Redaktion der pilger

Freitag, 30. April 2021

Trotz Schatten auch Licht

Der Speyerer Dom leidet ebenfalls unter der Corona-Pandemie. (Foto:Sina Ettmer/Adobestock)

Die Corona-Pandemie wirkt sich auf alle Bereiche des Speyerer Doms aus – Verantwortliche gehen neue Wege

Der Speyerer Dom in all seinen Facetten war Gegenstand eines virtuellen Pressegesprächs am vergangenen Mittwoch. Rede und Antwort standen Domdekan und Domkustus Dr. Christoph Kohl, Dombaumeisterin Hedwig Drabik und die Leiterin des Dom-Kulturmanagements, Friederike Walter. Domkapellmeister Markus Melchiori gab Einblicke in die Dommusik.

Dr. Christoph Kohl sprach von einer nicht einfachen Zeit der Pandemie mit ungeahnten Herausforderungen. Besonders hart habe es den Besucherbetrieb getroffen. Nur ein Fünftel der Führungen und ein Drittel der Besucher seien 2020 im Vergleich zu den Vor-Corona-Jahren zu verzeichnen gewesen – mit entsprechenden finanziellen Verlusten. Auch bei den Baumaßnahmen rechnet der Domdekan mit Einschränkungen aufgrund sinkender Kirchensteuereinnahmen. Darüber hinaus verwies er auf Gottesdienste mit maximal 100 Teilnehmern ohne gemeinsamen Gesang und auf Probleme bei der Nachwuchsarbeit der Dommusik. Um Menschen zu erreichen und zu unterstützen, seien neue Wege gefragt wie die durchgehende Öffnung des Doms sowie digitale Formate und Gottesdienste vor Ort unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen. Er selbst versende wöchentlich einen Impuls zum Leben in der Corona-Zeit.

Dauerbaustelle Dom
Dass dem Dom die Baustellen so schnell nicht ausgehen, versicherte Dombaumeisterin Hedwig Drabik. Die derzeit laufenden Sanierungsarbeiten am Vierungsturm sollen Ende des Jahres abgeschlossen werden, kündigte sie an. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 1,8 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Zimmerarbeiten am Dachstuhl allein rund 580 000 Euro. Finanziert werde das Projekt vom Domkapitel, dem Land Rheinland-Pfalz mit einer Kostenübernahme von 40 Prozent, dem Dombauverein, der jährlich einen Beitrag von 130 000 Euro zum Domerhalt beisteuere, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit 57 000 Euro und mit einer großen Einzelspende über 15 000 Euro über die Europäische Stiftung Kaiserdom Speyer.
In Planung ist eine geänderte Wasserführung an der Afrakapelle, um künftig das Eintreten von Feuchtigkeit in die Außenwand zu verhindern. Die kleine Kapelle erhält zudem eine „dem Raum angemessene“ neue Pfeifenorgel. Die Erneuerung der über 30 Jahre alten Lautsprecheranlage, mit der sich eine Arbeitsgruppe seit 2020 beschäftigt, steht ebenso auf der Maßnahmenliste wie die Sanierung der Osttürme inklusive der Turmaufgänge, die zur romanischen Bausubstanz gehören und unter Kaiser Heinrich IV. am Ende des elften Jahrhunderts vollendet wurden.

