laden ist die Hölle los: Fünf Kunden stehen schon in dem schmalen Raum vor der hölzernen Theke. Alle Hereinkommenden werden freundlich bedient von Marlene Pelzer. Mit schlafwandlerischer Sicherheit sucht sie heraus, wonach ihr Gegenüber verlangt: Untersetzer, Schlüsselanhänger, einen Schutzumschlag für den neuen Laptop – und natürlich Pantoffeln in allen Größen. Kein Zweifel – „Filz Gnoss“ kann über mangelnden Umsatz nicht klagen. Als einer der wenigen Einzelhändler in Deutschland verkauft das Kölner Traditionsgeschäft jedoch nicht einfach nur Filz oder Filzprodukte, es stellt auch Maßanfertigungen her und erfüllt nahezu jeden Kundenwunsch.

„Gegründet wurde das Geschäft 1923“, berichtet Raimundo Aparicio, heutiger Inhaber des Ladens, im Gespräch. Von seinen Eltern hat er das Geschäft einst übernommen und arbeitet heute nicht nur mit Verkäuferin Pelzer, sondern auch mit seinem Bruder Ernesto und zwei weiteren Mitarbeitern in den Räumlichkeiten an der Apostelnstraße in der Kölner Innenstadt. Aparicio kennt sich aus mit Filz – und profitiert heute von einem aktuellen Trend. Denn Filz, so weiß der Fachmann, „ist heute in“.

Seit Mitte der 2000er-Jahre sei das Bewusstsein für natürliche Materialien gewachsen. Allerdings, so fügt der Firmenchef hinzu, auch früher schon habe das Geschäft eigentlich immer funktioniert. Denn: „Wir machen ja nicht nur Tischsets, Sitzauflagen oder Untersetzer. Bei uns ordert auch die Industrie spezielle Produkte für ihre Maschinen.“

„Die große Schneidemaschine stammt noch aus den 1930er- Jahren“, erzählt Ernesto beim Rundgang durch den Laden. Dennoch gehen die Brüder mit der Zeit: „Demnächst wird umgebaut“, sagt Ernesto, „dann bekommen wir einen Schneideplotter.“ Das computergesteuerte Gerät kann dann schnell und einfach auch die individuellsten Schnitte und technischen Zeichnungen umsetzen und so noch mehr Kundenwünsche erfüllen.  

Dass die Ideen der Kunden nicht selten ganz schön ausgefallen sind, davon kann Raimundo Aparicio viel erzählen. Für Messen hat Filz Gnoss häufig Einzelteile produziert. Das Eingehen auf die Kundenwünsche ist, so scheint es, ein Erfolgsrezept der Filzexperten. „Man merkt ja, wonach die Kunden fragen“, erläutert Raimundo Aparicio. Entsprechend breit gefächert ist auch die Produktpalette: Dekofilze, zum Beispiel für Kindergärten oder Schaufenstergestaltungen, hochwertige Wollfilze, industrielle Filze, Filzpantoffeln, Schmuckaccessoires aus Filz oder aber klassische Filzhüte – wer bei Filz Gnoss stöbert, findet nahezu alles, was sich aus Filz so herstellen lässt.

Auch das Lager ist komplett mit Filzrollen unterschiedlichster Qualitäten und Preislagen vollgestopft; dazwischen finden sich immer wieder verschiedene Werkzeuge, Reste von Zuschnitten, und vor allem leuchtet es bunt in vielen, vielen Farben.

Wer Filz als Meterware ordert, der zahlt übrigens nach Gewicht. „Je leichter, desto billiger“, fasst Firmenchef Raimundo Aparicio zusammen. Er bezieht seinen Filz nahezu ausschließlich aus Deutschland. Grundsätzlich richte sich der Preis nach Angebot und Nachfrage auf dem Wollmarkt; vermeintlich niedrigere Arbeitskosten im Ausland rechnen sich für den Händler dabei nicht.

