Redaktion der pilger

Mittwoch, 09. Februar 2022

Kräftige Finanzspritze

Bei der Scheckübergabe (von links): Gerhard und Regina Schackert vom Freundeskreis Burkina Faso sowie Uschi Münster und Bernd Kiefer, Vorstände des Hungermarsches Böhl-Iggelheim. (Foto: Clemens)

Spenden des Hungermarsches ermöglichen Geburtsstation in Burkina Faso

„Merci, merci, merci, dankeschön“, gerührt bedankte sich Clarisse Kantiono beim Hungermarschteam und allen Spendern des 46. Ökumenischen Hungermarsches Böhl-Iggelheim für das tolle Ergebnis von 86 377,23 Euro. Mit diesem Geld soll in Koudougou in Bukina Faso im Centre Oasis ein leerstehendes Krankenhausgebäude zu einer Geburtsstation aus- und umgebaut werden.

Möglich war dieses direkte Dankeschön aus Burkina Faso geworden, da wegen Corona die Scheckübergabe nur im kleinen Kreis erfolgte. Digital hinzugeschaltet wurden weitere Vorstandsmitglieder des Hungermarsches, Böhl-Igglheims Bürgermeister Peter Christ sowie Clarisse Kantiono in Burkina Faso und Reine Kanzie, die zukünftige leitende Ärztin der Geburtsstation, die zur Zeit in Brüssel/Belgien noch ihre Facharztausbildung beendet. Moderiert von Hungermarsch-Kassenwart Frank Kurz gab es neben der Scheckübergabe und dem Dank der völlig überwältigten deutschen Projektpartner Regina und Gerhard Schackert vom Freundeskreis Burkina Faso einen Rückblick auf die Aktion 2021 sowie einen zeitlichen Ausblick auf die Umsetzung des Projektes, für das im März die Bau- und Renovierungsarbeiten beginnen sollen.

Im Mai 2023 ist die Übergabe an die leitende Ärztin Reine Kanzie geplant, die dann einen Mitarbeiterstab von zunächst zwei bis drei Krankenschwestern sowie zwei bis drei Hebammen, von denen eine schon in der Ausbildung ist, zusammenstellen wird. Im Juli 2023 soll die Geburtsstation offiziell „das Licht der Welt erblicken“, womit dann „ein Traum Realität wird“, wie Reine Kanzie sagte. Das Ehepaar Schackert bedankte sich für die professionelle, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Hungermarschteam sowie allen kleinen und großen Spendern. Besonders hervorgehoben wurde das kreative Engagement von vier Schulen, die allein über 9 000 Euro und damit rund 13 Prozent der Spenden sammelten. Zum guten Ergebnis hat sicher auch beigetragen, dass das Team 2021 wieder in Kirchen, Kreisen und Gruppen seine Informationsveranstaltungen durchführen konnte und damit intensiver auf die Hintergründe des Projekts hinweisen.

Getreu dem Motto „nach dem Hungermarsch ist vor dem Hungermarsch“ präsentierte Johannes Mauder aus Mainaschaff von der Stiftung „Weg der Hoffnung“ das nächste Hungermarschprojekt und freut sich schon auf die Zusammenarbeit mit dem Hungermarschteam. Zum dritten Mal nach 2009 und 2016 wird das Projekt 2022 Villavincencio/Kolumbien zum Ziel haben. Nach dem Aufbau eines Studentenwohnheims und einer Nahrungsmittelbank soll nun unter dem Motto „Hoffnung kennt kein Handicap“ ein Beitrag zu Aufbau und Einrichtung einer Beschützenden Werkstatt für 50 junge Menschen mit Behinderung gesammelt werden. (acl)
 
Weitere Informationen unter www.hungermarsch-boehl-iggelheim.de. Hier kann auch die Video-Aufzeichnung der Scheckübergabe eingesehen werden.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

21.01.11
Redaktion der pilger

Baustelle mit Zukunft

Pfarrei Lingenfeld lädt zu Diskussionsabend über „Gemeindepastoral 2015“
20.01.11
Redaktion der pilger

Nachfolge – ganz ungeteilt

Gott will durch uns in die Welt hineingeboren werden – Ein Beitrag von...
20.01.11
Redaktion der pilger

Seligsprechnung wird zu einem globalen Fest

Die Transparente waren nicht zu übersehen, die Sprechchöre nicht zu überhören:...
20.01.11
Redaktion der pilger

Mehr Unterstützung für verfolgte Christen

CDU will Thema Religionsfreiheit größeren Stellenwert einräumen
16.01.11
Redaktion der pilger

Johannes Paul II wird am 1. Mai selig gesprochen

In aller Welt, besonders in Polen, wird die Entscheidung des Vatikan, Papst...
13.01.11
Redaktion der pilger

Pater Franklin besucht Bistum Speyer

Indienhilfe bereitet Hagenbacher Hungermarsch vor
13.01.11
Redaktion der pilger

Ohne den Dom wäre Speyer nicht Speyer

„Salierjahr 2011“: Blick zurück auf turbulentes Jahr 1111
13.01.11
Redaktion der pilger

Zurück zu den Ursprüngen

Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen – Zentraler Gottesdienst im Speyerer...
13.01.11
Redaktion der pilger

Bischof wird „Ritter von der Hobelbank“

Speyerer Oberhirte erhält Auszeichnung des Frankenthaler Carneval Vereins –...
13.01.11
Redaktion der pilger

Begeistert von Jesus Christus

Gottes Geist formt uns zur Gemeinschaft – Ein Beitrag von Dipom-Theologin Rita...
13.01.11
Redaktion der pilger

