Redaktion der pilger

Mittwoch, 16. Juni 2021

Kommen stärkere Stürme?

Sturm und hohe Wellen: Ihre bedrohlichen Kräfte schüren Ängste. (Foto: andrej pol/AdobeStock.com)

Ruhe wird es allein in Jesus Christus geben

Unsicherheit und Ängste bedrohen seit vielen Monaten weltweit die Menschen. Nicht wenige fühlen sich wie ausgebrannt. Immer wieder neue Unruhen greifen um sich und wirken belastend.   

Auch die Kirche bleibt nicht von einer bedrohlichen Unruhe verschont. Meinungen driften unversöhnt auseinander. Vielfach fehlt ein fairer und offener Dialog im Ringen um die Frage nach dem Willen Gottes in unserer Zeit. Reformbestrebungen werden oft ausgebremst. Die Freude über die eucharistische Gastfreundschaft der Konfessionen auf dem ökumenischen Kirchentag weicht dem Ärger über ausschließende katholische Standpunkte von manchen Verantwortlichen in Rom.   Ähnliches gilt für weitere Bestimmungen, die mehr von der Tradition als von der Bibel her begründet sind.  Unverständnis darüber und Empörung machen sich breit. Viele vermissen bei manchen Kirchenleitungen ein Gespür für das, was die Menschen wirklich bewegt. Stattdessen werden uns nicht selten starre Antworten auf unsere Probleme gegeben, vorbei an bibeltheologischen Forschungen und Erkenntnissen der Humanwissenschaft und an der Menschlichkeit.

Im Evangelium gibt es auch Unruhen.  Der See ist aufgewühlt. Sturm bringt das Boot ins Wanken und die Jünger in äußerste Gefahr. Sie kämpfen ums Überleben.  Jesus allerdings ruht und schläft. Er scheint davon unberührt zu sein.  Von der tödlichen Bedrohung, so sieht es aus, bekommt Jesus nichts mit. Sie wecken ihn. „Herr, tu doch was!“ haben die Jünger indirekt gleichsam geschrien.

Er redet ihnen ihre Angst nicht aus. Er nimmt sie ernst in ihrer Not. In der allgemeinen Unsicherheit und Hektik bewahrt er die Ruhe. Aus seinem Verhalten spricht die Gelassenheit dessen, der sich völlig in der Macht Gottes und in seiner Liebe gegründet und geborgen weiß. – Er handelt und erweist sich als Gebieter über „Wind und Wellen“. Er ist stärker als die tödliche Bedrohung. Es tritt völlige Stille ein. Die Gefahr ist vorüber.
Die innere Ruhe Jesu und die eingetretene äußere Ruhe von Wasser und Wind übertragen sich auf die Jünger. Seine Frage nach ihrem Glauben und sein Handeln bringen sie wohl zum Nachdenken.

Der Glaube fordert auch uns heraus, unsere Ängste auszuhalten. Ein Schön-Wetter-Glaube allein, der nur trägt, wenn das Leben problemlos zu verlaufen scheint, taugt nicht. Unser Glaube hat sich zu bewähren, wenn es in unserem Leben drunter und drüber geht und wir mit unseren eigenen Anstrengungen am Ende sind. Wir dürfen uns an Jesus Christus wenden, der in seiner Verbundenheit mit Gott vertrauensvoll ruht. Von seinem Vertrauen dürfen wir uns anstecken lassen.

Manchmal müssen wir, um dahin zu finden, uns heraus nehmen aus einer Überflutung von Informationen und dem Übermaß an Anforderungen, und uns Ruhezeiten der Muße, der Meditation oder wohltuender Beschäftigungen gönnen.

Das heutige Evangelium schließt mit der Frage der Jünger nach dem Geheimnis dieses Jesus, das sie erschrecken und zugleich staunen lässt. Doch das Boot ist noch nicht am Ziel. Die Jünger müssen weiter rudern, sich weiter anstrengen. Aber sie sind gewiss anders geworden, sie sind verändert. Nun haben sie es selbst erlebt, wenn er bei ihnen ist, dürfen sie sich sicher fühlen. Wenn sie in der Gemeinschaft mit ihm im Boot bleiben, können sie es wagen ihren Weg fortzusetzen, ohne Angst. Die Erfahrung mit ihm, in einer lebensbedrohlichen Situation nicht untergegangen zu sein, gibt ihnen die Kraft und den Mut dazu.

Darf das Evangelium nicht wie eine Zusage der Nähe Jesu gelten in der existentiellen Not des Einzelnen, unserer Kirche und Gesellschaft? Auf unseren Schrei „Herr, tu doch was.“ könnte die ermutigende Botschaft lauten: „Rudert weiter und lasst nicht nach.  Lebt eure Visionen für euer Leben, für die Kirche und die Gesellschaft. Traut dem tiefen Wissen, dass in euch ist. Traut Eurer Erfahrung.  Setzt eure Zuversicht auf Christus. Seid gegründet im Geheimnis Gottes. Beruhigt eure äußeren und inneren Stürme. Sucht die Stille, in der ihr euren Weg zu euch selbst und zu Gott finden könnt und handelt aus ihr. Habt keine Angst. Ich bin bei euch.“ (Theo Wingerter)

 

 

 

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...
25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...