Redaktion der pilger

Samstag, 19. Mai 2012

Die Jugend ist keine „lost generation“

Kinder und Jugendliche wollen Verantwortung

BDKJ-Podium unterstreicht Bedeutung verbandlicher Jugendarbeit. Promis erzählen, was sie bei der katholischen Jugend geprägt hat.

Was verbindet den Autor Manuel Andrack, den Mainzer Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr, Professor Dr. Thomas Rauschenbach vom Deutschen Jugendinstitut in München, den BDKJ-Bundesvorsitzenden Dirk Tänzler und die baden-württembergische Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer miteinander? – Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Podiumsdiskussion während des Mannheimer Katholikentags wurden maßgeblich von ihren Erfahrungen aus der kirchlichen Jugendarbeit geprägt, wie sie selbst bekennen. „Leben.Lernen. Wo bleiben Räume für die Jugendverbandsarbeit?" lautete am Freitag das Motto der 
Veranstaltung in der Jungbusch-Halle, die von Felix Goldinger, BDKJ-Vorsitzender im Bistum Speyer, und Alexandra Stork, BDKJ-Diözesanleiterin in Rottenburg-Stuttgart, moderiert wurde.

So bewertete Manuel Andrack (46), Autor und begeisterter Wanderer, sein Engagement bei der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ) als "ganz wichtig“ für seine Persönlichkeitsentwicklung. "Die Jugendarbeit hat mich wahnsinnig geprägt", sagte Andrack. Durch seine Aktivität bei der KSJ habe er vor allem gelernt, Verantwortung zu übernehmen.“

Verkürzung der Schulzeit durch Turbo-Abi, ein verschultes Studium, das junge Menschen zwingt, in schnellstmöglicher Zeit einen Abschluss zu erwerben – diese Rahmenbedingungen lassen jungen Menschen kaum Zeit für ehrenamtliches Engagement. Sie geraten zunehmend unter Druck. Bei der Fragestellung und der Situationsanalyse waren sich die Podiumsmteilnehmer einig. Bei den Antwortversuchen, etwa, ob das Modell der Ganztagsschulen Lösungen aufzeigen könne, gingen die Meinungen auseinander. Als Ergebnis konnte zumindest festgehalten werden, dass seitens der Kirche die Problematik erkannt ist. So berichtete Weihbischof Neymeyr, der auch stellvertretender Vorsitzender der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz ist, dass Schul- und Jugendkommission der Bischöfe regelmäßige gemeinsame Arbeitssitzungen verabredet haben. Ob und wie Ganztagsschule und verbandliche Jugendarbeit sinnvoll zueinander kommen können, diese Frage blieb in Mannheim offen. Unterstrichen wurde die Bedeutung der verbandlichen Jugendarbeit – für die jungen Menschen selbst, für das Gemeinwesen und die Kirche. „In der Jugendarbeit müsse es heute darum gehen, Kindern und Jugendlichen klar zu machen, dass sie keine "lost generation, sondern absolut wichtig sind", so Manuel Andrack, dessen vier Töchter derzeit alle in der Schulausbildung stehen.

Während des Katholikentages ist das Gelände um die Jungbuschsschule und die Jungbuschhalle ganz für junge Erwachsene da. Der BDKJ und seine  Mitgliedsverbände haben hier ihre Zelte aufgeschlagen und bieten ein buntes Programm. Dabei spielt auch das Leben mit und in der Kirche eine Rolle. Anlaufpunkt ist dabei die benachbarte Jugendkirche Samuel. (Text/Bild: rn)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

28.07.10
Redaktion der pilger

Kaum zu glauben: Eintritt zahlen für den Papstbesuch

Mitte September kommt Papst Benedikt nach Großbritannien. Wenn man den Medien...
28.07.10
Redaktion der pilger

Offenes Gespräch zwischen Bischöfen und Laien

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück (70),...
28.07.10
Redaktion der pilger

21060 Höhenmeter: Christoph Fuhrbach stellt Weltrekord...

Christoph Fuhrbach hat es geschafft: Der Referent für weltkirchliche Aufgaben im...
28.07.10
Redaktion der pilger

Was macht uns reich vor Gott?

"Liebe empfangen und Liebe geben" - lesen Sie hier einen Beitrag von...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zellertaler Parkfest der Kolpingfamilie

Zellertal-Zell, 24. und 25. Juli: Die Kolpingfamilie Zell im Zellertal lädt am...
21.07.10
Redaktion der pilger

Südafrika: Droht wieder Fremdenhass?

Die Fußballweltmeisterschaft am Kap ist bereits einige Zeit abgepfiffen. Sie hat...
21.07.10
Redaktion der pilger

Gemeindepastoral: In St. Ingbert ist noch alles offen

Die Pfarrverbandsbesuche im Rahmen des Papiers „Gemeindepastoral 2015“ sind...
21.07.10
Redaktion der pilger

PID gefährdet Würde und Demokratie

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zentralrat der Juden vor 60 Jahren gegründet

Die katholischen Bischöfe haben den Zentralrat der Juden zu seinem 60. Gründungstag...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zu Gott sprechen mit den Worten Jesu

Wer meint, schon beten zu können, lerne es von Jesus neu – ein Beitrag von Pfarrer...
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Rund 500 Paare feiern Ehejubiläum

Rund 500 Paare werden am Sonntag, 29. August, zur Feier ihrer Ehejubiläen im...
15.07.10
Redaktion der pilger

Das Eine bedingt das Andere

Zum Lukas-Evangelium 10, 38–42: Wofür musste die kleine Geschichte der Begegnung...
15.07.10
Redaktion der pilger

Kirchenaustritte: Zeichen einer epochalen Krise

Sanft schwappen die Wellen des Starnberger Sees ans Ufer des Tutzinger Schlosses....
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Bischof Wiesemann segnet Kirchboot

Am 3. Juli trafen sich zahlreiche Gäste zur feierlichen Kirchbootweihe des ersten...
15.07.10
Redaktion der pilger

Unruhe nach dem Sturm

Die innerkirchliche Großwetterlage bleibt unruhig – die vom Missbrauchsskandal...
15.07.10
Redaktion der pilger

Görlitzer Oberhirte Zdarsa wird in Augsburg Bischof

Es ist eine Personalie, die bei der Besetzung vakanter Bischofsstühle in...
05.07.10
Redaktion der pilger

Ausstellung: Jesu Leben in wertvollen Bildern

Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Speyer lädt zu einem...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium:Gott ist nahe an jedem Ort

Ein Beitrag von Pastoralreferentin Regina Mettlach zum Lukas-Evangelium Kapitel 10,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium: Für wen gehst du?

Ein Beitrag von Theo Wingerter zum Text des Lukas-Evangeliums, Kapitel 10, 1-9.
05.07.10
Redaktion der pilger

Große Herausforderungen für den Präsidenten

So ungewöhnlich wie der Abgang des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler war,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Kirche auf dem Stadtfest in LU

Der 13-jährige Arija ist im Fußball-WM-Fieber. Das Herz des jungen Albaners schlägt...
05.07.10
Redaktion der pilger

Vor der Sommerpause: Personalentscheidungen im Vatikan

Kurz vor der Sommerpause laufen im Vatikan die Arbeiten noch einmal auf Hochtouren....
30.06.10
Redaktion der pilger

Sterbehilfe-Urteil: Kein einhelliges Echo

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Stellenwert von Patientenverfügungen gestärkt....
30.06.10
Redaktion der pilger

Ein Christ gegen Hitler

Die bisher größte und bedeutendste Ausstellung in der Pfalzbibliothek in...
Treffer 5961 bis 5984 von 5984