Redaktion der pilger

Samstag, 26. Juli 2025

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

In der Afra-Kapelle des Domes: Regens Franz Vogelgesang segnet Pilgerinnen und Pilger für ihren Weg.

Das Interesse auch der Medien an der Idee des Staffelpilgerns ist groß: Irina Kreusch im Interview.

Mit diesem Tau-Kreuz im Rucksack marschieren die Staffelpilger gen Rom.

Ein letztes Lied zum Abschied... und dann geht es von Speyer los.

Hier gehts nach Rom: Nach rund einem Kilometer ist die Rheinniederung südlich von Speyer erreicht. Bilder: der pilger

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in Speyer die ersten Pfälzer „Staffelpilger“ nach Rom aufgebrochen.

Die festliche Frühmesse in der Afra-Kapelle des Speyerer Domes stand an diesem Tag ganz im Zeichen des Apostels Jakobus. Zu dessen Grab im spanischen Santiago de Compostela führen fast aus aller Welt die bekanntesten Pilgerwege. Domkapitular Franz Vogelgesang schlug in seiner Predigt einen Bogen vom Leben des Jakobus zum modernen Pilgern heute, das ohne die Kraft zum Aufbruch und die Hoffnung auf ein glückliches Ankommen nicht möglich sei. Am Ende der Messfeier segnete Vogelgesang die Pilgerinnen und Pilger und wünschte ihnen einen guten Weg.

Nach Spanien marschieren die Frauen und Männer allerdings nicht. Ihr Fernziel heißt Rom. Im Heiligen Jahr 2025 geht es dorthin unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung“. Weil der Fußmarsch über 1800 Kilometer etwa zwölf Wochen in Anspruch nimmt, ist er in Wochenetappen aufgeteilt. Das heißt, jede und jeder kann so viele Wochen und Kilometer gehen, wie es zum Lebensalltag oder in den Urlaub passt. Die Idee dazu stammt von Dr. Irina Kreusch, die im Bischöflichen Ordinariat die Hauptabteilung für Schulen, Hochschulen und Bildung leitet. Sie ist seit Jahren ein richtiger Pilger-Fan. Die ersten Tagesstrecken begleitet Kreusch die Staffelpilger der ersten Etappe. Nicht alleine übrigens. „Wenn ich pilgere, tue ich das nicht alleine. Dann sind immer noch vier Pfoten mit unterwegs“, spielt die Theologin auf ihre griechische Mischlingshündin Kali an.

Von Speyer geht ein knappes Dutzend Personen los. Einer von ihnen ist Dr. Klaus Eichenlaub (78), der als Profi-Pilger gelten kann: Mehrmals war er zu Fuß in Rom, ging den Jerusalemweg und lief viermal nach Santiago. „Ich bin eigentlich ein passionierter Einzelpilger, trotzdem hat mich die Idee mit den Etappengruppen interessiert.“ Bisher schätzte es Eichenlaub, völlig auf sich gestellt zu sein, unabhängig von anderen sein eigenes Tempo und seine Tagesstrecken zu gehen. „Wenn man alleine geht, hören die Ohren besser, sehen die Augen genauer hin, die Nase riecht mehr – und kommen die Gedanken besser in den Füßen an. Wenn man mit anderen im Gespräch ist, naja – dann ist man eben abgelenkt und unaufmerksam für den Weg und das Leben.“ Jetzt ist Eichenlaub ziemlich gespannt, wie es ihm in der Gruppe ergeht: „Ich hoffe, dass wir uns gegenseitig bereichern. Wenn Interesse bei den anderen da ist, kann ich ihnen auch etwas weitergeben.“ Eichenlaub ist Historiker und interessiert sich stark für Kunstgeschichte. „Wir kommen durch wunderbare Städte, können eindrucksvolle Kirchen sehen.“ Die volle Zwölf-Wochen-Tour möchte Klaus Eichenlaub nicht laufen, zu Hause bleibe dann zu viel liegen, sagt er. Aber die Hälfte der Zeit will er mit dabei sein.

Für die erste Etappe hat sich Susanna Altenburg entschieden: Von Speyer nach Straßburg geht es für die 64-Jährige. „Beim Pilgern bin ich ein Neuling“, bekennt sie und räumt „einigen Respekt vor der erforderlichen Leistung“ ein. Altenburg hat sich vorgenommen, auf jeden Fall ihr eigenes Tempo zu gehen. „Vielleicht sind die anderen ja immer voraus – aber das stört mich dann nicht.“ Ihr großer Wunsch, ganz bis Rom zu pilgern – oder doch mindestens die letzte Etappe im Oktober mit dem „Zieleinlauf“ in Rom mitzugehen – hat sich leider nicht erfüllt, aus beruflichen Gründen. Was Wandern und auch Wanderexerzitien angeht, hat Altenburg schon einige Erfahrungen gesammelt. Und dazu gehört die Ahnung davon, dass auf dem Weg noch jemand auf sie wartet: Gott. Und so hat sie eine große Hoffnung für den Pilgerweg durch Pfalz und Elsass: „Unterwegs, wenn ich mit mir und meinen Gedanken alleine bin, möchte ich etwas von Gott erfahren.“