Heute stehen die Brüder täglich gemeinsam im Laden, führen Kundengespräche oder entwickeln Ideen für neue Produkte, wie zum Beispiel die Nachbildungen eines echten heimischen Denkmals: den Kölner Dom aus Filz, die sich gerne und häufig verkaufen.

Lesen Sie den ausführlichen Artikel zu Patina und Filzpantoffeln in der Ausgabe des Pilger-Magazins Januar 2015.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

21.10.12
Redaktion der pilger

Was ist die mittlere Ebene: Dekan und Dekanatsreferent

Am Profil des Dekans hat sich im Lauf des Prozesses „Gemeindepastoral 2015“ sehr...
21.10.12
Redaktion der pilger

Information und Diskussion über die Seelsorge-Berufe

Nach dem Morgenlob beginnt am Sonntagmorgen ein weiterer Informationsblock des...
21.10.12
Redaktion der pilger

Überblicksberichte zum Diözesanen Forum III

Die Pressestelle des Bistums Speyer hat Überblicksberichte zum Forum ins Internet...
20.10.12
Redaktion der pilger

Eine Sehhilfe für Seelsorger und Pfarreien

Dr. Thomas Kiefer, Leiter der Abteilung Gemeindeseelsorge im Bischöflichen...
20.10.12
Redaktion der pilger

Kleine christliche Gemeinschaften: Anregungen aus Papua...

Andrew Moses, Generalvikar aus Papua Neuguinea und Gast des Forums in Ludwigshafen,...
20.10.12
Redaktion der pilger

Die Verpackung muss stimmen - Wie Jugendarbeit in den...

„Die Kinder und Jugendlichen sind da, und sie sind auf der Suche nach...
20.10.12
Redaktion der pilger

Berichte aus den Workshops - Teil 3

Nachdem die Kleingruppen ihre Beratungen beendet haben, treffen sich die...
20.10.12
Redaktion der pilger

Berichte aus den Workshops - Teil 2

Nachdem die Kleingruppen ihre Beratungen beendet haben, treffen sich die...
20.10.12
Redaktion der pilger

Berichte aus den Workshops - Teil 1

Nachdem die Kleingruppen ihre Beratungen beendet haben, treffen sich die...
20.10.12
Redaktion der pilger

Schöpfungsbewahrung und Nachhaltigkeit sollen Standard...

„Wir brauchen eine theologische Reflexion des Schöpfungsbegriffs. Schöpfung...
20.10.12
Redaktion der pilger

Bildergalerie zum Forum III online

Diese Bildergalerie zeigt zahlreiche Aufnahmen vom Diözesanen Forum in Ludwigshafen.
20.10.12
Redaktion der pilger

Harsche Kritik an Vorwürfen: Kein Ausstieg aus den...

„Gemeindepastoral 2015“ sieht Veränderungen bei den Sozialstationen vor – so...
20.10.12
Redaktion der pilger

"Es fehlt die Anerkennung von kirchlicher Seite"

„Die Verbände sind bei der Neustrukturierung des Bistums Speyer nicht auf dem...
20.10.12
Redaktion der pilger

Forderung: Gemeindeausschüsse und Priester tragen...

Wer ist Ansprechpartner in den Gemeinden? Darüber machte sich die zahlenmäßig...
20.10.12
Redaktion der pilger

Trauer- und Begräbniskultur und „Gemeindepastoral 2015“

Der Umgang mit dem Tod und mit Toten hat sich sehr gewandelt, so war es vor 100...
20.10.12
Redaktion der pilger

„Open space“: Sammlung der Themen für Kleingruppen

Forum-Moderatorin Christine Lambrich führt in die Arbeitsweise des „open space“ ein...
20.10.12
Redaktion der pilger

Bischof Tatamai: Von den Menschen zu den Strukturen

Bischof Rochus Tatamai aus Papua Neuguinea war am ersten Forumstag aufmerksamer...
20.10.12
Redaktion der pilger

Einführung in die neue Vorlage von "Gemeindepastoral...

