Redaktion der pilger

Freitag, 30. April 2021

Trotz Schatten auch Licht

Der Speyerer Dom leidet ebenfalls unter der Corona-Pandemie. (Foto:Sina Ettmer/Adobestock)

Die Corona-Pandemie wirkt sich auf alle Bereiche des Speyerer Doms aus – Verantwortliche gehen neue Wege

Der Speyerer Dom in all seinen Facetten war Gegenstand eines virtuellen Pressegesprächs am vergangenen Mittwoch. Rede und Antwort standen Domdekan und Domkustus Dr. Christoph Kohl, Dombaumeisterin Hedwig Drabik und die Leiterin des Dom-Kulturmanagements, Friederike Walter. Domkapellmeister Markus Melchiori gab Einblicke in die Dommusik.

Dr. Christoph Kohl sprach von einer nicht einfachen Zeit der Pandemie mit ungeahnten Herausforderungen. Besonders hart habe es den Besucherbetrieb getroffen. Nur ein Fünftel der Führungen und ein Drittel der Besucher seien 2020 im Vergleich zu den Vor-Corona-Jahren zu verzeichnen gewesen – mit entsprechenden finanziellen Verlusten. Auch bei den Baumaßnahmen rechnet der Domdekan mit Einschränkungen aufgrund sinkender Kirchensteuereinnahmen. Darüber hinaus verwies er auf Gottesdienste mit maximal 100 Teilnehmern ohne gemeinsamen Gesang und auf Probleme bei der Nachwuchsarbeit der Dommusik. Um Menschen zu erreichen und zu unterstützen, seien neue Wege gefragt wie die durchgehende Öffnung des Doms sowie digitale Formate und Gottesdienste vor Ort unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen. Er selbst versende wöchentlich einen Impuls zum Leben in der Corona-Zeit.

Dauerbaustelle Dom
Dass dem Dom die Baustellen so schnell nicht ausgehen, versicherte Dombaumeisterin Hedwig Drabik. Die derzeit laufenden Sanierungsarbeiten am Vierungsturm sollen Ende des Jahres abgeschlossen werden, kündigte sie an. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 1,8 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Zimmerarbeiten am Dachstuhl allein rund 580 000 Euro. Finanziert werde das Projekt vom Domkapitel, dem Land Rheinland-Pfalz mit einer Kostenübernahme von 40 Prozent, dem Dombauverein, der jährlich einen Beitrag von 130 000 Euro zum Domerhalt beisteuere, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit 57 000 Euro und mit einer großen Einzelspende über 15 000 Euro über die Europäische Stiftung Kaiserdom Speyer.
In Planung ist eine geänderte Wasserführung an der Afrakapelle, um künftig das Eintreten von Feuchtigkeit in die Außenwand zu verhindern. Die kleine Kapelle erhält zudem eine „dem Raum angemessene“ neue Pfeifenorgel. Die Erneuerung der über 30 Jahre alten Lautsprecheranlage, mit der sich eine Arbeitsgruppe seit 2020 beschäftigt, steht ebenso auf der Maßnahmenliste wie die Sanierung der Osttürme inklusive der Turmaufgänge, die zur romanischen Bausubstanz gehören und unter Kaiser Heinrich IV. am Ende des elften Jahrhunderts vollendet wurden.

Defizit beim Tourismus
„Wir vermissen unsere Besucher“, brachte die Leiterin des Dom-Kulturmanagements, Friederike Walter, die touristische Situation auf den Punkt. Seit Beginn der Corona-Krise seien die Angebote wie der Besuch der Krypta und der Kaisergräber oder die Turmbesteigung mit Besichtigung des Kaisersaals erheblich eingeschränkt. Seit dem 2. November ruhten sie sogar komplett – mit Ausnahme „eines kurzen Intermezzos“ im März dieses Jahres. Gerade mal 290 Führungen statt im Schnitt 1 400 pro Jahr hätten 2020 stattgefunden. „Über soziale Medien halten wir Kontakt und haben uns verschiedene Angebote zur digitalen Dom-Erkundung ausgedacht, aber das ersetzt den Besuch vor Ort und das Erleben des Doms in Gemeinschaft nicht“, bekräftigt Friederike Walter. Die entgangenen Einnahmen hätten ein Defizit verursacht, dass 2020 noch ausgeglichen werden konnte. „Für dieses Jahr wird dies wohl nicht möglich sein.“ Ein Hoffnungsschimmer sieht Walter in den Feierlichkeiten zum Jubiläum 40 Jahre UNESCO-Welterbe Dom, das unter anderem mit einem Festwochenende vom 29. bis 31. Oktober begangen werden soll.