Aktuell nur mal „Reinschmecken“ ins „Pilger-Feeling“ will das Ehepaar König. Stephanie (59) und Wolfgang (60) haben sich für diesen Freitag freigenommen und gehen jetzt von Speyer nach Bellheim „oder vielleicht auch bis Rülzheim“. Das ist eine Tagesetappe. Für die Königs ist es eine Probe, für das, was später, im August noch folgt. Denn beim Staffelpilgern haben sie sich zwei Wochenetappen ausgewählt, nämlich von Lausanne auf der Via Francigena Richtung Süden über den Großen St. Bernhard-Pass bis nach Ivrea. „Wir sind einfach gerne zu Fuß unterwegs, wochenends am liebsten im Wald und im Urlaub früher gerne in den Bergen“, erzählt Wolfgang König. Vor der Corona-Zeit haben die beiden die Nordroute des Pfälzer Jakobswegs bis Hornbach ausprobiert – und kamen auf den Geschmack. „Ich glaube, das Staffelpilgern ist jetzt für uns genau das Richtige. Unterwegssein und Pilgern, das ist für mich ein Symbol für das gesamte Leben. Das Leben ist eine Pilgerschaft über Höhen und durch Tiefen, auf guten und schlechten Wegen.“ Das Vertrauen auf Gott sei da ein Begleiter und eine Stütze: „Dieser Glaube ist in unserem Leben sehr wichtig.“ 

Ein wichtiges Symbol dieses Glaubens ist das Kreuz – es begleitet die Pilgerinnen und Pilger. Jede und jeder von ihnen erhielt ein kleines Taukreuz mit der Aufschrift „Speyer-Rom 2025“ für um den Hals zu tragen. Und ein größeres Kreuz, nicht viel mehr als 200 Gramm schwer, geleiten die Staffelpilger nach Rom. Sicher verpackt in einer Tasche und im jeweiligen Rucksack geborgen, wird es von Gruppe zu Gruppe weitergereicht. Am 18. Oktober soll es in Rom eintreffen. (Hubert Mathes)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Ritter und drei Schwestern

Preisgekrönte Theatergruppe macht Geschichte eines Klosters lebendig
05.08.25
Redaktion der pilger

Bestellungen für päpstliche Segensurkunden explodieren

Wie Papst Leo XIV. dem Vatikan einen Spendenrekord beschert
04.08.25
Redaktion der pilger

Fest-Trilogie in Eppstein und Flomersheim

Cyriakusfest am 10. August macht den Anfang
04.08.25
Redaktion der pilger

Rund 50 Angebote

Evangelische Arbeitsstelle legt Halbjahresprogramm vor
04.08.25
Redaktion der pilger

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und...

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen...
04.08.25
Redaktion der pilger

Musik zwischen Spanien, Portugal und Lateinamerika

Sommerkonzert am 7. August in der Katharinenkapelle in Landau
04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...
03.08.25
Redaktion der pilger

Ist bald Schluss mit dem Plastikmüll?

Ein Abkommen soll die Plastikflut im Meer und auf dem Land eindämmen
03.08.25
Redaktion der pilger

„Lasst uns weiterhin gemeinsam träumen und hoffen!"

Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand
02.08.25
Redaktion der pilger

Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach

Johann-Sebastian Sommer spielt am 15. August in St. Michael in Ludwigshafen-Maudach
02.08.25
Redaktion der pilger

Das Leben wieder schmecken

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer wird am 12. August fortgesetzt
02.08.25
Redaktion der pilger

Bibel als Online-Version hat erstmals die Nase vorn

2024 standen 22,5 Millionen gedruckten Ausgaben 25,9 Millionen digitalen Ausgaben...
01.08.25
Redaktion der pilger

Die Schöpfung bewahren

Open-Air-Gottesdienst im Steinskulpturenpark in Ebernburg
31.07.25
Redaktion der pilger

„Tour der Hoffnung“ sammelt Spenden für krebskranke...

Fahrt startet am 7. August in Gießen und endet am 9. August in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Gebetsfahnen sollen Gläubige begleiten

Schifferstadt: Ökumenische Gottesdienste greifen den tibetischen Brauch an den...
31.07.25
Redaktion der pilger

Die meisten Vorgänge im vergangenen Jahr im Bistum Trier

Von 2021 bis Juni 2025: Kommission erfasst 4 500 Anträge von Missbrauchsopfern in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Hungersnot abwenden

Hilfsorganisationen fordern Krisengipfel zu Gaza im Kanzleramt
31.07.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt im Speyerer Dom

Stimmungsvolle Gottesdienste laden zur Mitfeier ein - Abendliche Lichterprozession...
31.07.25
Redaktion der pilger

Internationaler Orgelzyklus startet nach der Sommerpause

Berner Münsterorganist am 9. August im Speyerer Dom zu Gast
30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.
29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf