Redaktion der pilger

Freitag, 25. Mai 2012

Eine Feier für die ganze Familie

Zum 180. Jahrestag des Hambacher Fests wird am Sonntag, 27. Mai, auf dem Hambacher Schloss wieder gefeiert. Foto: Sven Schulz/wikipedia.de

180. Jahrestag des Hambacher Fests wird mit einer „Zeitreise“ gefeiert

Am 27. Mai 1832 zogen etwa 30000 Menschen mit wehenden Fahnen auf das Hambacher Schloss, um dort ihre Forderungen nach Einheit und Freiheit, nach einem demokratischen, vereinten Deutschland auszurufen. Männer und Frauen aus unterschiedlichsten, gesellschaftlichen Schichten, aus der Pfalz und anderen deutschen Territorien sowie Delegationen aus Frankreich und Freiheitskämpfer aus Polen nahmen teil. Mit einem großen Familienfest wird an Pfingstsonntag, 27. Mai, der 180. Jahrestag dieses Ereignisses begangen.
Seit im Mai 1832 zum ersten Mal die schwarz-rot-goldene Fahne auf dem Kastanienberg bei Neustadt wehte, gilt das Hambacher Schloss als Wiege der deutschen Demokratie und zählt wie auch die Paulskirche in Frankfurt und der Reichstag in Berlin zu den Symbolen für Freiheit und Demokratie. Damals, 1832, verliehen die Festteilnehmer ihren politischen Forderungen in Musik, Dichtung und Reden Nachdruck. Es wurde diskutiert, gefeiert, gegessen und getrunken, getanzt und gelacht.
All dies wird auch in diesem Jahr am 27. Mai wieder stattfinden. Denn die Besucher erwartet ein facettenreiches Programm mit Musik, Tanz, Lesungen und schönen Aktionen für Kinder.
Passend zum Geist des Hambacher Fests präsentiert der Männerchor „Die Meistersänger“ ein Repertoire aus Freiheits- und Volksliedern. Das Tanzensemble für historische Tänze „Danza Vosolvia“ lässt in selbstgeschneiderten Kostümen des 19. Jahrhunderts und Tänzen aus dieser Zeit Geschichte lebendig werden. Ebenfalls im historischem Gewand präsentieren „Patapan – Die Spielleut der Churpfalz“ Lieder, Texte und Moritate aus der Zeit des Hambacher Fests.
Der Autor Dr. Michail Krausnick liest aus seinem Werk „Johann Georg August Wirth –Vorkämpfer für Einheit, Recht und Freiheit“. Die Biographie gibt spannende Einblicke in das Leben des leidenschaftlichen Vorkämpfers der Demokratie in Deutschland. Wirth war – gemeinsam mit Philipp Jakob Siebenpfeiffer – Wegbereiter und Initiator des Hambacher Fests.
Kinder haben die Möglichkeit, sich an historischen Scherenschnitten zu versuchen oder eine eigene Fahne zu basteln. Auch lustige Spiele aus dem 19. Jahrhundert wie beispielsweise „Blinde Kuh“ oder „Der Fuchs geht um“ stehen auf dem Programm. Und in einer inszenierten Kinderführung haben die jungen Besucher die Möglichkeit, eine spannende Zeitreise zu unternehmen: Frau Abresch, die Gattin des Johann Philipp Abresch, welcher am 27. Mai 1832 die schwarz-rot-goldene Fahne an der Spitze des Festzuges trug, nimmt die Kinder mit in die Vergangenheit. In der Ausstellung erfahren sie vieles über die Lebenswelt der Festteilnehmer, wie es überhaupt zum Hambacher Fest kam und was genau passierte. (Redaktion)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.05.11
Redaktion der pilger

Jeder Schritt lohnt sich

An Christi Himmelfahrt startet in Landau wieder der größte Hungermarsch des Bistums...
05.05.11
Redaktion der pilger

Bitte um eine kleine Spende

Ausstellungen in zwei Trierer Museen zum Thema „Armut – Perspektiven in Kunst und...
05.05.11
Redaktion der pilger

Nardini-Wallfahrtstag in Pirmasens

Vor 160 Jahren wurde der selige Ordensgründer Pfarrer in der Schuhstadt.
05.05.11
Redaktion der pilger

Einen neuen Aufbruch wagen

Die Speyerer Katholikenratsvorsitzende Maria Faßnacht: Dialogprozesse auf Bistums-...
05.05.11
Redaktion der pilger

Wir müssen uns verwandeln lassen

„Emmaus“ ruft uns auf den Weg mit Jesus – Gedanken von Schwester Lucia Jöckle OP...
05.05.11
Redaktion der pilger

Glanzvoller Tag auch für Papst Benedikt

Seligsprechung von Papst Johannes Paul II.
05.05.11
Redaktion der pilger

Besuche für die Trauer und gegen das Vergessen

In der Pfarreiengemeinschaft Lingenfeld bringen Ehrenamtliche ein Jahr nach dem Tod...
05.05.11
Redaktion der pilger

Bewegende Momente in Rom

Bischof Karl-Heinz Wiesemann: Glaubenskraft des seligen Johannes Paul II. wirkt...
28.04.11
Redaktion der pilger

Kein Platz zum Leben

Steyler Missionsschwester Ingeburg Pircher schreibt aus Papua-Neuguinea
28.04.11
Redaktion der pilger

Von blauen Pferden und gelben Kühen

Vor 100 Jahren gründete sich die Künstlergruppe „Blauer Reiter“
28.04.11
Redaktion der pilger

