Freitag, 22. Oktober 2021
Tägliches Klimagebet

Das Klimagebet an den Tagen des Weltklimagipfels soll den Blick auf die Bewahrung der Schöpfung lenken. (Foto: Colourbox/Körber)
Anlässlich des Weltklimagipfels ein eindeutiges Zeichen setzen
Vom 1. bis 12. November versammelt sich die internationale Gemeinschaft zum Weltklimagipfel in Glasgow, um über die Zukunft der Erde zu beraten. An jedem Tag lenkt das Klimagebet die Aufmerksamkeit auf die Verhandlungen in Glasgow und fordert Christinnen und Christen auf, Position zu beziehen.
Der wissenschaftliche Konsens könnte nicht größer sein: Zahlreiche Folgen des Klimawandels zeigen sich häufiger und intensiver. Nur mutige, weitsichtige und schnelle politische Entscheidungen können die Klimafolgen noch abmildern. Genau darauf drängen die Initiatorinnen und Initiatoren des Klimagebets, Christoph Fuhrbach (Referat Weltkirche Bistum Speyer), Corinna Weissmann (Referat Brot für die Welt Diakonisches Werk Pfalz) und Nico Körber (Katholische Hochschulgemeinde Landau), die im ökumenischen Arbeitskreis Globale Verantwortung zusammenarbeiten.
Hintergrund des Klimagebetes ist das christliche Selbstverständnis, das sich durch Respekt gegenüber allen Geschöpfen auszeichnet. Es findet vom 1. bis 12. November täglich von 17 bis 17.30 Uhr an folgenden Orten statt: Rathausplatz Landau; Marktplatz Neustadt und Domplatz (Domnapf) Speyer. Weitere Orte schließen sich gegebenenfalls an. Angedacht ist ein schlichter Rahmen mit Impulsen, Austausch und Schweigen. Material und Anregungen stehen auf www.khg-landau.de zum Download bereit. (N.K.)