Redaktion der pilger

Donnerstag, 03. März 2022

„Zukunftsplan: Hoffnung!“

Das Titelbild, das die britische Künstlerin Angie Fox gestaltet hat, zeigt verschiedene Symbole, die für Freiheit, Gerechtigkeit und Gottes Friede und Vergebung stehen. (Foto: Weltgebetstagskomitee)

Der Weltgebetstag der Frauen am 4. März wird auch in der Pfalz und Saarpfalz begangen

„Zukunftsplan: Hoffnung!“– unter diesem Motto steht der traditionelle Weltgebetstag der Frauen, der in diesem Jahr am 4. März über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg in mehr als 150 Ländern begangen wird. Auch im Bistum Speyer und in der Evangelischen Kirche der Pfalz wird der Gebetstag in vielen Gemeinden gefeiert, als Präsenz-Gottesdienst oder in anderer Form.

Ökumenische Frauengruppen bereiten das Ereignis jedes Jahr kreativ und aufwändig vor. Viele beschäftigen sich intensiv mit dem Land, in dem die Gottesdienstordnung entstanden ist: mit Dia-Vorträgen, ländertypischen Büffets oder Musik. Im saarländischen St. Ingbert sind Interessierte eingeladen zu „Information und Meditation in Wort und Bild zum Weltgebetstag“. Beliebt sind Filme, die Geschichten über das jeweilige Land und seine Leute erzählen. Dies ist unter anderem fester Bestandteil in Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern). Seit einigen Jahren besteht in Landau sogar eine Zusammenarbeit mit dem Weltladen anlässlich des Gebetstags.

Das gemeinsame Feiern ist vielen wichtig. Insgesamt sind mehr als 120 Gottesdienste in der Pfalz und Saarpfalz geplant. Auf Präsenz-Gottesdienste setzen zum Beispiel die Frauen-Teams in und um Pirmasens. Wer nicht kommen kann oder will, erhält die Gebetsordnung und ein Spendentütchen. Auf diese Weise handhaben es die Organisatorinnen auch anderenorts, damit Interessierte den zentralen Gottesdienst am 4. März um 19 Uhr mitfeiern können. Er wird vom Weltgebetstags-Team des Deutschen Komitees gestaltet und bei Bibel-TV und über den Youtube-Kanal des Gebetstages gesendet.

In Schifferstadt (Rhein-Pfalz-Kreis) und in der Mennonitengemeinde in Kirchheimbolanden setzen sich Frauen intensiv mit dem Bibeltext auseinander, der für den Gebetstag ausgewählt wurde. Zudem packen die Mennonitinnen Notfall-Päckchen mit Nahrung für Körper und Seele als Stärkung in der Pandemie-Zeit.

Tag der weltweiten Frauensolidarität
„Der Weltgebetstag findet wie im vergangenen Jahr trotz Pandemie statt“, betont Monika Kreiner. „Es ist ein Tag der weltweiten Frauensolidarität, die gerade in der Krise besonders gefragt ist, denn durch die Folgen der Pandemie haben Gewalt gegen Frauen, Zwangsheirat und Schul-Abbruch, aber auch Hunger und Not in vielen Ländern des Südens zugenommen.“ Die Referentin für Frauenseelsorge im Bistum Speyer ist mit ihrer protestantischen Kollegin Christine Dietrich verantwortlich für den ökumenischen Gebetstag in der Pfalz und Saarpfalz.  

„Besonders freut uns, dass so viele Frauen an den Vorbereitungsseminaren teilgenommen haben und dadurch auch sichergestellt ist, dass die Gottesdienste vor Ort wie immer lebendig gestaltet werden können. Darüber hinaus ist es beeindruckend, dass die Spendenergebnisse im vergangenen Jahr noch die der Vorjahre übertroffen haben“, sagt Dietrich und Kreiner ergänzt: „Wir würden uns freuen, wenn viele Frauen sich auch in diesem Jahr mit einer Spende an den so wichtigen Projekten der Weltgebetstag-Bewegung beteiligen und damit Frauensolidarität wirksam werden lassen.“

