Redaktion der pilger

Mittwoch, 07. Juli 2021

„Kultur des Ehrenamts“ etablieren

(Foto: Bistum Speyer)

Bistum Speyer möchte freiwilliges Engagement durch konkrete Maßnahmen dauerhaft fördern und ausbauen

Vielfalt, Charismenorientierung, Wertschätzung, Verantwortung, Qualifikation, Freiwilligkeit sowie Rechte und Pflichten. Diese sieben Eckpunkte sind die zentralen Bestandteile eines Grundlagenpapiers, das die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt im Bistum Speyer beinhaltet. Anfang des Jahres wurde es bei der Diözesanversammlung vorgestellt und verabschiedet (wir berichteten).

Entwickelt hat das Dokument mit dem Titel „Begeistert und berufen – befähigt und begleitet – Eckpunkte für das Zusammenwirken von haupt- und ehrenamtlich Engagierten im Bistum Speyer“ eine Arbeitsgruppe, bestehend aus acht Haupt- und Ehrenamtlichen aus unterschiedlichen Bereichen der Diözese.
Auf der Webseite des Bistums Speyer sind in einem eigenen Bereich unter www.bistum-speyer.de/ehrenamt das Ehrenamtspapier und seine Eckpunkte dargestellt und erläutert. Darüber hinaus können freiwillig Engagierte auf der digitalen Plattform gebündelte Informationen und Angebote finden.

Doch bei dem Papier soll es nicht bleiben. Nun gehe es darum, es umzusetzen, unterstreicht Dr. Thomas Kiefer, Leiter der Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen im Bischöflichen Ordinariat Speyer. „Notwendige Voraussetzung ist die Etablierung einer ,Kultur des Ehrenamts‘ im Bistum.“ Um dies zu erreichen, müsse das Ehrenamtspapier zunächst einmal mittels Öffentlichkeitsarbeit bekannt gemacht und in die Räte und sonstigen Gremien im Bistum eingespeist werden, damit diese sich damit beschäftigen. Auf diese Weise könne eine Haltungsänderung in Bezug auf das Ehrenamt sowohl bei den Haupt- als auch bei den Ehrenamtlichen und potentiell freiwillig Engagierten erzielt werden, ist Kiefer überzeugt. „Darüber hinaus sind Events etwa am Tag des Ehrenamts, der am 5. Dezember dieses Jahres begangen wird, denkbar sowie die Verlinkung der Ehrenamtsseite mit den Webseiten der Pfarreien.“ Und nicht zuletzt sei es durchaus sinnvoll, eine Anlaufstelle fürs Ehrenamt zu installieren und sogenannte Lernpaten ins Leben zu rufen, die Kandidaten für das Ehrenamt beraten und begleiten.

Diese und weitere Ideen und Konzepte zur Umsetzung des Ehrenamtspapiers können nur realisiert werden, wenn es Menschen gibt, die dafür verantwortlich sind. Eine Fachgruppe Ehrenamt, die sich aus Referenten verschiedener Bereiche des Seelsorgeamtes und der Erwachsenenbildung im Bischöflichen Ordinariat sowie des Caritasverbandes zusammensetzt, soll diese Aufgabe übernehmen und das Thema freiwilliges Engagement weiter vorantreiben. Sie nimmt ihre Arbeit voraussichtlich im Herbst auf.
Ein zweites Gremium ist nicht nur nach Ansicht von Thomas Kiefer, sondern auch nach den Vorstellungen des Hauptausschusses der Diözesanversammlung notwendig, um eine Anbindung an das Ehrenamt zu gewährleisten: ein Sachausschuss Ehrenamt in der Diözesanversammlung. Die Bildung eines solchen „Diözesanausschusses“, der sich mit einem bestimmten Thema beschäftigt, sieht die Satzung der Diözesanversammlung ausdrücklich vor. Dieser soll die Vorschläge der Fachgruppe entgegennehmen, korrigieren, eventuell zurückweisen und beschließen. „Dabei ist es auch möglich, dass sich der Sachausschuss von Experten aus der Fachgruppe beraten lässt“, stellt Kiefer klar.
Dass die Fachgruppe und der Sachausschuss miteinander auf Augenhöhe arbeiten, steht nicht nur für den Diplom-Theologen außer Frage, sondern auch für Gabriele Kemper. Die Vorsitzende der Diözesanversammlung gehört auch dem Hauptausschuss des synodalen Gremiums an. Dieser wird bei der Diözesanversammlung am 27. November im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen, bei der das Thema Ehrenamt im Mittelpunkt steht, die Bildung eines Sachausschusses Ehrenamt vorschlagen. Bei einem positiven Votum der Versammlung geht Gabriele Kemper davon aus, „dass der Ausschuss im Jahr 2022 ins Arbeiten kommt“. Dieser könne sich dann auch mit dem Thema Kostenerstattung beschäftigen, das sich derzeit noch in der Diskussion befindet.

Nach den Vorstellungen der Pfarreiratsvorsitzenden von Heiliger Theodard Rülzheim sollten in der Arbeitsgruppe sowohl Haupt- als auch Ehrenamtliche aus der Diözesanversammlung vertreten sein, etwa aus dem Katholikenrat, dem Priesterrat und den Berufsgruppen wie Pastoral- oder Gemeindereferenten. „Es können aber auch Frauen und Männer berufen werden, die dem Gremium nicht angehören.“
Was die Eckpunkte des Ehrenamtspapiers betrifft, so müssten diese nach Ansicht von Gabriele Kemper noch genauer in Augenschein genommen und klarer definiert werden. „Wie sieht etwa ein wertschätzender Umgang in der Praxis aus? Was kann man sich darunter konkret vorstellen?“ Diese und andere Fragen möchte die Vorsitzende der Diözesanversammlung gerne beantwortet wissen. „Ich denke, dass es dazu notwendig sein wird, für den einen oder anderen Ehrenamtspunkt Standards festzulegen. Da gibt es noch viel zu tun.“ (pede)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim