Redaktion der pilger

Donnerstag, 12. Januar 2023

375 Jahre Sebastianusfest

Monstranz mit der Reliquie des heiligen Sebastianus in der Rödersheimer Kirche St. Leo. (Foto: Clemens)

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert Jubiläumsgottesdienst in Rödersheim

Die Pfarrgemeinde St. Leo in Rödersheim feiert am 20. Januar zum 375. Mal das Sebastianusfest. Zu diesem Jubiläum wird Bischof Karl-Heinz Wiesemann den morgendlichen Festgottesdienst halten, zu dem auch – wie in den Vorjahren – wieder viele Konzelebranten erwartet werden. Für die festliche Gestaltung der Messe sorgen der Kirchenchor St. Leo sowie viele Ministranten aus der gesamten Pfarrei Dannstadt-Schauernheim-Heiliger Sebastian.

Neben der Festmesse um 10 Uhr in der Rödersheimer Kirche wird es um 14.30 Uhr eine Andacht geben sowie um 18.30 Uhr einen Abendgottesdienst, mit dem zugleich die Woche des Großen Gebetes in der Pfarrei Heiliger Sebastian beschlossen wird. Außerdem ist zwischen den Gottesdiensten die Kirche zur stillen Anbetung geöffnet.

2015 erhielt die Pfarrei Heiliger Sebastian, bestehend aus den Gemeinden Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Mutterstadt und Rödersheim-Gronau, den Namen des Heiligen. Die Ursprünge des Gelübdefestes in Rödersheim liegen am Ende des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1648. In dieser Zeit hatten 69 Einwohner von „Rettersheim“, so der Name des damaligen Ortes, die überlebt oder neu in das Dorf gezogen waren, sich am Dorfweiher (heute Schwanenplatz) getroffen. Sie gelobten: „Wenn wir am Leben bleiben dürfen, geloben und versprechen wir dir, heiliger Sebastian, dein Fest am 20. Januar feierlich zu begehen, als Feiertag, Ruhetag, Fast- und Abstinenztag, als Gebets- und Opfertag.“

Und dieses Versprechen wurde über die Jahrhunderte in Rödersheim gehalten. Auch wenn es wegen äußerer Umstände immer mal wieder Unterbrechungen gab, war der heilige Sebastian stets als Schutzpatron der Pfarrei präsent. Sebastianus-Statue und Sebastianus-Altar in der Kirche St. Leo zeugen ebenso von der Bedeutung dieses Heiligen wie eine Monstranz mit einer Reliquie. Dieses Knochenfragment wurde 1951 von dem aus Rödersheim stammenden Pater Solan Rodach aus der Katakombe des heiligen Sebastian von Rom nach Rödersheim gebracht und zusammen mit einer Monstranz seiner Heimatgemeinde geschenkt. Seither wird es am Sebastianustag beim feierlichen Einzug in die Kirche zur Festmesse
stets vorangetragen und auf dem Sebastianus-Altar aufgestellt.

Zur Tradition des Gelübdefestes gehört auch der Opfergang, der als Dank der weltlichen Gemeinde für den Schutz, den Gott auf Fürsprache des heiligen Sebastian den Einwohnern gewährt, traditionell vom jeweiligen Bürgermeister angeführt wird. Die Kollekte wird dabei stets für Maßnahmen in der Rödersheimer Kirchengemeinde verwendet, in diesem Jahr zur Unterstützung der Finanzierung der Neugestaltung des Außengeländes der Kindertagesstätte St. Angela sowie für Renovierungsvorhaben in der Kirche St. Leo.

Neben vielen Traditionen gab und gibt es beim Sebastianusfest auch immer wieder Neues, um dieses Gedenken in die aktuelle Zeit zu stellen. So wird es in diesem Jahr aus Anlass des Jubiläums ein neues Sebastianusbüchlein geben, das unter dem Titel „Mut! Liebe! Standhaftigkeit!“ neben liturgischen Elementen historische Aspekte sowie geschichtliche und kunsthistorische Entwicklungen der Sebastianusverehrung enthält. Außerdem werden im Festgottesdienst zwei neue Sebastianuslieder uraufgeführt, die eigens für das Jubiläum von Alexander Bayer (Schweiz) und Wilfried Röhrig (Viernheim) komponiert worden sind. (acl)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

13.07.13
Redaktion der pilger

Speyererin erlebte kleines Wunder von Lourdes

Nach dem Bad im Lourdeswasser ging Fußschwellung zurück
13.07.13
Redaktion der pilger

Zum Herunterladen: Kreuzwegsandacht nach Pater Gerard

Die pdf-Datei zum Download enthält Gebetstexte zum Kreuzweg, die auf Pater Gerard...
11.07.13
Redaktion der pilger

Heiliges Land auch für Menschen mit Behinderung

Bayerisches Pilgerbüro bietet Pilgerreise der ganz besonderen Art
11.07.13
Redaktion der pilger

Bildergalerie 6: Abschluss und Heimreise

 weiterlesen 
11.07.13
Redaktion der pilger

"Meine Schwester war im Herzen mit dabei"

Pilger ziehen nach der Bistumswallfahrt Bilanz
11.07.13
Redaktion der pilger

Als die große Flut kam

Hotelbesitzer Pierre Barrére hat das Szenario am 18. Juni miterlebt
11.07.13
Redaktion der pilger

Abschied mit ein wenig Wehmut

Bischof Wiesemann feiert mit den Wallfahrern letzten Gottesdienst in Lourdes
10.07.13
Redaktion der pilger

Bildergalerie 2: Lichterprozession in Lourdes

Weitere Aufnahmen aus Lourdes in der Bildergalerie 2.
 weiterlesen 
10.07.13
Redaktion der pilger

Was wären die Gottesdienste ohne die Messdiener?

