Redaktion der pilger

Freitag, 15. März 2013

Vatikan: Kampagne gegen Papst

Kardinal Bergoglio alias Papst Franziskus. Bild: dapd

In ungewöhnlich scharfer Form hat der Vatikan Medienberichte zurückgewiesen, die den neuen Papst eines angeblich schuldhaften Verhaltens unter der argentinischen Militärdiktatur (1976-1983) bezichtigen.

Vatikansprecher Federico Lombardi sprach am Freitag vor Journalisten im Vatikan von einer "Kampagne gegen Bergoglio". Dem betreffenden Presseorgan warf er vor, es sei "auf oft verleumderische und diffamierende Kampagnen spezialisiert". Den Namen der Publikation nannte er nicht, bezog sich aber offensichtlich auf die argentinische Zeitschrift "pagina 12". Sie hatte die Beschuldigungen gegen Jorge Mario Bergoglio erstmals 2005 verbreitet.

Papst Franziskus habe angesichts der Vorwürfe "ein reines Gewissen" und gehe "seinen Weg weiter", so Lombardi. Der Vatikan habe reichlich Erfahrungen mit Kampagnen gegen Päpste und die Kirche; sie sei daher nicht beunruhigt. Es sei offensichtlich, dass bestimmte Medien immer dann ihre Vorwürfe gegen die Kirche richteten, wenn die Aufmerksamkeit am größten sei. Lombardi dementierte in diesem Zusammenhang erneut die Behauptungen, der neue Papst habe in der Zeit der argentinischen Militärdiktatur nicht genug getan, um linke Geistliche gegen Übergriffe des Militärs zu schützen.

Zu den Behauptungen zählt, Bergoglio als damaliger Jesuitenoberer habe zwei Ordensbrüder nicht zureichend vor einer Entführung geschützt. Einer der beiden, Franz Jalics (85), erklärte dazu, er sei "mit den Geschehnissen versöhnt" und betrachte sie abgeschlossen. Er wünsche "Papst Franziskus Gottes reichen Segen für sein Amt", heißt es in einer am Freitag vom Provinzialat der deutschen Jesuiten verbreiteten persönlichen Stellungnahme. Jalics war während der Diktatur fünf Monate im Gefängnis.

Lombardi erklärte dazu, Bergoglio habe sich seinerzeit als Zeuge zu dem Fall geäußert und jegliche persönliche Beteiligung verneint. Die argentinische Justiz habe niemals Anklage gegen ihn erhoben. Der Vatikansprecher betonte, die Beschuldigungen in einigen Medien stammten aus einer historisch-soziologischen Analyse der Diktatur, die von "der antiklerikalen Linken" vorgetragen werde, um die Kirche anzugreifen.

Der deutsche Sozialethiker und Jesuit Friedhelm Hengsbach sieht die Rolle des neuen Papstes während der argentinischen Militärjunta kritisch: "Ich denke, das ist ein Schatten", sagte er im Deutschlandradio Kultur. Die argentinischen Jesuiten seien damals gespalten gewesen, ihre Mehrheit allerdings "sehr stark verfilzt" mit den konservativen und nationalistischen Kräften. Nach Einschätzung Hengsbachs hat der heutige Papst Jalics und dessen Mitbruder vor der Gefahr eines bevorstehenden Putsches gewarnt. Die Frage sei, so Hengsbach: Habe Bergoglio kooperiert, um Leben zu schützen - oder hätte er besser konfrontativ mit der Junta umgehen sollen?

Jalics ist gebürtiger Ungar und lebte seit 1957 in Buenos Aires. 1974 sei er mit erlaubnis der Vorgesetzten in ein Elendsviertel gezogen, heißt es in der Stellungnahme. In der bürgerkriegsähnlichen Lage habe die Junta damals rund 30.000 Menschen umgebracht, linksgerichtete Guerilleros wie unschuldige Zivilisten. "Wir zwei im Elendsviertel hatten weder mit der Junta noch mit den Guerillas Kontakt", so Jalics.

Durch den damaligen Informationsmangel und durch gezielte Fehlinformationen sei die Lage der beiden auch innerkirchlich missverständlich. Einer ihrer Laienmitarbeiter habe sich der Guerilla angeschlossen; dadurch hätten sie den Kontakt zu ihm verloren. Nach dessen Verhaftung neun Monate später hätten die Soldaten durch ihn von der Verbindung zu den beiden Jesuiten erfahren.

