Redaktion der pilger

Donnerstag, 16. Dezember 2021

Ein Platz für Sternenkinder

Diakon Steffen Dully (links) und Pfarrer Volker Sehy an der künftigen Gedenkstätte für Sternenkinder. (Foto: Daum)

Maria Rosenberg schafft ein neues Grabfeld auf dem Friedhof

Auf dem Friedhof des Wallfahrtsortes Maria Rosenberg im südwestpfälzischen Waldfischbach-Burgalben entsteht ein besonderer Ort: eine Gedenkstelle für Sternenkinder. Als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz nach der Geburt sterben. Der Rosenberg als Ort für Familien in allen Lebenssituationen „ist dafür ein angemessener Ort“, sagt der Direktor von Maria Rosenberg, Pfarrer Volker Sehy.

Im Zuge des Projektes, das von Beginn an auf große Resonanz stieß, „haben wir mitbekommen, wie viel Menschen von diesem Thema betroffen sind“, sagt Diakon Steffen Dully. Kinder loszulassen, das sei für Eltern immer schwer, ergänzt Sehy. Besonders wenn das Kind das Licht der Welt noch nicht erblickt hat oder kurz nach der Geburt stirbt. Für Menschen, die dieses Schicksal vereint, soll ein Platz geschaffen werden, an dem sie der Kinder gedenken können.

Ein amerikanisches Ehepaar, das in Ramstein stationiert war, hatte den Anstoß zum Projekt gegeben. Die Beziehungen zwischen Maria Rosenberg und in der Westpfalz lebenden amerikanischen Familien seien oft sehr eng. Auch Erin und Christopher Biery, Eltern von zwei Kindern – die aber auch drei Kinder bereits vor ihrer Geburt verloren haben – sind mit dem Rosenberg innig verbunden. Durch beruflichen Standortwechsel wurden ihre Kinder an verschiedenen Orten bestattet. Die Bierys wünschen sich jedoch einen zentralen Ort, an dem sie ihrer Kinder gedenken können.

„Diesen zentralen Ort, den schaffen wir für Familien, die den Verlust eines Kindes erfahren haben“, sagt Volker Sehy. „Hier haben sie die Ruhe, um mit ihren Gedanken und Erinnerungen bei ihrem Kind zu sein.“

Für Familie Biery, ergänzt Steffen Dully, sei der Rosenberg ein spiritueller Ort, „ein Ort, an dem gebetet wird, ständig Kerzen brennen, und die Kinder nie allein sind“. Zu wissen, dass es ein Platz sei, an dem der Glaube immer präsent gelebt werde, sei ihnen wichtig. Das Projekt beinhalte nicht nur, einen Ort zu schaffen, „es wird auch verschiedene Projekte dazu geben“, unterstreicht Sehy.

Finanziert wird das Gesamtprojekt über Spenden. 25 000 Euro, schätzt Sehy, werden benötigt, um es abschließend umzusetzen. Im Sommer gestartet, ohne große öffentliche Spendenaktionen, „freuen wir uns, dass wir bereits über 7 500 Euro bekommen haben“, sagt Sehy. Unter anderem haben Katharina Ritter-Schardt und Matthias Schmitt, beide in der Diözese Speyer tätig, eine Postkarte entworfen, die für fünf Euro zu haben ist. Der Erlös kommt dem Sternenkinder-Projekt zugute.

Eine Skulptur für den Bereich wurde bei Bildhauer Siegfried Keller aus Harthausen in Auftrag gegeben. Rund um sie können Sternenkinder beigesetzt werden, zusätzlich wird ein Platz geschaffen, um Erinnerungen zu hinterlassen.

„Es soll ein schöner Ort sein“, sagt Sehy. Von Projektbeginn an sei man sich einig gewesen, dass ein Ort für Menschen aller Konfessionen, entstehen soll, als Teil des diakonischen Auftrags der Kirche.

Eingeweiht werden soll die Gedenkstätte – sofern die Corona-Pandemie es zulässt – im Sommer 2022. Weil es ein Projekt ist, das die deutsch-amerikanischen Beziehungen stärkt, soll der amerikanische Erzbischof für militärische Dienste, Timothy Broligio, den Gedenkort für die Sternenkinder einweihen. (Andrea Daum)

Spenden:
Wer das Sternenkinder-Projekt auf Maria Rosenberg unterstützen möchte, kann eine Spende auf das Konto des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg überweisen: IBAN: DE 61 5425 0010 0050 0002 15, Verwendungszweck: Sternenkinder. Unter www.maria-rosenberg.de (Unterstützung/Gedenkort für Sternenkinder) ist es möglich, online zu spenden oder eine Postkarte zu erwerben.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

01.10.10
Redaktion der pilger

Die Kraft des Senfkorn-Glaubens

Jesus sagt, dass unser Glaube ruhig klein sein kann – Gedanken zum Lukas-Evangelium...
30.09.10
Redaktion der pilger

Aus Schwaben an die Spitze Europas

Herrscher von europäischem Rang zeigt das Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen...
23.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

„Was klickst Du?“ – Werktage Jugendseelsorge: Fortbildung zur Medienwelt junger...
23.09.10
Redaktion der pilger

Die Krise als Wendepunkt

Nach dem Missbrauchsskandal kommt Bewegung in die Debatte über die Zukunft der...
23.09.10
Redaktion der pilger

Erster Gottesdienst seit hundert Jahren

Tausende christliche Armenier bei Wallfahrt nach Van in Ostanatolien
23.09.10
Redaktion der pilger

Glaubenszeuge und Brückenbauer

Kaplan Gerhard Hirschfelder selig gesprochen
23.09.10
Redaktion der pilger

Keine Geschichte der einfachen Lösung

Tun, was wir von Jesus Christus gelernt haben
22.09.10
Redaktion der pilger

Herbstversammlung des Katholikenrates: Kirchliche...