Defizit beim Tourismus
„Wir vermissen unsere Besucher“, brachte die Leiterin des Dom-Kulturmanagements, Friederike Walter, die touristische Situation auf den Punkt. Seit Beginn der Corona-Krise seien die Angebote wie der Besuch der Krypta und der Kaisergräber oder die Turmbesteigung mit Besichtigung des Kaisersaals erheblich eingeschränkt. Seit dem 2. November ruhten sie sogar komplett – mit Ausnahme „eines kurzen Intermezzos“ im März dieses Jahres. Gerade mal 290 Führungen statt im Schnitt 1 400 pro Jahr hätten 2020 stattgefunden. „Über soziale Medien halten wir Kontakt und haben uns verschiedene Angebote zur digitalen Dom-Erkundung ausgedacht, aber das ersetzt den Besuch vor Ort und das Erleben des Doms in Gemeinschaft nicht“, bekräftigt Friederike Walter. Die entgangenen Einnahmen hätten ein Defizit verursacht, dass 2020 noch ausgeglichen werden konnte. „Für dieses Jahr wird dies wohl nicht möglich sein.“ Ein Hoffnungsschimmer sieht Walter in den Feierlichkeiten zum Jubiläum 40 Jahre UNESCO-Welterbe Dom, das unter anderem mit einem Festwochenende vom 29. bis 31. Oktober begangen werden soll.

Mit weniger Musikern
Auch die Dommusik geht neue Wege, um den Herausforderungen der Corona-Pandemie zu begegnen. Etwa mit Videoclips mit Orgel- und Vokalmusik, die unter dem Titel „Dommusik@home“ auf den eigenen YouTube-Kanal gestellt werden, und Online-Chorproben, wie Domkapellmeister Markus Melchiori erläuterte. Die Dommusik setze aber auch auf Live-Musik, „wann immer es geht“. Derzeit sei die Gestaltung der Liturgien im Dom nur in kleinen Besetzungen mit vier Personen möglich. Dafür nahm die Zahl an musikalischen Einsätzen laut Melchiori deutlich an Fahrt auf. So seien im zurückliegenden Jahr statt eines Hauptgottesdienstes an Sonn- und Feiertagen sämtliche drei sonntäglichen Messfeiern mit kleinen Ensembles gestaltet worden – „ein enormer Vorbereitungs- und Planungsaufwand“. (pede)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

02.07.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Umweltgerechtigkeit auf

Die Bewahrung der Schöpfung gehört zu den Aufgaben eines jeden Christen. Papst...
02.07.25
Redaktion der pilger

Aufgabe von Kirchen: Viele sorgenvolle Fragen

St. Ingbert-Rohrbach: Eine Gemeindeversammlung informierte über die Profanierung...
02.07.25
Redaktion der pilger

Tiefe Betroffenheit nach Missbrauchsvorwürfen

Ein Gesprächs- und Informationsabend in Niedergailbach nimmt Vorwürfe gegen...
30.06.25
Redaktion der pilger

Nonnen denken ein Kloster neu

Die Abtei St. Hildegard bei Rüdesheim wird 125 Jahre alt
30.06.25
Redaktion der pilger

„Plauderbank“ für Senioren auf dem Speyerer Friedhof

Angebot der Gemeindeschwester plus an drei Terminen im Juli
30.06.25
Redaktion der pilger

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Der Wallfahrtsort in Waldfischbach-Burgalben feiert am 2. Juli das Fest Mariä...
30.06.25
Redaktion der pilger

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
30.06.25
Redaktion der pilger

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am 6. Juli
27.06.25
Redaktion der pilger

Schutz statt Likes

Was Eltern beim Posten von Kinderfotos beachten sollten
27.06.25
Redaktion der pilger

Neue „Plauder-App“ vermittelt anonyme Gesprächspartner

Angebot der Malteser bringt Menschen per Telefon in Kontakt
27.06.25
Redaktion der pilger

Was haben Konrad Adenauer und Robert Schuman uns heute...

Geistliches Wochenende für Männer vom 29. bis 31. August in der Wallfahrtsstätte...
27.06.25
Redaktion der pilger

Den eigenen Horizont erweitern

BDKJ Speyer bietet Freiwilligendienst im In- und Ausland an
27.06.25
Redaktion der pilger

Zeit schenken und zuhören

Ökumenischer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge startet...
27.06.25
Redaktion der pilger

„Raus aus dem Alltag – einfach mal die Seele baumeln...