"In der Annahme, dass auch wir mit der Guerilla zu tun haben, wurden wir verhaftet", so Jalics. Nach fünftägigem Verhör habe sie der Offizier für unschuldig erklärt und angekündigt, sie könnten gehen. Dieser Zusage zum Trotz seien sie fünf Monate lang mit verbundenen Augen und gefesselt in Haft gehalten worden.

Zur Rolle seines damaligen Vorgesetzten Pater Bergoglio "in diesen Vorgängen" könne er keine Stellung nehmen. Erst Jahre später hätten die beiden mit Bergoglio, der inzwischen Erzbischof von Buenos Aires war, die Geschehnisse besprechen können: "Danach haben wir gemeinsam öffentlich Messe gefeiert und uns feierlich umarmt."

Die deutsche Jesuitenprovinz dementierte auf Anfrage, dass Jalics auf Bergoglios Betreiben damals aus dem Orden ausgeschlossen worden sei. Diese Behauptung findet sich im Buch eines argentinischen Journalisten und in Internetquellen, etwa in der Enzyklopädie "Wikipedia". Jalics lebt seit 1978 in Deutschland und arbeitet als Exerzitienbegleiter sowie als geistlicher Schriftsteller. Er wohnt im von ihm gegründeten Exerzitienhaus Gries bei Kronach in Oberfranken. Derzeit hält er sich bis Mitte Mai in Ungarn auf. (kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

02.06.25
Redaktion der pilger

Eine Ära geht zu Ende

Indische Schwestern verabschieden sich vom Caritas-Altenzentrum Limburgerhof
02.06.25
Redaktion der pilger

Ein Deutscher durch und durch

Vor 150 Jahren wurde der Schriftsteller Thomas Mann in Lübeck geboren
02.06.25
Redaktion der pilger

Selbstbestimmt sterben

Bundestagsabgeordnete arbeiten an neuem Gesetz für Suizidhilfe
28.05.25
Redaktion der pilger

Anträge auf Sozialhilfe: Auszahlung dauert zu lange

Pflegeheime müssen für Bewohner oft massiv in Vorleistung gehen
28.05.25
Redaktion der pilger

Swing, Soul, Jazz

Swingband Harthausen musiziert am 5. Juni für den Speyerer Dom
28.05.25
Redaktion der pilger

Abendlob in der Klosterruine Wörschweiler

Ökumenischer Gottesdienst und Führung durch die historische Anlage
28.05.25
Redaktion der pilger

Nachhaltigkeit zum Anfassen

Aktionstag mit interaktiven Workshops am 15. Juni rund um das Haus der...
28.05.25
Redaktion der pilger

Stiftergedenken im Speyerer Dom

Vesper und Kapitelsamt am 3. Juni mit Domkapitular Georg Müller
28.05.25
Redaktion der pilger

Vom Annaberg zum Dom

Pilgerwanderung in der Nacht vom 14. auf den 15. August von Burrweiler nach Speyer
27.05.25
Redaktion der pilger

Glockenweihe am 15. Juni

Glocke aus protestantischer Gemeinde in Saarbrücken komplettiert das Geläut in der...
27.05.25
Redaktion der pilger

Was passiert eigentlich mit meinen Spenden?

Online-Vortrag am 12. Juni um 19 Uhr
27.05.25
Redaktion der pilger

Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz im Speyerer Dom

Sommerkonzert am 25. Juni mit klassischen und modernen Arrangements
27.05.25
Redaktion der pilger

Menschenwürde im Fokus

Ökumenekreis Dahn lädt vom 30. Mai bis 7. Juni zu spirituellen Auszeiten ein
27.05.25
Redaktion der pilger

Milliarden-Einsparungen und weniger Überversorgung

Ärzte wollen Patienten besser durch das Gesundheitssystem lotsen
27.05.25
Redaktion der pilger

„Die Wahrheit wird euch frei machen"

„Gottesdienst im Dom – mal anders" am 1. Juni mit Domdekan Dr. Christoph Kohl
27.05.25
Redaktion der pilger

Ein Oratorium von erhabener Klangpracht

Am 6. Juni erklingt im Historischen Museum der Pfalz „Die Schöpfung" von Joseph...
27.05.25
Redaktion der pilger

„Sie wirken mit am Schöpfungswerk"

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann besuchte am 14. Mai die Zentrale Abfallwirtschaft...
26.05.25
Redaktion der pilger

Versammlung katholischer Laien endet mit Appell zum...