Vier junge Wallfahrer assistieren den Seelsorgern am Altar
10.07.13
Redaktion der pilger

Bildergalerie 1: Anreise und Ankunft

Sehen Sie hier Bilder von der Reise nach Lourdes.
 weiterlesen 
10.07.13
Redaktion der pilger

Herr über 40 Köpfe und unzählige Pfeifen

Heinz Kern ist der musikalische Leiter der Lourdes-Wallfahrt
10.07.13
Redaktion der pilger

Zwischen Kitsch und Kommerz

Das Geschäft mit den Wallfahrten in Lourdes blüht
09.07.13
Redaktion der pilger

Worte mit Tiefgang

Wallfahrer beten Kreuzweg nach den Texten von Pater Gerard
09.07.13
Redaktion der pilger

Kirche muss für "Glaube der kleinen Leute" eintreten

Frühmorgendlicher Gottesdienst mit Bischof Wiesemann an der Lourdesgrotte
08.07.13
Redaktion der pilger

Pfarrer Rambaud erhält Medaille "Unserer lieben Frau in...

Anerkennung seines Einsatzes für Pilger und Wallfahrtsstätte
08.07.13
Redaktion der pilger

Sakrament der Krankensalbung gespendet

Bischof Wiesemann feiert mit den Pilger den ersten Gottesdienst in Lourdes
08.07.13
Redaktion der pilger

Eintauchen in ein Meer von Kerzen

Die allabendliche Lichterprozession lockt Pilger aus der ganzen Welt
08.07.13
Redaktion der pilger

"Nun sind wir froh, angekommen zu sein"

Wallfahrer feiern Eröffnungsgottesdienst in der Rosenkranzbasilika
07.07.13
Redaktion der pilger

Energie tanken und Trost finden

Die Beweggründe für die Teilnahme an der Wallfahrt sind vielfältig
07.07.13
Redaktion der pilger

Singen, beten und jede Menge Begegnungen

Wie sich die Wallfahrer aus dem Bistum Speyer auf Lourdes einstimmen
05.07.13
Redaktion der pilger

Eine Enzyklika der vier Hände

Mit "Lumen fidei" legt Franziskus Dokument zum Glaubensjahr vor
03.07.13
Redaktion der pilger

Ferienabenteuer im Kopf

Katholische öffentliche Büchereien laden bis Ende August zum Lesesommer ein
03.07.13
Redaktion der pilger

Dialogprozess hat etwas in Bewegung gebracht

Es gibt eine Veränderung der Gesprächskultur
03.07.13
Redaktion der pilger

Das Ringen um Antworten muss weitergehen

Bischof und Vorsitzende des Katholikenrates ziehen erste Bilanz der...
03.07.13
Redaktion der pilger

Heilig gesprochen wegen ihres Lebens im Orden

Bernadette von Lourdes lockt Pilger nach Nevers an die Loire – Wirkungs- und...
03.07.13
Redaktion der pilger

Verbände bringen viele Gleichgesinnte zusammen

Dialogabend mit Bistumsleitung und Katholikenrat: Herausforderungen, Chancen und...
03.07.13
Redaktion der pilger

Wege der Ausbeutung: Weltreise eines T-Shirts

Speyerer Referentin für Globales Lernen stellt Unterrichtseinheit für bundesweiten...
03.07.13
Redaktion der pilger

Flug zu den Flüchtlingen

Seine erste Pastoralreise führt Papst Franziskus am Montag nach Lampedusa
03.07.13
Redaktion der pilger

Der Pastoralplan Jesu

Wie soll sich ein Seelsorger verhalten? – Gedanken zum Lukas-Evangelium 10, 1-9 von...
27.06.13
Redaktion der pilger

EKD mit Kurswechsel bei Familienbild?

„Orientierungshilfe“ stößt bei katholischer Kirche auf Kritik
27.06.13
Redaktion der pilger

Wenn Fußball zur Nebensache wird

Ausschreitungen werfen Schlaglicht auf soziale Situation in Brasilien
27.06.13
Redaktion der pilger

Das Programm des Katholikentags auf Maria Rosenberg

Gottesdienst und Workshops
27.06.13
Redaktion der pilger

In Ghana ungezählten Menschen geholfen

Speyerer Ordensschwestern Irmina Radke und Fatima Schmitt mit Bundesverdienstkreuz...
27.06.13
Redaktion der pilger

Barack Obamas Segenswunsch

In Deutschland ist Gottes Segen in der Politik verpönt
27.06.13
Redaktion der pilger

Viel Abwechslung an 7 968 Pfeifen

„Internationaler Orgelsommer“ im Dom zu Speyer beginnt am 5. Juli – Konzerte an...
27.06.13
Redaktion der pilger

Lourdes erwartet Pilger aus dem Bistum Speyer

Wallfahrtsort findet nach Hochwasser wieder zur Normalität zurück
27.06.13
Redaktion der pilger

Radikale Distanz, totaler Einsatz

Sind wir nicht überfordert mit dem Anspruch Jesu? – Gedanken zum Lukas-Evangelium...