Caritas-Zentrum und katholische Pfarreien in Ludwigshafen bieten zum vierten Mal...
26.06.25
Redaktion der pilger

Motto: „Abenteuer beginnen im Kopf“

Katholische öffentlliche Bücherei Neustadt-Hambach nimmt am „Lesesommer...
26.06.25
Redaktion der pilger

Gemeinnützigen Altkleidersammlern droht das Aus

Markt für Alttextilien befinden sich im freien Fall
26.06.25
Redaktion der pilger

Musikalisches Abendgebet mit Canticum Novum

Angebot der Pfarrei Heiliger Ingobertus in der Alten Kirche St. Engelbert in St....
26.06.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kirche des Priesterseminars

Musikalisches Abendlob am 29. Juni
26.06.25
Redaktion der pilger

„Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“

Vortrag am 1. Juli im Hospiz Elias in Ludwigshafen
25.06.25
Redaktion der pilger

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Jugendliche aus Schönenberg-Kübelberg, Hettenleidelheim und Speyer kamen auch mit...
25.06.25
Redaktion der pilger

Ab dem neuen Schuljahr gültig

Saarland beschließt Handyverbot an Grund- und Förderschulen
24.06.25
Redaktion der pilger

Austauschabend zu Missbrauchsstudie

Pfarreien Mandelbachtal und Gersheim laden am 30. Juni nach Niedergailbach ein
24.06.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hinführung zum Festtag Mariä Heimsuchung!"

Schönstattbewegung Frauen und Mütter veranstaltet am 2. Juli ein Frauenfrühstück
24.06.25
Redaktion der pilger

Umstrittener Gesetzentwurf

Kirchen blicken skeptisch auf geplante neue Bestattungsformen in Rheinland-Pfalz
23.06.25
Redaktion der pilger

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – Weltrekord-Anwärter...
23.06.25
Redaktion der pilger

Diakonenamt ja - Priesteramt nein

Kardinal Walter Kasper: Öffnung des Ständigen Diakonats für Frauen theologisch...
23.06.25
Redaktion der pilger

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße am 28. Juni im Speyerer Dom
23.06.25
Redaktion der pilger

Neue Richtlinie zur unabhängigen Schuldnerberatung

Gesetz soll Zugang zu dem Angebot regeln
23.06.25
Redaktion der pilger

Begegnen, feiern, Gemeinschaft erleben

„Fest rund um St. Hedwig" am 4. Juli in Speyer mit buntem Programm und einem...
23.06.25
Redaktion der pilger

Wozu eine Anbetung?

Adoratio-Abend am 4. Juli am Wallfahrtsort Maria Rosenberg
20.06.25
Redaktion der pilger

Falkennachwuchs am Speyerer Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
20.06.25
Redaktion der pilger

Mehr als „Der kleine Prinz“

Vor 125 Jahren wurde Antoine de Saint-Exupéry geboren
20.06.25
Redaktion der pilger

Handy länger nutzen

Ab dem 20. Juni gelten für Smartphones europaweit neue Mindeststandards
20.06.25
Redaktion der pilger

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer - Bischof Wiesemann predigt zum Leitwort...
18.06.25
Redaktion der pilger

Globalen Klimaschutz lokal umsetzen

Veranstaltung am 26. Juni im Friedrich-Spee-Haus in Speyer
18.06.25
Redaktion der pilger

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...
18.06.25
Redaktion der pilger

Ökumenischer Gottesdienst im Autoskooter

ACK Ludwigshafen lädt am 22. Juni auf das Pfalzfest ein
17.06.25
Redaktion der pilger

Herz-Jesu-Fest in Neustadt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert mit den Herz-Jesu-Priestern am 27. Juni...
17.06.25
Redaktion der pilger

Wanderung für Frauen und Männer

Gemeindereferentin Bärbel Grimm führt Interessierte am 18. Juli auf dem...
17.06.25
Redaktion der pilger

Die Benediktinerprobstei Remigiusberg und die Linie...

Vortrag am 25. Juni im Kapellenraum der Karlskirche in Zweibrücken