Mit weniger Musikern
Auch die Dommusik geht neue Wege, um den Herausforderungen der Corona-Pandemie zu begegnen. Etwa mit Videoclips mit Orgel- und Vokalmusik, die unter dem Titel „Dommusik@home“ auf den eigenen YouTube-Kanal gestellt werden, und Online-Chorproben, wie Domkapellmeister Markus Melchiori erläuterte. Die Dommusik setze aber auch auf Live-Musik, „wann immer es geht“. Derzeit sei die Gestaltung der Liturgien im Dom nur in kleinen Besetzungen mit vier Personen möglich. Dafür nahm die Zahl an musikalischen Einsätzen laut Melchiori deutlich an Fahrt auf. So seien im zurückliegenden Jahr statt eines Hauptgottesdienstes an Sonn- und Feiertagen sämtliche drei sonntäglichen Messfeiern mit kleinen Ensembles gestaltet worden – „ein enormer Vorbereitungs- und Planungsaufwand“. (pede)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...
18.07.25
Redaktion der pilger

Aus Nah und Fern zu Mutter Anna

In Wanderschuhen, mit Rucksack und Klappstuhl, auf dem Rad oder mit dem Auto sind...
18.07.25
Redaktion der pilger

Krankenkassen-Chef: Beiträge steigen weiter

Von 17 auf 20 Prozent: Arbeitnehmer müssen künftig wohl noch mehr für ihre...
18.07.25
Redaktion der pilger

Das Lob der Langsamkeit

Die internationale Cittàslow-Bewegung will lebenswerte Orte bewahren. Zum Beispiel...
17.07.25
Redaktion der pilger

Zu Nizäa-Jubiläum: Papst Leo kündigt Türkei-Reise an

Eigentlich wollte Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo eine Pause einlegen. Doch nimmt...
17.07.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Klosterfest würdigt Ordensjubiläen

Das 17. Klosterfest in Blieskastel würdigte am 29. Juni gleich mehrere Anlässe,...
17.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neue Schöpfungs-Messe ist ein wichtiges Bekenntnis

Der Vatikan hat kürzlich ein neues Messformular "für die Bewahrung der Schöpfung"...
17.07.25
Redaktion der pilger

Kirche muss gastlich sein

Gastlich wie Gott: Gott lädt alle ein, ganz gleich, wie, wer, was jemand ist....
16.07.25
Redaktion der pilger

Ein Melonen-Eis für den Frieden in Gaza

Die Wassermelone zählt zu den beliebtesten Sommerspezialitäten, und das nicht nur...
16.07.25
Redaktion der pilger

Im Saarland wird um Blutspenden gebeten

Im Saarland ruft das Aktionsbündnis Blutspende zu Spenden in den Sommermonaten auf....
16.07.25
Redaktion der pilger

Inklusives Theaterfestival in Kaiserslautern

Das inklusive Theater- und Musikfestival „Alles muss raus!“ findet von Freitag, 18....
16.07.25
Redaktion der pilger

Heiliges Jahr in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal

Motto "Pilger der Hoffnung" ist Anlass für besondere Gottesdienste im Frankenthaler...
16.07.25
Redaktion der pilger

"Zerstörer der Welten": Atomzeitalter beginnt vor 80...

Die Welt erfuhr erst einmal nichts davon, als vor 80 Jahren in der Wüste von New...
15.07.25
Redaktion der pilger

Doch kein komplettes Einstellungsverbot für...

Mitgliedern der AfD bleibt die Einstellung in den öffentlichen Dienst in...
15.07.25
Redaktion der pilger

Katholikenkomitee will mehr Lohngerechtigkeit

Katholische Verbände warnen vor Tarifflucht, Armut und gesellschaftlicher Spaltung...
15.07.25
Redaktion der pilger

Was nur das Gebirge lehrt

Der Alpinist und Philosoph Günter Seubold: "Bergsteigen kann ein Gebet sein"