Redaktion der pilger

Freitag, 12. September 2025

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Dekan Dominik Geiger (links) und Dekan Dr. Paul Metzger präsentieren die Fahne zur Aktion „Hass ist keine Meinung“. Bild: Prot. Dekanat/Wagner

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen entschieden gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Hass. Vor zahlreichen Kirchen in der Stadt werden am 13. September Fahnen mit den Aufdrucken „Hass ist keine Meinung“ und „Kein Mensch ist zweiter Klasse“ gehisst.

„Wir möchten ein deutliches Signal senden: Christlicher Glaube und Ideologien jeder Art sind unvereinbar. Wir treten ein für ein Miteinander, das Menschen dieselbe Würde beimisst und widersprechen allen, die durch ihre Haltung spalten, abwerten und am Ende nur Hass säen“, betont Dekan Dominik Geiger (katholisch). Sein evangelischer Amtskollege, Dekan Paul Metzger, ergänzt: „Unsere Stadt lebt von Vielfalt. Wer Menschen nach Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Identität in Kategorien von ‚erster‘ und ‚zweiter Klasse‘ einteilt, stellt sich gegen die Grundlagen unseres Zusammenlebens.“

Veranstaltungen begleiten die Aktion

Die Fahnenhissung ist eingebettet in eine Reihe von Veranstaltungen, mit denen die Kirchen für Demokratie und Menschenwürde eintreten. Bereits am 3. September fand im Heinrich Pesch Haus eine gut besuchte Veranstaltung zur gelingenden Integration statt, bei der Geflüchtete von ihren Erfahrungen und ihrem Weg in Ludwigshafen berichteten.

Am 9. Oktober folgt eine Podiumsdiskussion, zu der die Kirchen die Kandidaten der OB-Stichwahl einladen. Thema des Abends wird die Frage sein: Wie kann Integration in Ludwigshafen gelingen – und welche Verantwortung tragen Politik, Kirchen und Zivilgesellschaft?

Daneben setzen sich die Kirchen in laufenden Projekten für einen wertschätzendes und respektvolles Miteinander aller Menschen ein.  Zu diesen Projekten zählen unter anderem die Kindervesperkirche, die Suppenküche, die Essensausgabe „Mahlze!t LU“ am Heinrich Pesch Haus, das Café Asyl, die zahlreichen Aktivitäten rund um die evangelische Matthäuskirche im Stadtteil West, die „Winterhilfe“ von Caritas und der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus, die Sprachkurse für Geflüchtete sowie das Projekt „Lu can help“ m Heinrich Pesch Haus.

Positionspapier veröffentlicht

Begleitend haben die Kirchen ein Positionspapier erarbeitet, das zentrale Überzeugungen und Forderungen bündelt. Darin formulieren sie fünf Kernbotschaften:

  1. Kein Mensch ist zweiter Klasse – Jeder Mensch ist gleich an Würde. Diskriminierung und Herabsetzung treten die Kirchen entschieden entgegen.
  2. Demokratie ist Arbeit – Freiheit und Mitbestimmung sind keine Selbstverständlichkeit, sondern müssen gepflegt und verteidigt werden.
  3. Hass ist keine Meinung – Hetze, Einschüchterung und Verachtung zerstören den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
  4. Andersdenkende sind eine Bereicherung – Vielfalt und Widerspruch gehören zum demokratischen Miteinander.
  5. Diskurs braucht Demut – Fakten und Wahrheit dürfen nicht durch Lügen und Verschwörungsideologien verdrängt werden.

„Wir erleben derzeit, dass rechtsextreme Haltungen wieder an Boden gewinnen“, sagt Dekan Geiger. „Darauf müssen wir als Kirchen reagieren – nicht nur mit Worten, sondern auch mit sichtbaren Zeichen.“ Dekan Metzger fügt hinzu: „Wir ermutigen die Menschen in Ludwigshafen, sich klar zu christlichen Werten zu positionieren. Gerade ein demokratisches Miteinander lebt davon, dass wir Haltung zeigen – im Alltag, in Gesprächen, am Arbeitsplatz, online und offline.“

Mit ihrer Initiative wollen die Kirchen verdeutlichen: Sie verstehen sich als Anwälte für Menschenwürde und Demokratie – und als Gegenstimme zu Hass und Hetze. (AKO/YW)

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
11.09.25
Redaktion der pilger

Das bundesweit liberalste Bestattungsrecht

Ein Schmuckstück aus der Asche Verstorbener, eine Urnenbestattung in Rhein oder...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
Treffer 1 bis 40 von 5932