Auf die Verbraucher kommt es an

Rinderwahnsinn, Schweinepest, Vogelgrippe, jetzt der Dioxin-Skandal: In...
13.01.11
Redaktion der pilger

Am Ende bleibt ein ganz dickes Plus

„Alles unter einen Hut gebracht?“, so fragt die katholische Kirche am 16. Januar...
13.01.11
Redaktion der pilger

Experten warnen vor Altersarmut

Paritätischer Wohlfahrtsverband: Vervierfachung bis zum Jahr 2025
06.01.11
Redaktion der pilger

Kindern in Vietnam helfen

Aus Vietnam hat sich Schwester Anne Marie Pham gemeldet, die schon öfter über die...
06.01.11
Redaktion der pilger

Eine der bedeutendsten Epochen der Geschichte

Mannheimer Schau „Die Staufer und Italien“ noch bis 20. Februar – Opulentes...
06.01.11
Redaktion der pilger

Wissenschaftliches Symposium zum Kaiserdom

Vom 30. Juni bis 2. Juli: Internationaler Kongress in Speyer – Vorstellung der...
06.01.11
Redaktion der pilger

Sternsingeraktion im Bistum gestartet

Eröffnung der 53. Aktion Dreikönigssingen mit knapp 800 Sternsingern
05.01.11
Redaktion der pilger

Damit das Leben gelingt

Wie aktuell der Täufer Johannes heute ist – ein Beitrag von Gemeindereferentin...
05.01.11
Redaktion der pilger

Auf dem Pilgerweg des Vertrauens

Gebet, Gesang, Gemeinschaft beim Taizetreffen in Rotterdam
05.01.11
Redaktion der pilger

Griff in die Mottenkiste

Im Umfeld des Dreikönigs-Treffen der Liberalen ist ein Streit über das Verhältnis...
05.01.11
Redaktion der pilger

Entsetzen und Trauer über Anschlag

Bei einem Terroranschlag auf koptische Christen in Ägypten starben mehr als zwanzig...
29.12.10
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Podiumsdiskussion zum Thema „Baustelle...

Die Pfarreiengemeinschaft Lingenfeld beschäftigt sich am 16. Januar mit Chancen und...
29.12.10
Redaktion der pilger

2010 – ein krisenhaftes Jahr für katholische Kirche

Es war ein „erschütterndes Jahr“. Wie der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode...
29.12.10
Redaktion der pilger

„Feste gehören zum christlichen Weltbild“

Ein Interview mit dem Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Salierjahr 2011...
29.12.10
Redaktion der pilger

Worte ins Geheimnis Gottes

Zweimal begegnet uns der so genannte Johannesprolog in der Weihnachtszeit: zuerst...
25.12.10
Redaktion der pilger

Befehle können Leben retten

Die Botschaft von Weihnachten nimmt in die Pflicht – ein Beitrag von...
23.12.10
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Vortrag über Bischof Faulhaber

Vor fast genau einhundert Jahren wurde Michael Faulhaber zum Bischof von Speyer...
23.12.10
Redaktion der pilger

Allianz gegen Altersarmut gegründet

Die Initiative des Katholikenrats will auf drängende Probleme bei der...
23.12.10
Redaktion der pilger

Pax Christi unterstützt Friedensdienst in Ecuador

„Meine schönsten Erinnerungen sind die Momente, in denen ich die Kinder mit ihren...
23.12.10
Redaktion der pilger

Der Papstbesuch und die „Dagegen-Partei“

Kaum steht das Datum des ersten Staatsbesuchs Papst Benedikts XVI. in Deutschland...
23.12.10
Redaktion der pilger

Granaten, Kanonen und Kriegsfahnen im Christbaum

Vom Versuch, mit einer Politisierung des Weihnachtsfestes dessen christlichen...
23.12.10
Redaktion der pilger

Papstbesuch in Deutschland wirft Schatten voraus

Jetzt ist es amtlich: Benedikt XVI. besucht vom 22. bis 25. September 2011...
23.12.10
Redaktion der pilger

Jesus von Nazareth – eine Erfolgsgeschichte

Das Zweite Deutsche Fernsehen zeigt am 25. Dezember eine Dokumentation über Jesus...
23.12.10
Redaktion der pilger

Die Geschichte eines unglaublichen Aufbruchs

Weihnachten – das ist die Geschichte eines unglaublichen Aufbruchs: Gott selbst...
17.12.10
Redaktion der pilger

Ordensfrau und Tierärztin

Schwester Karin Kraus lebt seit vielen Jahren bei den Massai in Tansania
17.12.10
Redaktion der pilger

Ein Kompendium brisanter Fragen

Papst Benedikt XVI. nimmt Stellung zu drängenden Fragen in Kirche und Gesellschaft
17.12.10
Redaktion der pilger

Eröffnungsfeier der Sternsingeraktion

Kleine und große „Könige“ treffen sich am 2. Januar in Speyer
17.12.10
Redaktion der pilger

„Die Kirche vergisst keinen – egal, was er getan hat“

Weihbischof Otto Georgens besucht Justizvollzugsanstalt Frankenthal
17.12.10
Redaktion der pilger

Offen für den Weg Gottes

Heute will Gott in uns zur Welt kommen – ein Beitrag von Pastoralreferentin Annette...
17.12.10
Redaktion der pilger

Umwelt bewahren und sparen

Christen ist die Bewahrung der Schöpfung ein wichtiges Anliegen