Wie das deutsche Weltgebetstagkomitee berichtet, hat eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschiedlichen christlichen Konfessionen und Kirchen die Gebete, Lieder und Texte zum ökumenischen Weltgebetstag 2022 ausgewählt und so angesichts von Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und Corona-Pandemie einen „Zukunftsplan: Hoffnung!“ gestaltet. Die Frauen, zwischen Anfang 20 und über 80 Jahre alt, stammten aus England, Wales und Nordirland. In ihrem Gottesdienst erzählten sie von bewegender Geschichte, spektakulären Landschaften und multi-ethnischen Metropolen. Mit den drei Lebensgeschichten von Lina, Nathalie und Emily kämen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache. Hoffnung vermittele der zentrale Bibeltext aus Jeremia 29,11: „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben!“

Hintergrund zum traditionellen Weltgebetstag
Der Weltgebetstag wird traditionell am ersten Freitag im März über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg in über 150 Ländern gefeiert und jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Nach Angaben des deutschen Weltgebetstagkomitees sind im vergangenen Jahr 3,1 Millionen Euro Spenden zusammengekommen. Damit seien 50 Projekte für Frauen und Mädchen in 22 Ländern unterstützt worden.(is/lk)

Eine Liste mit den geplanten Gottesdiensten zum Weltgebetstag in der Pfalz und Saarpfalz stehen auf der Webseite des Bistums Speyer unter www.bistum-speyer.de (Seelsorge/Frauen/Weltgebetstag 2022). Weitere Links: www.weltgebetstag.de, Gottesdienstübertragung auf YouTube

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

24.06.25
Redaktion der pilger

Umstrittener Gesetzentwurf

Kirchen blicken skeptisch auf geplante neue Bestattungsformen in Rheinland-Pfalz
23.06.25
Redaktion der pilger

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – Weltrekord-Anwärter...
23.06.25
Redaktion der pilger

Diakonenamt ja - Priesteramt nein

Kardinal Walter Kasper: Öffnung des Ständigen Diakonats für Frauen theologisch...
23.06.25
Redaktion der pilger

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße am 28. Juni im Speyerer Dom
23.06.25
Redaktion der pilger

Neue Richtlinie zur unabhängigen Schuldnerberatung

Gesetz soll Zugang zu dem Angebot regeln
23.06.25
Redaktion der pilger

Begegnen, feiern, Gemeinschaft erleben

„Fest rund um St. Hedwig" am 4. Juli in Speyer mit buntem Programm und einem...
23.06.25
Redaktion der pilger

Wozu eine Anbetung?

Adoratio-Abend am 4. Juli am Wallfahrtsort Maria Rosenberg
20.06.25
Redaktion der pilger

Falkennachwuchs am Speyerer Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
20.06.25
Redaktion der pilger

Mehr als „Der kleine Prinz“

Vor 125 Jahren wurde Antoine de Saint-Exupéry geboren
20.06.25
Redaktion der pilger

Handy länger nutzen

Ab dem 20. Juni gelten für Smartphones europaweit neue Mindeststandards
20.06.25
Redaktion der pilger

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer - Bischof Wiesemann predigt zum Leitwort...
18.06.25
Redaktion der pilger

Globalen Klimaschutz lokal umsetzen

Veranstaltung am 26. Juni im Friedrich-Spee-Haus in Speyer
18.06.25
Redaktion der pilger

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...
18.06.25
Redaktion der pilger

Ökumenischer Gottesdienst im Autoskooter

ACK Ludwigshafen lädt am 22. Juni auf das Pfalzfest ein
17.06.25
Redaktion der pilger

Herz-Jesu-Fest in Neustadt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert mit den Herz-Jesu-Priestern am 27. Juni...
17.06.25
Redaktion der pilger

Wanderung für Frauen und Männer

Gemeindereferentin Bärbel Grimm führt Interessierte am 18. Juli auf dem...
17.06.25
Redaktion der pilger

Die Benediktinerprobstei Remigiusberg und die Linie...

