Redaktion der pilger

Mittwoch, 25. November 2020

Alarmierender Bericht aus Ruanda

(Foto: actionpress)

Im Partnerbistum Cyangugu: Viele können ihre Kinder nicht mehr ernähren

Ein alarmierender Bericht aus der Partnerdiözese Cyangugu in Ruanda hat das Bistum Speyer erreicht. Der Bischof der Nachbardiözese Gikongoro Célestin Hakizimana, der die Diözese Cyangugu nach dem Tod von Bischof Jean Damascène Bimenyimana als apostolischer Administrator vorübergehend leitet, schildert darin die gravierenden Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Der Bezirk Rusizi in der Diözese Cyangugu ist neben der Hauptstadt Kigali ein zweiter Corona-Hotspot in Ruanda. Durch die Einschränkung der Handelsbeziehungen mit den Nachbarländern Burundi und Kongo haben viele Menschen ihren Lebensunterhalt verloren: „Viele, die bisher als Tagelöhner gearbeitet haben, haben kein Einkommen mehr. Sie haben nichts mehr zu essen und können selbst die eigenen Kinder nicht mehr ernähren“, beschreibt Bischof Hakizimana die dramatische Situation. Die Schulen sind geschlossen, viele Kinder drohen in die Kriminalität abzurutschen.

Im kirchlichen Krankenhaus in Mibirizi, das Weihbischof Otto Georgens bei einer Ruanda-Reise im Jahr 2012 besucht hatte, fehlen Schutzausrüstung und Medikamente. „Die verarmten Familien sind nicht mehr in der Lage, ihre Angehörigen, die im Krankenhaus behandelt werden, mit Lebensmitteln zu versorgen. Die Ärzte und Pflegekräfte müssen teilweise in einem staatlichen Behandlungszentrum aushelfen. Der Krankenwagen wurde beschlagnahmt“, weist Bischof Hakizimana auf die desolate Lage der Patienten hin.
Seit März sind auch alle Kirchen des Landes geschlossen. „Das bedeutet: Kein Osterfest, keine Gottesdienste, keine Taufen, keine Erstkommunion und keine Firmungen“, so Bischof Hakizimana. Das trifft die Gemeinden hart, denn die Menschen in der Diözese Cyangugu seien zutiefst religiös. Auch die seelsorgliche Betreuung ist in den Pfarreien weitgehend zum Erliegen gekommen. Durch den Ausfall der Kollekten fehlt das Geld für soziale Projekte, den Lebensunterhalt der Priester und die Gehälter kirchlicher Mitarbeiter.

Besorgniserregend ist die Lage auch an den beiden Schulen, dem Kleinen Seminar Saint-Aloys in Cyangugu und dem Collège Saint-Martin in Hanika, die von der Diözese Cyangugu unterhalten werden. „Wir haben keine Mittel mehr, um die Gehälter der Lehrer zu bezahlen. Es besteht die Gefahr, dass sie abwandern und wir keine Lehrer mehr haben“, warnt Bischof Hakizimana. „Diese würde den Schulabbruch vieler Kinder und Jugendlicher bedeuten. Sie brauchen in dieser kritischen Situation dringend Hilfe.“
Das Bistum Speyer hat sich entschlossen, die Caritas in der Diözese Cyangugu mit 20 000 Euro zu unterstützen. Gefördert werden insbesondere Familien, die unter Arbeitslosigkeit leiden und keine Existenzsicherung haben. Die Hilfe umfasst die medizinische Betreuung, die Versorgung mit Lebensmitteln sowie den Schulbesuch der Kinder. Darüber hinaus stehen die Pfarreien Kaiserslautern-St. Martin, Kaiserslautern-Erfenbach und Waldsee ihren ruandischen Partnergemeinden Shangi, Nkanka-Nkombo und Hanika mit jeweils 10 000 Euro zur Seite.

„Das Bistum Speyer und seine Pfarreien engagieren sich aktuell also mit 50 000 Euro für die notleidenden Menschen in der Partnerdiözese Cyangugu“, erklärt Weihbischof Otto Georgens, dem als Bischofsvikar für weltkirchliche Aufgaben der Kontakt und die Solidarität mit der afrikanischen Partnerdiözese ein wichtiges Anliegen ist. Die Partnerschaft der Diözese Speyer mit der Diözese Cyangugu besteht seit dem Jahr 1982 und wurde im Rahmen der Partnerschaft des Landes Rheinland-Pfalz mit dem Land Ruanda geknüpft. „Seitdem bestehen vielfältige Verbindungen zwischen den beiden Diözesen“, so Weihbischof Otto Georgens. (is)

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche
08.08.25
Redaktion der pilger

St. Magdalena wird geschlossen

Dominikanerinnen verlassen am 30. September 2026 ihren alten Standort
08.08.25
Redaktion der pilger

Rosi und Co. sorgen gackernd für Abwechslung

Hühner von „Miet'n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum in Bobenheim-Roxheim
08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Ritter und drei Schwestern

Preisgekrönte Theatergruppe macht Geschichte eines Klosters lebendig
05.08.25
Redaktion der pilger

Bestellungen für päpstliche Segensurkunden explodieren

Wie Papst Leo XIV. dem Vatikan einen Spendenrekord beschert
04.08.25
Redaktion der pilger

Fest-Trilogie in Eppstein und Flomersheim

Cyriakusfest am 10. August macht den Anfang
04.08.25
Redaktion der pilger

Rund 50 Angebote

Evangelische Arbeitsstelle legt Halbjahresprogramm vor
04.08.25
Redaktion der pilger

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und...

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen...
04.08.25
Redaktion der pilger

Musik zwischen Spanien, Portugal und Lateinamerika

Sommerkonzert am 7. August in der Katharinenkapelle in Landau
04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...
03.08.25
Redaktion der pilger

Ist bald Schluss mit dem Plastikmüll?

Ein Abkommen soll die Plastikflut im Meer und auf dem Land eindämmen
03.08.25
Redaktion der pilger

„Lasst uns weiterhin gemeinsam träumen und hoffen!"

Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand
02.08.25
Redaktion der pilger

Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach

Johann-Sebastian Sommer spielt am 15. August in St. Michael in Ludwigshafen-Maudach
02.08.25
Redaktion der pilger

Das Leben wieder schmecken

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer wird am 12. August fortgesetzt
02.08.25
Redaktion der pilger

Bibel als Online-Version hat erstmals die Nase vorn

2024 standen 22,5 Millionen gedruckten Ausgaben 25,9 Millionen digitalen Ausgaben...