Zentralkomitee der deutschen Katholiken tagte in turbulenten politischen Zeiten
26.05.25
Redaktion der pilger

Fest Christi Himmelfahrt im Speyerer Dom

Kapitelsamt mit Domdekan Dr. Christoph Kohl am 29. Mai
25.05.25
Redaktion der pilger

Organist Cameron Carpenter in St. Ingbert zu Gast

Konzert am 1. Juni in der Josefskirche
25.05.25
Redaktion der pilger

„Jeder Mensch ist würdevoll"

Die Renovabis-Pfingstaktion wurde am 25. Mai in Berlin eröffnet. Sie endet am 8....
23.05.25
Redaktion der pilger

Gebetszettel zur Wahl von Papst Leo XIV.

Publikation der Deutschen Bischofskonferenz kann online bestellt oder...
23.05.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Pfarrei Heilig Kreuz in Homburg lädt am 14. Juni zum „Waldbaden mit Gott“ ein
23.05.25
Redaktion der pilger

Führungen und Konzerte im Dom und im Judenhof

Speyerer Welterbestätten feiern am 1. Juni UNESCO-Welterbetag
23.05.25
Redaktion der pilger

Teamer für Kinderferienprogramm gesucht

Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet „Sechs- bis Zwölfjährigen" in den...
23.05.25
Redaktion der pilger

Pfälzer Synode macht Weg zu Reformen frei

Landeskirche will Kooperation mit anderen Landeskirchen vertiefen
23.05.25
Redaktion der pilger

Bitte um Vergebung bei allen Betroffenen

Missbrauch: Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in der Diözese geben...
22.05.25
Redaktion der pilger

Bibel, Bierfass, Bollerwagen

Fragen und Antworten rund um Christi Himmelfahrt und Vatertag
22.05.25
Redaktion der pilger

Heiliges Jahr mit Sankt-Antonius-Fest verbunden

Italienische Gemeinde in Ludwigshafen feiert am 15. Juni in und um die Oggersheimer...
22.05.25
Redaktion der pilger

Fahrrad-Pilgern für den guten Zweck

Hildegard und Ansgar Schreiner sammeln Spenden für den Förderverein Hospiz und...
21.05.25
Redaktion der pilger

Zehnjähriges Bestehen: Musik und Spaß, Einblicke und...

Am Samstag, 24. Mai, lädt das „Haus der Kirchenmusik“ in Speyer anlässlich seines...
21.05.25
Redaktion der pilger

Deutsch-ukrainische Vorlesestunde

Remigius-Bücherei Otterstadt lädt kleine Besucher zu einer Stunde voller Märchen ein
21.05.25
Redaktion der pilger

Crowdfunding-Aktion über das Internet

Speyerer „KathedralJugendChor“ sucht Spender für Peru-Konzertreise
21.05.25
Redaktion der pilger

Caritassammlung für Ferien in der Heimat

Caritasverband für die Diözese Speyer ruft von 26. Mai bis 4. Juni zu Spenden für...
20.05.25
Redaktion der pilger

Auf der Orgelbank und am Dirigierpult sind noch Plätze...

Das Erlernen von Orgelspiel und Chorleitung ist beim Bischöflichen...
20.05.25
Redaktion der pilger

Doktorarbeit Leos XIV. wirft Licht auf sein...

Die frühe akademische Arbeit des neuen Papstes zeigt theologischen Ansatz von...
20.05.25
Redaktion der pilger

Wandern und innehalten

Pfarrei Martinshöhe lädt am 24. Mai zur Sieben-Kirchen-Wallfahrt ein
20.05.25
Redaktion der pilger

Schätze der Kirche St. Josef in Homburg-Jägersburg

Ausstellung „Die Zierde deines Hauses” am 24. und 25. Mai weist auf die...
20.05.25
Redaktion der pilger

Wohlfühlsonntag für Wohnungslose und Bedürftige

Die Pfarrei Heiliger Martin lädt am 25. Mai ins Edith-Stein-Haus in Kaiserslautern...
19.05.25
Redaktion der pilger

Kirche zeigt Gesicht auf dem Landesfest

Bistum Speyer vom 23. bis 25. Mai auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt mit...