Vortrag am 25. Juni im Kapellenraum der Karlskirche in Zweibrücken
17.06.25
Redaktion der pilger

„Mahlze!t LU“ macht Sommerpause

Letzte Mahlzeitenausgabe am Heinrich Pesch Haus am 28. Juni
17.06.25
Redaktion der pilger

Thema: „,Habemus papam!' - Neuer Papst - Neue Kirche?“

Kloster Neustadt lädt zur nächsten Veranstaltung in der Reihe „Talk im Kloster –...
13.06.25
Redaktion der pilger

Weitergabe von Gruppe zu Gruppe

Tau-Kreuz der Bischöflichen St. Franziskus-Schule Kaiserslautern begleitet die...
13.06.25
Redaktion der pilger

Schnuppertag im Kloster Neustadt

Marco Fraleoni und Pater Olav Hamelijnck laden am 21. Juni zu einem Praxisseminar...
12.06.25
Redaktion der pilger

Samstagspilgern "von Muschelstein zu Muschelstein"

Sich Zeit nehmen, die Natur bewusst erleben, zur Ruhe kommen, dem eigenen Glauben...
12.06.25
Redaktion der pilger

Weltrekordversuch trifft Weltethos

Pfälzer Ausdauersportler Christoph Fuhrbach startet zehnfaches Everesting in der...
12.06.25
Redaktion der pilger

Demokratie-Doppelausstellung zeigt Karikaturen und Fotos

Exponate von Thomas Nast und des Kaiserslauterer Fotografen Thomas Brenner in und...
12.06.25
Redaktion der pilger

Die Ereignisse wach halten

Führung durch die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt am 28. Juni
12.06.25
Redaktion der pilger

Gedenken an verstorbene Bischöfe

Requiem für verstorbene Geistliche am 17. Juni im Speyerer Dom
12.06.25
Redaktion der pilger

Weinzehnt aus Kirrweiler

Bischöfe erhalten edle Tropfen am 27. Juni per Traktor und Pferdefuhrwerk
12.06.25
Redaktion der pilger

Der Annaberg ruft

Weihbischof Otto Georgens eröffnet am 1. Juli die Wallfahrtstage auf dem Annaberg....
10.06.25
Redaktion der pilger

Ein Ticket und zwei Locations

Pfalzmuseum in Bad Dürkheim und Pfälzer Mineralienbörse in Deidesheim ermöglichen...
10.06.25
Redaktion der pilger

Durch Lernen wachsen

Von der Kita bis zur High-School: Wie der faire Handel GEPA-Partnerkooperativen in...
10.06.25
Redaktion der pilger

Das bietet der Dom in der Speyerer Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Abwechslungsreiches Musikprogramm in der...
10.06.25
Redaktion der pilger

„Gott schafft andere Umstände“

Ökumenische Pfingstvesper im Speyerer Dom vom Geist der Geschwisterlichkeit geprägt
06.06.25
Redaktion der pilger

Gemeinsam feiern in Landau

Afrikanisch-internationale Gottesdienste am 15. Juni und 13. Juli in der Kirche...
06.06.25
Redaktion der pilger

Den Tag mit einem Moment der Stille beschließen

Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen bietet online immer montags um 21.30 Uhr einen...
06.06.25
Redaktion der pilger

Frühzeitig miteinander reden

Wie sich Streitigkeiten und Missverständnisse rund um Vorsorge und Testament...
06.06.25
Redaktion der pilger

Geistliches A-cappella-Konzert in Kaiserslautern

Christophorus-Kantorei Altensteig am Pfingstsonntag in der Marienkirche zu Gast
05.06.25
Redaktion der pilger

„Morgen ist auch noch ein Tag“

Filmabend des Katholischen Deutschen Frauenbundes im Roxy Kino Neustadt mit...
05.06.25
Redaktion der pilger

Joseph-Musical bei Pfälzer Landeskinderchortag

Evangelische Kirche der Pfalz lädt am 14. Juni in die Speyerer Gedächtniskirche ein
04.06.25
Redaktion der pilger

Tag der ökumenischen Freundschaft

Katholische und protestantische Christen feiern in St. Ingbert einen Gottesdienst...
04.06.25
Redaktion der pilger

Habt Mut! Gebt nicht auf!

Wanderausstellung „Mutmachgeschichten“ zu Gast im Heinrich Pesch Haus in...