Die Bedeutung kirchlicher Medienarbeit, die Zukunft der Pastoral im Bistum Speyer...
16.09.10
Redaktion der pilger

Unser Herz muss Gott gehören

Das „wahre Gut“ ist, am Reich Gottes teilzuhaben
16.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Benefizkonzert für Orgelrenovierung
16.09.10
Redaktion der pilger

Papst sieht Abkehr von christlichen Werten

Neuer deutscher Botschafter beim Heiligen Stuhl zum Antrittsbesuch bei Benedikt XVI.
16.09.10
Redaktion der pilger

Ein funkelnder Stein im Mosaik der Heiligen Gottes

Papst Benedikt XVI. spricht in England Kardinal John Henry Newman selig – Mit 44...
16.09.10
Redaktion der pilger

Priesterberuf: Leidenschaft aus dem Kohlenfeuer

Priestertag am 9. September im Exerzitienhaus Maria Rosenberg – Festvortrag des...
16.09.10
Redaktion der pilger

Das ist kein gutes Signal

Die Sache ist nicht ganz verständlich. Trotz Wirtschaftskrise hat in den...
09.09.10
Redaktion der pilger

Wegbereiter der katholischen Soziallehre

Papst Benedikt XVI. besucht die Heimat von „Arbeiterpapst“ Leo XIII.
09.09.10
Redaktion der pilger

Experiment gelungen: Fortbildung für Weihejahrgänge

27 Priester verbringen gemeinsam eine Weiterbildungswoche im Priesterseminar Speyer...
09.09.10
Redaktion der pilger

„Besonderer Tag für ganze Diözese“

Bischof Wiesemann sendet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den seelsorglichen...
09.09.10
Redaktion der pilger

Und im Himmel freut sich Gott

Wie er die Sünder liebt und wie wir es ihm nachtun sollen
09.09.10
Redaktion der pilger

Es geht um einen Nachdenkprozess

Zum Thema Sarrazin
08.09.10
Redaktion der pilger

Frauengebetskette und weitere Termine

Für den Oktober, den Monat der Weltmission, erarbeiten die Frauenverbände kfd und...
02.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Letzter Wallfahrtstag in Ranschbach
02.09.10
Redaktion der pilger

Ein Brief mit Langzeitwirkung

Das Evangelium sprengt soziale Barrieren
02.09.10
Redaktion der pilger

Rahmen für ökumenische Partnerschaft

Zusammenarbeit in sich wandelnden Seelsorgeräumen – Landauer Gemeinden schließen...
02.09.10
Redaktion der pilger

„Ein unschätzbares Geschenk“

Feiern zum hundertsten Geburtstag von Mutter Teresa
02.09.10
Redaktion der pilger

Dank für treuen Dienst auf Maria Rosenberg

Bischof Wiesemann verabschiedet Monsignore Dr. Hans-Peter Arendt als Direktor –...
02.09.10
Redaktion der pilger

Pakistan: Lassen uns Flutopfer kalt?

Ausmaß der Katastrophe und Hilfsbereitschaft stehen in anderem Verhältnis als bei...
26.08.10
Redaktion der pilger

Stellen wir uns doch auf Gnade ein

Ein Beitrag von Diplom-Theologe Klaus Haarlammert zum 22. Sonntag im Jahreskreis...
26.08.10
Redaktion der pilger

Kirche setzt stärker auf Prävention

Bischöfe einigen sich auf Neufassung der kirchlichen Leitlinien zum Umgang mit...
26.08.10
Redaktion der pilger

Ein Gang durch den Monat September

Das Kreuz in einer verweltlichten Zeit – Hildegard von Bingen und Caritasbegründer...
26.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

„Solilauf“ für Kamerun und Kalkutta
26.08.10
Redaktion der pilger

Ungewöhnliche Aussicht genossen

Caritasverband dankt ehrenamtlichen Sammlern mit Führung durch den Speyerer Dom
26.08.10
Redaktion der pilger

Zivildienst, Freiwilligendienst oder ...?

Caritas widerspricht Bundesfamilienministerin Kristina Schröder
19.08.10
Redaktion der pilger

Durch die enge Tür geht es zum Leben

Wir müssen uns bücken, wie Gott selbst es getan hat. Ein Beitrag von...
19.08.10
Redaktion der pilger

Jahrhundertflut bedroht Millionen

Pakistan: Nach dem Wasser drohen Krankheiten und Hunger – Berichte über verhungerte...
19.08.10
Redaktion der pilger

Vorsichtige Öffnung gegenüber Christen

Erdogan: Türkei kann von mehr Religionsfreiheit profitieren
19.08.10
Redaktion der pilger

Patronatsfest und Bischofsgeburtstag

Feierliche Gottesdienste zum Fest „Mariä Himmelfahrt“ im Speyerer Dom – Gläubige...
19.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Orgelfestwoche in Bad Dürkheim
19.08.10
Redaktion der pilger

Leben wir in einem Google-Land?

„Street View“ erhitzt die Gemüter
13.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Waldgottesdienst am Totenkopf am 15. August
13.08.10
Redaktion der pilger

Bund will bei humanitärer Hilfe kürzen

Einsparungen von 20 Prozent vorgesehen – Organisationen protestieren