Redaktion der pilger

Donnerstag, 27. September 2018

„Marsch für das Leben“ in Berlin

Mehr als 5000 Menschen machten sich bei der Demonstration in Berlin für den Schutz des Lebens stark. Foto: KNA

Erstmals auch ein evangelischer Bischof bei Aktion von Lebensschützern

Rund 5500 Gegner von Abtreibung und aktiver Sterbehilfe haben am Wochenende in Berlin beim „Marsch für das Leben“ demonstriert. Unter ihnen waren Berlins katholischer Erzbischof Heiner Koch und Weihbischof Matthias Heinrich sowie der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer. Erstmals seit Jahren nahm mit Hans-Jürgen Abromeit aus Greifswald ein evangelischer Bischof teil.

Im Unterschied zu den Vorjahren stimmten die Schätzungen der Teilnehmerzahl von Veranstalter und Polizei überein. Organisiert hatten den Marsch der Bundesverband Lebensrecht, ein Zusammenschluss von 14 Lebensschutzorganisationen. Nach dessen Angaben ist der jährliche Marsch die bundesweit größte Demonstration für den Schutz des Lebens. Erneut wurde er von 1000 Gegendemonstranten mit Trillerpfeifen und Sprechchören gestört.

Beim Abschlussgottesdienst rief Abromeit zur Hilfe für schwangere Frauen in Notsituationen auf. „Eine ungewollte Schwangerschaft ist eine Nagelprobe auf die Solidarität der Gesellschaft“, so der evangelisch-lutherische Bischof. Beim Engagement für das Lebensrecht der ungeborenen Kinder gehe es nicht um Zwang. Das deutsche Recht setze darauf, dass die Eltern sie freiwillig annähmen.

„Wir brauchen aber noch ganz andere Unterstützungssysteme“, forderte Abromeit. Väter, Eltern, Nachbarn und Arbeitgeber müssten ihre Verantwortung noch viel intensiver annehmen, „damit die Frauen am Ende nicht alleine dastehen“. Weihbischof Heinrich sagte, der Marsch trete auch für die hungernden, kranken und flüchtenden Menschen ein, denen das Lebensrecht abgesprochen werde.

Beim Auftakt beschlossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrem Applaus eine Reihe von Forderungen an die Politik. Sie riefen dazu auf, das gesetzliche Werbeverbot für Abtreibungen beizubehalten. Mit Blick auf die Beratungsregelung für einen straffreien Schwangerschaftsabbruch wendeten sie sich „gegen Scheine, die Abtreibungen legitimieren“. Zudem warnten sie vor einer „Krankenkassenfinanzierung von Bluttests, die ungeborene Kinder selektieren“. Familien, „die sich um Kinder mit Besonderheiten kümmern“, bräuchten mehr Hilfe und Anerkennung. Auch müsse die Palliativmedizin für todkranke Menschen ausgebaut werden, statt „Tötungsmittel zuzulassen“. (red)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

07.08.14
Redaktion der pilger

„Mit dem Krieg verliert man alles“

Papst Franziskus äußert sich zu Erstem Weltkrieg und zu aktuellen Krisenherden.
07.08.14
Redaktion der pilger

Der tanzende Jesus

Die Lebensfreude überwindet Angst, Trauer und Tod – Gedanken zum...
06.08.14
Redaktion der pilger

Predigt in Rom: Der Papst spricht deutsch

Franziskus trifft 50.000 Messdiener auf dem Petersplatz in Rom. 1150 Ministranten...
06.08.14
Redaktion der pilger

Wenn der „Würzwisch“ gebunden wird

Die Kräuterweihe zu Mariä Himmelfahrt am 15. August hat eine große Tradition
31.07.14
Redaktion der pilger

"Willkommen auf Asteroid B612"

Der Kleine Prinz ist der Star eines Themenparks im Elsass
24.07.14
Redaktion der pilger

Jesus ist getrieben von der Liebe

„Gebt ihr ihnen zu essen!“: Jesu Auftrag gilt heute auch. Gedanken zum...
24.07.14
Redaktion der pilger

Immer schneller und immer mehr?

Längst ist der Ruf zur "Entschleunigung" ein Alarmruf geworden
24.07.14
Redaktion der pilger

Danken für gemeinsame Zeit im Leben

Romreise für Ehejubilare: die Papstaudienz gehört mit dazu
24.07.14
Redaktion der pilger

Grenzen, die es zu überwinden galt

Herxheimer Chawwerusch-Theater erinnert in Speyerer Bernhardskirche an...
24.07.14
Redaktion der pilger

Auf Turnieren wurde vor allem Politik gemacht

Ausstellung über den „letzten Ritter“ Maximilian I. im Mannheimer Museum Zeughaus
24.07.14
Redaktion der pilger

Dramatisch: Der Südsudan steht am Abgrund

Drei Jahre nach der Ausrufung ihres Staates leben die meisten Südsudanesen heute...
24.07.14
Redaktion der pilger

Stunde Null im irakischen Mossul

Flucht der letzten Christen: Endet die christliche Ära im „Rom des Orients“?
24.07.14
Redaktion der pilger

Schmerzliche Kirchen-Zahlen

Deutsche Bischöfe legen „Eckdaten des kirchlichen Lebens“ vor
24.07.14
Redaktion der pilger

Wer wagt, gewinnt

Bereitschaft zum Risiko für das Reich Gottes - Gedanken zum Sonntags-Evangelium aus...
16.07.14
Redaktion der pilger

Wo Petrus den Germanengott Donar verdrängte

Ein altes Quellheiligtum über Bockenheim an der Deutschen Weinstraße
16.07.14
Redaktion der pilger

„Nun danket alle Gott“

Kirchenlieder und Propaganda im Ersten Weltkrieg
16.07.14
Redaktion der pilger

Ein „Kölner“ für Köln

Kardinal Woelki ist eine gute Wahl für Köln. Doch: fragwürdiges Vorgehen Roms
16.07.14
Redaktion der pilger

„Leider gibt es bei uns nichts Vergleichbares“

Christa Wipplinger hat sich im Erzbistum Bamberg zur Umweltauditorin ausbilden...
16.07.14
Redaktion der pilger

Dürre in Ostafrika

Hilferuf aus Kenias Norden erreicht missio
16.07.14
Redaktion der pilger

Der Teamgeist war entscheidend

Kirchenvertreter würdigen WM-Sieger – Unterstützung für Kinderprojekte
16.07.14
Redaktion der pilger

Auf dem Höhepunkt der Macht

Kanzlerin Angela Merkel feiert ihren 60. Geburtstag
16.07.14
Redaktion der pilger

Warten bis zur Ernte

Gott wird uns vom „Unkraut“ befreien, das unser Leben beschwert – Gedanken zum...
10.07.14
Redaktion der pilger

Ein großes Land in der Krise

Frankreichs Politiker sind dabei, jegliches Vertrauen zu verspielen
10.07.14
Redaktion der pilger

Beim heiligen Franziskus neue Kraft tanken

Geistliche Woche in Assisi von 30. September bis 6. Oktober mit dem Speyerer...
10.07.14
Redaktion der pilger

Der vergessene Krieg

Ein Besuch bei den Schauplätzen der Isonzoschlachten
10.07.14
Redaktion der pilger

„Tiefenbohrung“ in den Gemeinden

Seelsorgeamt erstellt Arbeitshilfe zur Pfarreianalyse und Pastoralkonzeption
10.07.14
Redaktion der pilger

Zwei Päpste, aber nur ein Weltmeister

Der Fußball-Klassiker Argentinien-Deutschland könnte am Sonntag zum historischen...
10.07.14
Redaktion der pilger

Den Hilfsorganisationen mangelt es an Geld

Die Lage syrischer Flüchtlinge in Jordanien spitzt sich zu – Leben durch die Flucht...
10.07.14
Redaktion der pilger

Der „Geist von Spiez“ kommt abhanden

Die Originalzimmer der 54er-Weltmeister im Hotel Belvédère wurden umgebaut
10.07.14
Redaktion der pilger

„Demütig bitte ich um Vergebung“

Papst Franziskus trifft Missbrauchsopfer und betet mit ihnen
10.07.14
Redaktion der pilger

Bei Gott geht niemand verloren

Wir sind nicht ohne Absicht dem Leben geschenkt - Gedanken zum Matthäus-Evangelium...
09.07.14
Redaktion der pilger

Kardinal Woelki wird neuer Kölner Erzbischof

Der Berliner Kardinal Rainer Maria Woelki (57) wird neuer Erzbischof von Köln.
02.07.14
Redaktion der pilger

Die wirklichen Gefahren sehen

Fragen, was in der Zukunft ist, zielen auf das Leben
02.07.14
Redaktion der pilger

Der erste Pilger

Santiago de Compostela feiert Franz von Assisi mit einer Ausstellung
02.07.14
Redaktion der pilger

Ganz andere Einblicke in den Dom

Dombauverein veranstaltet „Tag der jungen Familien“
02.07.14
Redaktion der pilger

Eintauchen in eine völlig fremde Welt

Johanna Zech aus Speyer arbeitet ein Jahr lang in einer Kinderkrippe in Santiago de...
02.07.14
Redaktion der pilger

„Brillen weltweit“: Für viele Menschen große Hilfe

Initiative aus dem Elass verschickt jährlich 80000 Brillen in arme Länder –...
02.07.14
Redaktion der pilger

Eine neue Dimension des Krieges

Grundlegende ethische Debatte um Drohnen-Einsatz notwendig
02.07.14
Redaktion der pilger

Programm einer neuen Offenheit

Vatikan veröffentlicht Arbeitspapier für Weltbischofssynode zum Thema Familie –...
02.07.14
Redaktion der pilger

Mehr als Entspannung und Wellness

Wahre Ruhe ist Gelassenheit aus Gottvertrauen – Gedanken zum Matthäus-Evangelium...