Internationale Orgelkonzerte im Zeichen der Orgelweihe

Neun Organisten aus Europa und Nordamerika spielen 2011 im Speyerer Dom – Zum...
28.04.11
Redaktion der pilger

Öle stehen für Heilung, Schönheit, Stärke

Chrisam-Messe im Dom: Bischof Wiesemann weiht Chrisamöl, das Katechumenen- und das...
28.04.11
Redaktion der pilger

Nicht sehen, und doch glauben

Unser Bekenntnis lebt vom Zeugnis anderer - Kommentar von Pfarrer i.R. Monsignore...
28.04.11
Redaktion der pilger

Ärzte warnen vor PID

Diskussion um Präimplantationsdiagnostik (PID)
28.04.11
Redaktion der pilger

Katholiken wollen Reformen

Umfrage: 80 Prozent wollen stärkere Öffnung – Zölibat wichtiges Thema
28.04.11
Redaktion der pilger

Licht des Friedens gegen die Gewalt

Benedikt XI. stellt Situation in Libyen und in der Elfenbeinküste in den...
21.04.11
Redaktion der pilger

Im Mai Philipps-Wallfahrt im Zellertal

Mit zahlreichen Feiern wird in den nächsten Tagen und Wochen in Zell das...
21.04.11
Redaktion der pilger

16650 Euro Hilfe bei Westpfalz-Hungermarsch

110 Wanderer waren zum 31. Hungermarsch der Pfarreiengemeinschaft Waldmohr, Brücken...
21.04.11
Redaktion der pilger

Ein Tag wie jeder andere?

Ein Nordrhein-westfälischer Grünen-Vorsitzender will die Karfreitagsruhe in...
21.04.11
Redaktion der pilger

Das Magazin der Magazine jetzt im Handel

Zu Ostern kommt die Bibel als Zeitschrift an den Kiosk. Geplant sind auch eine...
21.04.11
Redaktion der pilger

Aus dem Dunkel in das Licht

Gedanken zum Evangelium des Ostersonntag: Wir sind auch eine...
21.04.11
Redaktion der pilger

Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach: Einzigartig im...

Heilsbach hat sich in einem halben Jahrhundert ständig weiter entwickelt – Angebote...
21.04.11
Redaktion der pilger

Zollitsch: PID wäre ein Dammbruch

Nach Bundestagsdebatte über die Präimplantationsdiagnostik hält das Ringen um...
21.04.11
Redaktion der pilger

Ein heiliges Chaos in Jerusalem

Jerusalem: Im Heiligen Land feiern Christen aus aller Welt Ostern am...
15.04.11
Redaktion der pilger

Vor allem den Kindern eine Zukunft geben

Es ist beeindruckend, was Pater Franklin Rodrigues mit Unterstützung seiner Freunde...
15.04.11
Redaktion der pilger

Ein kleines Dorf voller Bücher

Das älteste Bücherdorf Deutschlands liegt in Sachsen-Anhalt – Zum Welttag des...
15.04.11
Redaktion der pilger

Höhepunkt des Kirchenjahres

Die Heilige Woche im Speyerer Dom – Palmsonntag bis Ostermontag im...
15.04.11
Redaktion der pilger

Kaiserwetter und ein Himmel in Königsblau

In Speyer wurden das Salierjahr und die Salierausstellung eröffnet
15.04.11
Redaktion der pilger

Kaiserwetter und ein Himmel in Königsblau

In Speyer wurden das Salierjahr und die Salierausstellung eröffnet
15.04.11
Redaktion der pilger

Eine Vision wird Wirklichkeit

Gedanken zum Evangelium des Palmsonntags, Matthäus-Evangelium 27, 11–54
15.04.11
Redaktion der pilger

Die Krise als Anruf Gottes verstehen

Die Alarmzeichen sind nicht zu übersehen: Vertrauensverlust, Kirchenaustritte,...
15.04.11
Redaktion der pilger

Ostern ist 2011 ungewöhnlich spät

In diesem Jahr feiern alle christlichen Konfessionen am gleichen Ostertermin
15.04.11
Redaktion der pilger

2010 gab es deutlich mehr Kirchenaustritte

Vertrauensverlust durch Missbrauchsaffäre zentrale Ursache – Bistum Speyer kommt...
07.04.11
Redaktion der pilger

Spenden ermöglichen Hilfe beim Wiederaufbau

Ruth Pfau in Pakistan bedankt sich bei den Spendern
07.04.11
Redaktion der pilger

Erst im zweiten Anlauf ans Ziel gelangt

Am 13. April 1111 wurde König Heinrich V. von Papst Paschalis II. zum Kaiser gekrönt
07.04.11
Redaktion der pilger

Geistliche Angebote für die Passions- und Osterzeit

Für die kommenden Kar- und Ostertage laden Verbände, Einrichtungen und Klöster zur...
07.04.11
Redaktion der pilger

Schadstoffe in Kitas

Alarmierende Studie des BUND – Bistum will Einrichtungen informieren
07.04.11
Redaktion der pilger

Ein Weckruf zu neuem Leben

Worauf es beim Aufbruch entscheidend ankommt. Gedanken von Professor i.R. Hans...
07.04.11
Redaktion der pilger

FDP: Partei in der Pubertät

Absturz bei den Wahlen und Wechsel des Vorsitzenden: Wohin nur entwickelt sich die...
07.04.11
Redaktion der pilger

„Rom ist bereit, alle zu empfangen“

Vorbereitungen zur Seligsprechung Johannes Pauls II. laufen auf Hochtouren