Redaktion der pilger

Mittwoch, 16. März 2022

Auf dem Prüfstand

Probleme, Bedürfnisse, Aufgaben – das Pastoralteam der Pfarrei Otterberg sammelt im ersten Schritt Fakten und Ideen. (Foto:ZAP/Privat)

Projekt des Bistums nimmt Effektivität und Qualität der Seelsorge in den Fokus

Was tun, wenn die Mittel knapper werden, gleichzeitig eine Optimierung der kirchlichen Angebote gefragt ist, um den Erwartungen der Menschen gerecht zu werden? Dieser Frage begegnet das Bistum Speyer in Form eines gemeinsamen Projekts mit dem Bochumer Zentrum für angewandte Pastoralforschung (ZAP), das 2021 unter der Überschrift „Qualität und Effektivität in der Seelsorge“ mit fünf ausgewählten Piloten gestartet ist. Einer davon ist die Pfarrei Mariä Himmelfahrt  Otterberg.

„Jeder Teilnehmer des Pilotprojekts konnte sich zwei Bereiche aussuchen, die in den Fokus genommen werden. Wir haben uns für Kommunionvorbereitung und -feier sowie die Taufkatechese entschieden“, sagt der leitende Pfarrer Dr. Christoph Hartmüller. „Mit dem Ziel, herauszufinden, was bereits gut läuft und wo Nachbesserungsbedarf besteht.“
Um das festzustellen, hat das Pastoralteam eine Online-Umfrage unter 135 Familien mit Erstkommunionkindern vorgenommen. „Sie soll uns über verschiedene Aspekte Aufschluss geben. Uns interessiert, ob wir die Inhalte trotz Coronabedingungen gut rüberbringen konnten, Umfang und Anforderungen in Ordnung sind, die Gottesdienste ansprechend und die Kinder ausreichend beteiligt sind“, erklärt die Gemeindereferentin Petra Benz. „Und wir möchten natürlich wissen, ob und was sich Eltern darüber hinaus wünschen. Einige haben uns eine gute Rückmeldung gegeben.“

Die Auswertung der Umfrage nimmt das Zentrum für angewandte Pastoralforschung derzeit vor. Hier ist Björn Szymanowski Leiter des Kompetenzzentrums „Führung in Kirche und kirchlichen Einrichtungen“. „Bei dem vom Bistum initiierten Projekt geht es vorrangig um einen Kultur- und Mentalitätswechsel und die Haltung zu bestimmten Fragen. Dazu ist es wichtig, die Bedürfnisse der Menschen in den Blick zu nehmen und die eigenen Strukturen so zu optimieren, um sie für andere nutzbar zu machen. Das ist ein Prozess, der in drei Phasen verläuft. In der ersten werden Qualitätsinstrumente entwickelt, in der zweiten umgesetzt und letztendlich innerhalb des Bistumsprozesses installiert.“ Dabei steht das ZAP begleitend und unterstützend zur Seite. Mit Ideen, Erfahrungen und Erkenntnissen.

Da es zur Professionalität gehöre, auch mal in Distanz zur eigenen Perspektive zu gehen, war das Otterberger Pastoralteam gehalten, den Punkt Taufkatechese aus dem Blick einer alleinerziehenden Mutter unter die Lupe zu nehmen. „Das war eine interessante Erfahrung“, sagt Pfarrer Hartmüller. „Begleitet vom ZAP, haben wir uns überlegt, was diese Mutter von uns braucht und erwartet, welche Probleme sie womöglich an welchen Stellen hat. Nun sind wir dabei, auf unserer Homepage häufig gestellte Fragen zum Thema Taufe zu veröffentlichen. Auch unsere Pfarrsekretärinnen sind eingebunden, da sie in allen Punkten auskunftsfähig sein sollen.“
 
„Nach den Auswertungen geht es im Sommer gemeinsam mit den Pilotteams in die Konzeptionsphase“, zeigt Björn Szymanowski auf. „Dabei wird geschaut, was sich besser machen lässt und welche Ergebnisse sich für einen bistumsweiten Kulturwandel nutzen lassen. Für die Konzepterstellung machen wir Vorschläge, bringen Ideen aus bestehenden Konzepten ein und legen die Erkenntnisse aus den Pilotgruppen mit unseren zusammen.“

Die Teilnahme an dem Projekt bedeute zwar einen zeitlichen Mehraufwand, werde sich aber auszahlen, so Hartmüller. „Die Resultate sollen uns helfen, vorhandene Prozesse besser auszurichten, Organisation und Planung zu optimieren und uns so für die Zukunft entsprechend aufzustellen.“ Das verlange auch, sich mit den vielfältigen Situationen zu beschäftigen, aus denen die Menschen heutzutage kommen, sagt Pastoralreferentin Christiane Gegenheimer. „Für viele sind wir Dienstleister wie andere auch, von denen sie eine bestimmte Qualität erwarten. Darauf muss man eingehen“, ergänzt Petra Benz. „Man kann nicht stehen bleiben, sondern ist immer ein Lernender.“ (FRIJU)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...
25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...