Redaktion der pilger

Mittwoch, 26. Mai 2021

Gott ist Liebe

Gnadenstuhl. Miniatur aus einem Psalterium, das um 1330 in der Benediktinerabtei Engelberg in der Schweiz geschaffen wurde. Stiftsbibliothek Engelberg. (Foto: Stiftsbibliothek Engelberg)

Der „Gnadenstuhl“ zeigt, was Dreifaltigkeit bedeutet

Eine der bemerkenswertesten Bildschöpfungen der christlichen Kunst im frühen Mittelalter ist zweifellos der so genannte „Gnadenstuhl“, der dann vom 12. Jahrhundert an im Abendland zur klassischen Darstellung der Dreifaltigkeit Gottes wurde. Ein beeindruckendes Beispiel zeigt unser Bild, eine Miniatur aus einem Psalterium, das um 1330 in der Benediktinerabtei Engelberg in der Schweiz geschaffen wurde und sich dort in der Stiftsbibliothek befindet.

Unter einem Tor mit drei Bögen, hinter dem sich ein goldener Raum öffnet, sitzt Gott Vater auf einem breiten, goldenen Thron, dessen Sitzbank zu beiden Seiten in Weinranken mit je zwei Weinblättern ausgeht. Mit beiden Händen hält er das Kreuz vor sich, an das sein Sohn Jesus Christus angenagelt ist. Die blutenden Wunden durch die Nägel und die geöffnete, blutende Seite zeigen sein Leiden. Zwischen Vater und Sohn kommt der Heilige Geist in Gestalt der Taube herab. Nicht nur die drei göttlichen Personen weisen auf die Dreifaltigkeit, sondern bereits die Form der Darstellung: die drei Bögen des Tores sowie die zwei Dreiecke im Bau des Bildes: So lässt sich vom Haupt Gott Vaters zu seinen Händen und von da zu Jesu Füßen jeweils ein Dreieck zeichnen, deren gemeinsame Basis der Querbalken des Kreuzes ist.

Hingabe – so lässt sich diese Bewegung in dem ansonsten so statisch erscheinenden Bild wohl am treffendsten beschreiben: Gott hat seinen Sohn hingegeben, damit jeder, der an ihn glaubt, gerettet wird (Johannes-Evangelium 3,16–17). Das Bild zeigt: Gott hält uns von nun an diese Hingabe hin, das Kreuz mit dem Gekreuzigten, Jesus Christus, das Opfer für uns, „kraft des ewigen Geistes“ (Hebräerbrief 9,14). Und Gottes Geist ist da, uns ständig zu erinnern, dass diese Hingabe kein einmaliger „Akt“ war, sondern unaufhörlich geschieht. So will es Gott, der (die) Liebe ist (erster Johannesbrief 4, 16b).

Letztlich ist dies das Geheimnis der Dreifaltigkeit (oder Dreieinigkeit) Gottes: Wenn Gott Liebe ist, kann er das nicht allein sein, sondern nur in der Lebendigkeit von Beziehung und Austausch, durch den unaufhörlich Leben schaffenden und Liebe wirkenden Geist zwischen Vater und Sohn. Daran haben wir andauernd teil: an dem nie versiegenden Strom von Leben und Liebe, der auf uns kommt und uns durchdringt, Hingabe auch dies. Ein anderes Wort dafür ist „Gnade“.   

So ist der „Gnadenstuhl“ ein gutes Bild für Gottes Dreifaltigkeit. Im Hebräerbrief 9,5 ist vom Hilasterion die Rede, ursprünglich der Deckel der Bundeslade mit dem Zehnwort, „Grund“ des Bundes Gottes. Dies ist „Ort“ der Sühne Gottes für sein Volk, die ein für allemal durch das Sühneopfer Jesu überboten und vollendet ist. In unserer Bibel ist tó hilastérion mit „Sühneplatte“ übersetzt, bei Martin Luther und anderen mit „Gnadenstuhl“. Gottes Sohn Jesus Christus, der kraft des ewigen Geistes Gottes (Hebräerbrief 9,14) sein Sühneopfer vollzog, hat uns damit den Strom der Gnade, des Lebens und der Liebe in Fülle zugeleitet, der überreich und unaufhörlich aus dem dreifaltigen Gott fließt. „Lasst uns also voll Zuversicht hinzutreten zu dem Thron der Gnade, damit wir Erbarmen und Gnade finden“ (Hebräerbrief 4,16). (kh)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.09.25
Redaktion der pilger

Vielfacher Abschied: Der SWR setzt seinen Sparkurs fort

Der Südwestrundfunk (SWR) hat sich auf eine strukturelle Finanzierungslücke von 70...
29.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Ludwigshafen: Podiumsgespräch über Zukunft der Stadt

Mit der Botschaft „Hass ist keine Meinung“ setzen die christlichen Kirchen in...
29.09.25
Redaktion der pilger

Konkrete Hilfe für die Menschen in Ghana

Bereits zum 41. Mal findet am Freitag, 3. Oktober, der Leimersheimer Hungermarsch...
29.09.25
Redaktion der pilger

Wohin mit Omas Kruzifix?

Wegwerfen ist keine Option – und es gibt bessere Ideen für geerbte Kreuze
29.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: "Ich sehe schon den Himmel offen"

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
27.09.25
Redaktion der pilger

Prüfung und Veröffentlichung schneller als erwartet

Bereits am 27. September tritt das rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz in Kraft
26.09.25
Redaktion der pilger

Worauf Pilzsammler achten sollten

Herbst ist Pilzsaison - und in dieser Zeit häufen sich auch die Anfragen bei...
26.09.25
Redaktion der pilger

Motto: „FAIRliebt in Gottes Welt“

Kirche Kunterbunt am 27. September in Ludwigshafen-Pfingstweide
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
Treffer 1 bis 40 von 5989