Nach einer biblischen Einführung von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Titel des...
20.10.12
Redaktion der pilger

Informationen zum Forum auf der Bistumshomepage

Beratungsvorlagen und Konzepte zum Diözesanen Forum III. finden sich hier auf der...
20.10.12
Redaktion der pilger

Teilnehmer bestimmen Diskussionsthemen selbst

Die Organisatoren des Forums III haben Mut. Beraten wird heute morgen in...
19.10.12
Redaktion der pilger

Familie und Gemeinschaft im Mittelpunkt

Bischof Rochus Tatamai berichtet beim Diözesanen Forum III über kirchliches Leben...
19.10.12
Redaktion der pilger

Erfahrungsberichte: Was vier Projektpfarreien bewegt

Vertreterinnen und Vertreter aus den vier Projektpfarreien berichteten über ihre...
19.10.12
Redaktion der pilger

Längere Diskussion über die Dekanatsgeschäftsstellen

Eine längere Diskussion schließt sich nun an die Präsentation eines Konzepts zu den...
19.10.12
Redaktion der pilger

Index-Zahlen haben nichts mit dem Dax zu tun

Das Zahlenwerk der Index-Zahlen liefert wichtige Anhaltspunkte für Verwaltung und...
19.10.12
Redaktion der pilger

Namen sind nicht Schall und Rauch

„Information über den Start des Namensgebungsverfahren" heißt es auf der...
19.10.12
Redaktion der pilger

Informationen für die Forumsmitglieder

  In mehreren Blöcken werden am ersten Abend zunächst zahlreiche Informationen...
19.10.12
Redaktion der pilger

Bischof eröffnet Diözesanes Forum mit Rück- und Ausblick

„Ich begrüße Sie alle zum Forum III. Ich freue mich, dass viele der Einladung...
19.10.12
Redaktion der pilger

Auf dem Weg zur Gemeindepastoral 2015

Diözesanes Forum III berät ab heute Abend in Ludwigshafen über Veränderungen in der...
18.10.12
Redaktion der pilger

Anderer Lebensstil: Motto für Kampagne gesucht

Katholikenrat bereitet bistumsweite Initiative vor
18.10.12
Redaktion der pilger

Auf dem Weg zur Einen Welt

Auf dem Weg zur Einen WeltPilger-Kalender 2013 erschienen – Beiträge aus Weltkirche...
18.10.12
Redaktion der pilger

Kardinal Wetter in Pirmasens

Er wird am Sonntag, 21. Oktober erwartet
18.10.12
Redaktion der pilger

Sanierung beginnt Anfang 2013

Bistum Speyer investiert 3,5 Millionen Euro in Heinrich Pesch Haus
18.10.12
Redaktion der pilger

Der Letzte ist der Erste

Bei Jesus sein heißt: nicht herrschen, sondern dienen – Gedanken zum...
18.10.12
Redaktion der pilger

Den Menschen gehört der Friedensnobelpreis

Und das Preisgeld muss in Projekte für die nachkommenden Generationen fließen
18.10.12
Redaktion der pilger

Die unheilbare Trösterin aus Bayern

Papst Benedikt spricht die Mystikerin Anna Schäffer heilig
18.10.12
Redaktion der pilger

Pilgerreise durch die Wüsten der Welt

Zum Konzilsjahr eröffnet der Papst ein „Jahr des Glaubens“
11.10.12
Redaktion der pilger

Hoher Fleischkonsum erzeugt Hunger

Hamburger Erzbischof ruft zu bewussterem Konsumverhalten auf
11.10.12
Redaktion der pilger

Gottes Werk – wunderbar und sehr gut

Ausstellung im Mainzer Dom: Einblicke in das visionäre Werk der heiligen Hildegard...
11.10.12
Redaktion der pilger

Schulden sind kein Schicksal

Ausstellung „Geschichten der Schuldenkrise“ im Heinrich Pesch Haus
11.10.12
Redaktion der pilger

Soziale Frage muss neu gestellt werden

Kundgebung am Tag der menschenwürdigen Arbeit stieß auf wenig Resonanz